• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Institut für Systematische Musikwissenschaft
  • Institut
    • News
    • Geschäftszimmer + Öffnungszeiten
    • Forum Musikwissenschaft an der Universität Hamburg e. V.
    • Institutsgeschichte
  • Personen
    • Alle Mitarbeiter
    • Mitarbeiter CoMSAr
  • Forschung
    • Dissertationsprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
  • Studium
    • Studienberatung
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Fachschaftsrat
    • Dokumente
    • Computer- und Soundlabor
    • Praktikum
    • Erasmus
  • Bibliothek
    • Aktuelle Hinweise
    • Über die Bibliothek
    • Suche in den Bibliothekskatalogen
    • Suche in Datenbanken
    • Personal
    • Teilkatalog Musikwissenschaft
    • Campus-Katalog
    • KatalogPlus
    • Beluga
    • Neuerwerbungen
  • Links
  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Fachbereich Kulturwissenschaften
  4. Systematische Musikwissenschaft
  5. Personen
  6. Dr. Anna Wolf

Dr. Anna Wolf

wolf

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anschrift

Universität Hamburg
Institut für Systematische Musikwissenschaft
Neue Rabenstraße 13
20354 Hamburg

Büro

Institut für Musikwissenschaft
Raum: 3012

Sprechzeiten

  • nach Vereinbarung per E-Mail

Kontakt

Tel.: +49 40 42838-2097
E-Mail: anna.wolf"AT"uni-hamburg.de

Vita:

  • seit 2021: Referentin für Hochschulentwicklung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
  • seit 2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) am Institut für Systematische Musikwissenschaft, Universität Hamburg
  • 2016–2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc), Forschungsprojekt: "Wenn das Auge hört: Konstruktion eines Assessments zum inneren Vorstellen (Audiation) von Musik" (gefördert durch PRO Niedersachsen) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
  • 2011 bis 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
  • 2011 bis 2015: Promotion (s. c. l.) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Titel: "Es hört doch jeder nur, was er versteht". Konstruktion eines modellbasierten Assessments für Gehörbildung. (Betreuung und Begutachtung durch Prof. Dr. Reinhard Kopiez, Prof. Dr. Andreas Lehmann-Wermser, Prof. Dr. Andreas C. Lehmann)
  • 2010 bis 2011: Master of Science in Music, Mind and Brain, Goldsmiths College, University of London, Großbritannien mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes
  • 2009 bis 2010: Studentische Hilfskraft am Institut für Musikwissenschaft und -pädagogik an der Universität Bremen
  • Sommer 2009: Praktikum am Institut für Begabungsforschung in der Musik bei Prof. Dr. Heiner Gembris
  • 2007 bis 2010: Bachelor of Arts in Musikwissenschaft mit Nebenfach Germanistik an der Universität Bremen

Forschungsschwerpunkte:

  • Wahrnehmung, Rezeption & Musikästhetik
  • Assessment von musikalischen Fertigkeiten
  • Didaktik und Vermittlung von Musikwissenschaft
  • Empirische Forschungsmethodik in Musikwissenschaft und Psychologie

Publikationen:

          siehe ORCID-Profil:

  • Personen

  • Alle Mitarbeiter
  • Mitarbeiter CoMSAr

Verändert am 23. August 2022

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
59