• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Institut für Systematische Musikwissenschaft
  • Institut
    • News
    • Geschäftszimmer + Öffnungszeiten
    • Forum Musikwissenschaft an der Universität Hamburg e. V.
    • Institutsgeschichte
  • Personen
    • Alle Mitarbeiter
    • Mitarbeiter CoMSAr
  • Forschung
    • Dissertationsprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
  • Studium
    • Studienberatung
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Fachschaftsrat
    • Dokumente
    • Computer- und Soundlabor
    • Praktikum
    • Erasmus
  • Bibliothek
    • Aktuelle Hinweise
    • Über die Bibliothek
    • Suche in den Bibliothekskatalogen
    • Suche in Datenbanken
    • Personal
    • Teilkatalog Musikwissenschaft
    • Campus-Katalog
    • KatalogPlus
    • Beluga
    • Neuerwerbungen
  • Links
  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Fachbereich Kulturwissenschaften
  4. Systematische Musikwissenschaft
  5. Personen
  6. Dr. rer. nat. Jost Leonhardt Fischer

Dr. rer. nat. Jost Leonhardt Fischer

jost-fischer-135x180

Postdoctoral Researcher

Anschrift

Universität Hamburg
Institut für Systematische Musikwissenschaft
Neue Rabenstr. 13
20354 Hamburg

Büro

Raum: 0006

Sprechzeiten

  • nach Vereinbarung per E-Mail

Kontakt

Tel.: +49 40 42838-8859
E-Mail: jost.leonhardt.fischer"AT"uni-hamburg.de

Schwerpunkte

  • Synchronisation bei Musikinstrumenten
  • Schallentstehung in Aerophonen
  • Numerische Simulation der Schallentstehung und Schallausbreitung
  • Einfluss des Raumes auf die Schallentstehung
  • Turbulente Grenzschichten und Jets
  • Schockwellen in Aerophonen
  • Nichtlineare Dynamik in Musik und Tanz
  • Phonogram Archiving
  • Systematik der Tonsysteme, KI
  • Musik und Naturwissenschaft

Vita

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc.) am Institut für Systematische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg

2014 Promotion in Theoretischer Physik. Dissertation mit dem Titel: 'Nichtlineare Kopplungsmechanismen akustischer Oszillatoren am Beispiel der Synchronisation von Orgelpfeifen'

Forschungstätigkeit am Leibniz Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim (ATB) - Numerische Simulation zur Charakterisierung von Durch- und Umströmungvorgängen landwirtschaftlicher Gebäude, Klassifizierung von Vektoren der Ausbreitung von Tierseuchen.

Wissenschaftliche Mitarbeit und Koordination im Leibniz-Forschungsverbund INFECTIONS'21 zu Infektionskrankheiten im 21. Jahrhundert.

2013 Forschungstätigkeit im Bereich Technische Akustik/Nichtlineare Dynamik bei der UP Transfer an der Universität Potsdam in Kooperation mit der Alexander Schuke Orgelbau GmbH, gefördert durch die Initiative "Innovationsgutschein des Landes Brandenburg", "Orgelklang bei komplexen Raumgeometrien"

Forschungstätigkeit im Bereich Technische Akustik/Nichtlineare Dynamik bei der UP Transfer an der Universität Potsdam in Kooperation mit der Alexander Schuke Orgelbau Potsdam GmbH und der PragmaLab GmbH, gefördert als ZIM-BMWI. Folgeprojekt IV-2: "Synchronisation von Orgelpfeifen - rückwirkung des Raumes auf die Schallabstrahlung einer Orgelpfeife"

2012 Diplomarbeit im Fach Theoretische Physik an der Universität Potsdam, Fachrichtungen: Statistische Physik und Chaostheorie, Nichtlineare Dynamik. Titel der Arbeit: "Über Synchronisationsphänomene nichtlinearer akustischer Oszillatoren"

2011 Forschungstätigkeit im Bereich Technische Akustik/Nichtlineare Dynamik bei der UP Transfer an der Universität Potsdam in Kooperation mit der Alexander Schuke Orgelbau Potsdam GmbH, gefördert als ZIM-BMWI. Folgeprojekt IV-1: "Synchronisation von Orgelpfeifen"

2002 Studentische Hilfskraft am Institut für Physik an der Universität Potsdam im Fachbereich Nichtlineare Dynamik

2001 Arbeitsaufenthalt in Athen und Hydra, Griechenland

Aufnahme des Studiums Physik-Diplom an der Universität Potsdam

1996 Abitur, Abendgymnasium in Potsdam, Deutschland

Berufstätigkeit als Technischer und PR-Management-Assistent am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Potsdam, Deutschland

1993 Berufstätigkeit als Leichtmetall-Konstruktionsmechaniker und Maschinen- und Anlagentechniker im gesamten Bundesgebiet Deutschland

1989 Berufsausbildung zum Maschinen- und Anlagenmonteur in Potsdam, Deutschland

1987 Realschulabschluss an der Polytechnischen Oberschule "Gerhart Hauptmann" in Potsdam, Deutschland

*1970 in Potsdam, Deutschland

Forschungsschwerpunkte

  • Synchronisation bei Musikinstrumenten
  • Schallentstehung in Aerophonen
  • Numerische Simulation der Schallentstehung und Schallausbreitung
  • Einfluss des Raumes auf die Schallentstehung
  • Turbulente Grenzschichten und Jets
  • Schockwellen in Aerophonen
  • Nichtlineare Dynamik in Musik und Tanz
  • Phonogram Archiving
  • Systematik der Tonsysteme, KI
  • Musik und Naturwissenschaft

Publikationen

Bücher, Journals:

Blaß, M.; Fischer J. L.; Plath, N. (2020) "Computational Phonogram Archiving: a generic framework for knowledge discovery in music archives", Physics Today 73(12), 50 (2020); https://physicstoday.scitation.org/doi/10.1063/PT.3.4636

Fischer, J. L., Bader, R., Abel, M. (2019 ) "On the Dynamics of the Flow and the Sound Field of an Organ Pipes's Mouth Region", https://arxiv.org/abs/1912.06484

Bader, R.; Fischer, J. L.; Münster M.; Kontopidis P. (2019) “Metamaterials in musical acoustics: A modified frame drum”. The Journal of the Acoustical Society of America, Vol. 145, Issue 3. (2019): S. pp. 1709. https://doi.org/10.1121/1.5101271

Fischer, J. L. (2019) “Shock Wave Characteristics in the Initial Transient of an Organ Pipe”. Computational Phonogram Archiving, pp. 269-304. Computational Phonogram Archiving, Ed. Rolf Bader, Springer, (2019), S. pp 269-304. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-030-02695-0

Fischer, J.L. (2018).  Digital Organology Intelligence (DOI) - Physical Modelling of Musical Instruments. Proceedings of the EVA Berlin 2018 - Electronic Media and Visual Arts (2018); https://www.eva-berlin.de/wp-content/uploads/2018/11/EVA_2018_Konferenzband_elektronisch.pdf

Fischer J. L., Bader R. (2018). Switch of synchronization states of aeroacoustical coupled organ pipes. The Journal of the Acoustical Society of America 143, 1908 (2018); https://doi.org/10.1121/1.5036214

Fischer, J.L., Bader R. (2017). Numerical simulations of the turbulent flow and the sound field of the Turkish ney end-blown flute. The Journal of the Acoustical Society of America 141, 3960 (2017); https://doi.org/10.1121/1.4989009

Fischer, J. L. (2017). Feedback of Different Room Geometries on the Sound Generation and Sound Radiation of an Organ Pipe. Current Research in Systematic Musicology, Volume 4, Chapter 4, pp. 109-142, Studies in Musical Acoustics and Psychoacoustics, Editor: Schneider, A., Springer 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-319-47292-8

Fischer J. L., Bader R., Abel M. (2016). Aeroacoustical coupling and synchronization of organ pipes. Journal of the Acoustical Society of America (JASA). http://dx.doi.org/10.1121/1.4964135

Fischer, J.; Hempel, S.; Wiedemann, L.; Ammon, C.; Fiedler, A.; Saha, C.; Janke, D.; Loebsin, C.; Amon, B.; Hoffmann, G.; Menz, C.; Zhang, G.; Halachmi, I.; Del Prado, A.; Estelles, F.; Berg, W.; Brunsch, R.; Amon, T. (2015): Determine the flow characteristics of naturally ventilated dairy barns to optimize barn climate.  12. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2015 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. 12. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2015. KTBL, Darmstadt, (978-3-945088-09-8), p. 346-351., 2015

Fischer J. L., Abel M. (2014). Synchronization of Organ Pipes — Experimental Facts and Theory, Journal of the Acoustical Society of America, 136, 2163, 2014.

Dissertation: Nichtlineare Kopplungsmechanismen akustischer Oszillatoren am Beispiel der Synchronisation von Orgelpfeifen, OPAC an der Universität Potsdam, 2014, https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/6958

Fischer J. L., Abel M. (2013). The Mother Tongue of Organ Pipes, Proceedings of the 166th Meeting of the Acoustical Society of America (ASA), San Francisco, U.S.,https://doi.org/10.1121/1.4831601

The Arnold Tounge of Coupled Acoustic Oscillators arXiv: 1311.97v571, 2013.

Fischer J. L. (2012). Synchronization of Nonlinear Acoustical Oscillators, DAGA-Tagungsband, Darmstadt, Deutschland.

Fischer J. L. (2012). Über Synchronisationsphänomene bei nichtlinearen, akustischen Oszillatoren, Diplomarbeit, OPAC an der Universität Potsdam, Deutschland.

Konferenzbeiträge:

(2020)  'From Bone Fragment to Sound - Virtual Reconstruction of a 15th Century Bone Flute, Niko Plath, Sebastian Kirsch, Jost Leonhardt Fischer, Playing and operating: functionality in museum objects and instruments, Cité de la musique-Philharmonie de Paris, Paris.  

(2019) "Shock wave characteristics in the initial transient of wind instruments", Dynamic Days Europe 2019, Rostock

(2019) 'Transients in Brass Instruments'; Meeting of the Section 'Instrumentenkunde' of the GfM (Gesellschaft für Musikforschung) in Munich, Deutsches Museum

(2018) 'Shock Wave Characteristics in the Initial Transient of an Organ Pipe';  Meeting of the Section 'Instrumentenkunde' of the GfM (Gesellchaft für Musikforschung) in Leipzig, Grassi Museum

(2018) 'Digital Organology Intelligence (DOI) - Physical Modelling of Musical Instruments'; Proceedings of the EVA Berlin 2018 - Electronic Media and Visual Arts

(2017) 'Numerical simulations of the turbulent flow and the sound field of the Turkish ney end-blown flute', Acoustic'17 Boston, 173rd Meeting of the Acoustical Society of America and the 8th Forum Acusticum, Boston, U. S., The Journal of the Acoustical Society of America 141, 3960 (2017); 

doi: http://dx.doi.org/10.1121/1.4989009

'Minimum Energy Method (MEM) microphone array back-propagation for measuring musical wind instruments sound hole radiation', Rolf Bader , Jost L. Fischer and Markus Abel, Acoustic'17 Boston, 173rd Meeting of the Acoustical Society of America and the 8th Forum Acusticum, Boston, U. S., The Journal of the Acoustical Society of America 141, 3749 (2017);

doi: http://dx.doi.org/10.1121/1.4988269

 'Numerical Simulations of Transverse Modes in the Initial Transient of an Organ Pipe', Proceedings of the 2017 International Symposium on Musical Acoustics, Montreal, Canada; 

https://isma2017.cirmmt.mcgill.ca/proceedings/pdf/ISMA2017_Proceedings.pdf

(2016) 'Navier-Stokes meets Synchronization - Numerical Investigations on Musical Instruments', 4th Northern Germany OpenFoam User Meeting (NOFUN), Braunschweig, Deutschland

 'Navier-Stokes meets Synchronization - Numerical Simulation of Aeroacoustical Coupled Organ Pipes', XXXVI Dynamics Days Europe 2016, Kerkyra, Corfu, Greece

(2015) 'Numerische Simulation der Synchronisation von Orgelpfeifen', DEGA-Fachausschuss "Musikalische Akustik" (FAMA), Universität Hamburg, Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, Deutschland

'Coupled Organ Pipes - Numerical Investigations and Methods', Vienna Talk 2015 on Music Acoustics, “Bridging the Gaps”, Institute of Music Acoustics (Wiener Klangstil) at University of Music and Performing Arts Vienna, Austria

'Coupled Organ Pipes - Numerical investigations and New Synchronization Experiments', DPG-Spring Meeting, Berlin, Germany

(2014) 'Nonlinear Coupling Mechanisms in Acoustic Oscillator Systems Which Can Lead to Synchronization', 168th Meeting of the Acoustical Society of America, Indianapolis, United States

(2013) 'Why Organ Pipes Speak in Tongues?' DEGA-Workshop, Physikzentrum Bad Honnef, Deutschland

'Synchronization in Acoustical Waves Guides', Poster, XXXIII Dynamic Days Europe, Madrid Spain

Nonlinear Data Analysis and Modeling: Advances, Applications Perspectives, Konferenz am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Potsdam, Deutschland

IFNTC - International Forum for Networks, Turbulence and Control, Potsdam, Deutschland

'The Mother Tongue of Organ Pipes - Synchronization, Experiments, Numerical Simulations and Model', Vortrag, Dynamic Days Berlin-Brandenburg, Berlin, Deutschland

'The Mother Tongue of Organ Pipes - Synchronization, Experiments, Numerical Simulations and Model', Vortrag, 166th Meeting of the Acoustical Society of America, San Francisco, U.S.

(2012) "Synchronisationsphänomene nichtlinearer akustischer Oszillatoren", Vortrag, DAGA - 38. Jahrestagung für Akustik, Dortmund, Deutschland

'Organ-pipe Synchronization by Acoustical Waves', Poster, XXXII Dynamic Days Europe, Göteborg, Schweden

(2011) Particles in Turbulence - International Conference on Fundamentals, Experiments, Numerics and Applications, Potsdam, Deutschland

(2005) 'An Evolutionary Approach to Synthetic Biology' - 1. Stanislaw Lem Workshop on Evolution, Lviv (Lemberg), Ukrain

Medien:

(2015) Interview Deutschlandfunk (DLF): 'Angewandte Pfeifen-Physik - Wie Orgelbauer von der Chaostheorie profitieren'

Youtube-Channel

Homepages

Aeroacoustics and Synchronization Theory

Drawing, Painting, Photography

  • Personen

  • Alle Mitarbeiter
  • Mitarbeiter CoMSAr

Verändert am 14. Dezember 2022

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
59