Mia Kuch, M.A.

ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Musikpsychologie
Anschrift
Universität Hamburg
Fakultät für Geisteswissenschaften
Kulturwissenschaften
Institut für Systematische Musikwissenschaft
Büro
Institut für Musikwissenschaft
Raum: 1003A
Kontakt
E-Mail: mia.kuch"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Mobiles Musikhören
- Audiovisuelle Wahrnehmung
- Musikpräferenzen
Vita
seit 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Systematische Musikwissenschaft der Universität Hamburg
seit 2018: Doktorandin, Systematische Musikwissenschaft, Universität Hamburg
2014–2017
M.A. Studium der Musikwissenschaft an der JMU Würzburg
Thesis: Zusammenhänge von individuellen Wahrnehmungskonstrukten und musikalischen Präferenzstrukturen: Eine Repertory Grid-Studie.
2015–2016
Wissenschaftliche Hilfskraft am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Frankfurt
2011–2014
B.A. Studium der Musik- und Kommunikationswissenschaft an der LMU München
Thesis: Funktionale Musik im medialen Kontext. Musik und Emotionen im interdisziplinären Forschungsfeld der Musik- und Kommunikationswissenschaft.
Zuständigkeiten
- Studienberatug für B.A. Systematische Musikwissenschaft
- Sicherheitsbeauftragte
Publikationen
Publikationen:
- Kettel, J., Kuch, M. & Wöllner, C. (2021). Lärmempfindlichkeit und mobiles Musikhören im urbanen Umfeld. Jahrbuch Musikpsychologie, 30, Artikel e99. https://doi.org/10.5964/jbdgm.99
- Kuch, M. & Wöllner, C. (2021). On the move: Principal components of the functions and experiences of mobile music Listening. Music & Science. https://doi.org/10.1177/20592043211032852
Konferenzbeitrage (peer-reviewed):
- Kuch, M. & Wöllner, C. (2021). Principal components of the functions and experiences of mobile music listening. ICMPC-ESCOM, 28–31 July 2021, International virtual conference.
- Faasch, F., Kuch, M. & Wöllner, C. (2021). Journalistische Berichterstattung über Musik und Zeitwahrnehmung während des ersten bundesweiten Lockdowns im Frühjahr 2020: Eine Korpusanalyse. 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, 2.–3. September 2021, Virtuelle Konferenz.
- Kuch, M. & Wöllner, C. (2020). Wahrnehmungsmuster des mobilen Musikhörens. Eine qualitative Analyse mittels „Association Rule Mining“. In 36. Tagungsband der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (S. 15–17), 3.–6. September 2020, virtuelle Konferenz.
- Kuch, M. & Wöllner, C. (2019). Funktionen und Effekte des mobilen Musikhörens. In 35. Tagungsband der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (S. 124–126), 6.–8. September 2019, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Germany.
- Kuch, M. & Lehmann, A. C. (2017). Zusammenhänge von persönlichen Wahrnehmungskonstrukten und musikalischen Präferenzen: Eine Repertory Grid-Studie. In 33. Tagungsband der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (S. 112–113), 15.–17. September 2017, Universität Hamburg, Deutschland