• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • Faculty of Business Administration
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • beluga – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Museums and collections
        • University Archives (in German)
        • All academic institutions
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/sitemap.json
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Institute for Systematic Musicology
  • Institute
    • News
    • Administration+ Opening Hours
    • The Musicology Forum at Universität Hamburg e. V
    • History of the Institute
    • Kontakt
  • Research
    • Research Projects
    • Dissertation Projects
    • Publications
  • Studies
    • Bachelor
    • Master
    • Magister
    • Promotion
    • Studienberatung
    • FSR
    • Dokumente
    • Fachschaftsrat
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Computer- und Soundlabor
  • Staff
  • Library
    • Über die Bibliothek
    • Suche in den Bibliothekskatalogen
    • Suche in Datenbanken
    • Kontakt
    • Teilkatalog Musikwissenschaft
    • Katalog Tonträger
    • Campus-Katalog
    • Beluga
  • Links
  1. UHH
  2. Fachbereich Kulturwissenschaften
  3. Systematic Musicology
  4. Studies
  5. Bachelor

B.A. - Studiengang Systematische Musikwissenschaft

Allgemeines

Durch das Studium der Systematischen Musikwissenschaft wird die Befähigung zu selbstständiger, kritischer, gesellschaftlich verantwortungsbewusster und kreativer wissenschaftlicher Arbeit im disziplinären Spektrum des Faches angestrebt. Ausgehend von den physikalischen, psychophysiologischen und anthropologischen Grundlagen der Musik soll während des Studiums ein fundiertes Wissen über akusti- sche und psychoakustische Tatsachen mit Bezug auf die Entstehung und Verarbeitung von Klängen sowie über psychologische, soziale und kulturelle Bedingungen des Umgangs mit Musik in ihren verschiedenen Erscheinungsformen erworben werden. Der analytische Zugang zur Musik erfordert eine genaue Kenntnis ihrer Strukturen und damit der akustischen, musiktheoretischen und semiotischen Parameter im Kontext unterschiedlicher Gattungen, regionaler und/oder ethnischer Prägungen usw. Die Allgegenwart insbesondere von Popularmusik und ihre Präsentation durch die technischen Medien verlangen, dass Studierende mit den wesentlichen Verfah- ren ihrer Produktion und den Mechanismen ihrer Vermarktung und Rezeption sowie auch mit den Grundlagen des Urheber- und Medienrechts vertraut sind. Lehrveranstaltungen in diesen Bereichen dienen insoweit zugleich berufspraktischen Zielen. Die Studierenden werden mit der Methodik des Faches, insbesondere mit experi- mentellen Techniken sowie Verfahren der Datengewinnung und Datenauswertung mit Bezug auf Hypothesen und Theorien vertraut gemacht. Sie werden zu eigenen Fragestellungen angeregt und zu eigenen Untersuchungen angeleitet.

Das B.A.-Studium der Systematischen Musikwissenschaft im Hauptfach führt zur fachlichen Qualifikation für Berufe im Bereich der Medien und der Musikproduktion, der Kulturverwaltung und kulturbezogenen Forschung (Fachspezifische Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Systematische Musikwissenschaft, § 1).

Weitere Informationen

Sie interessieren sich für den B.A. Systematische Musikwissenschaft? Dann sollten Sie sich als nächstes die allg. Informationen zu B.A. Studiengänge anschauen sowie einen Blick in das Studien- und Modulhandbuch (pdf) werfen. Darin finden Informationen über die Struktur des Studiengangs sowie die zu den Inhalten der Einzelnen Module und Lehrveranstaltungen. Zusätzlich Informationen finden Sie Studien- und Prüfungsordnung sowie in den fachspezifischen Bestimmungen. Für eine persönliche Beratung, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Fachberater.

Sie sind bereits immatrikuliert? Damit einem erfolgreichen Studienbeginn nichts im Wege steht, lesen Sie sich bitte die Informationen für Erstsemester durch.

Dokumente und Formulare

Wichtige Dokumente, Formulare, Informationsblätter und Vordrucke – von Allgemeine Informationen zu Bachelorstudiengängen bis zum Antrag auf Zulassung zur Bachelorprüfung – finden Sie Bereich Dokumente.

Vorlesungsverzeichnis

Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis sowie eine Auswahl der Verzeichnisse vergangener Semester finden Sie im Bereich Vorlesungsverzeichnisse.

  • Studies

  • Bachelor
    • Master
    • Magister
    • Promotion
    • Studienberatung
    • FSR
    • Dokumente
    • Fachschaftsrat
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Computer- und Soundlabor
    • Brücken in die Geisteswissenschaften
    • Vorlesungsverzeichnisse - Archiv

    Last update: 14 September 2018

    • Feedback
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Accessibility
    • Site map
    • facebook
    • twitter
    • instagram
    • youtube
    • lecture2go
    • lecture2go
    • lecture2go
    • Academic affairs
    • Research
    • International affairs
    • University
    • Faculties
    • Apps
    • Campus Navigator
    • Jobs
    • University elections
    • Continuing studies
    • Site map
    • Index A to Z
    • Note on accessibility
    • Prospective students
    • Students
    • International prospective students
    • Young researchers
    • Researchers
    • Staff
    • Prospective continuing education students
    • Alumni
    • Journalists
    • Refugees
    • Address
    • Map and directions

    © 2023 Universität Hamburg. All rights reserved

    audit familiengerechte hochschule
    Audit
    HRK-Audit
    System accreditation
    59