• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Institut für Systematische Musikwissenschaft
  • Institut
    • News
    • Geschäftszimmer + Öffnungszeiten
    • Forum Musikwissenschaft an der Universität Hamburg e. V.
    • Institutsgeschichte
  • Personen
    • Alle Mitarbeiter
    • Mitarbeiter CoMSAr
  • Forschung
    • Dissertationsprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
  • Studium
    • Studienberatung
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Fachschaftsrat
    • Dokumente
    • Computer- und Soundlabor
    • Praktikum
    • Erasmus
  • Bibliothek
    • Aktuelle Hinweise
    • Über die Bibliothek
    • Suche in den Bibliothekskatalogen
    • Suche in Datenbanken
    • Personal
    • Teilkatalog Musikwissenschaft
    • Campus-Katalog
    • KatalogPlus
    • KatalogHamburg
    • Neuerwerbungen
  • Links
  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Fachbereich Kulturwissenschaften
  4. Systematische Musikwissenschaft
  5. Forschung
  6. Dissertationsprojekte
  7. Implementing the Radiation Characteristics of Musical Instruments in Sound Field Synthesis Applications

Implementing the Radiation Characteristics of Musical Instruments in Sound Field Synthesis Applications

Tim Ziemer

Die Abstrahlcharakteristik von Musikinstrumenten wurde mit einem Mikrofonarray aufgenommen und in einem psychoakustischen Wellenfeldsynthesesystem implementiert. Dieses System erzeugt a) einen natürlichen, räumlichen Instrumentenklang, b) ermöglicht eine präzise Lokalisation in c) einem großen Hörbereich, während d) die Anzahl notwendiger Lautsprecher gegenüber konventionellen Wellenfeldsynthesesystemen stark reduziert werden kann, da e) psychoakustische Größen in der Signalverarbeitung berücksichtigt wird.

Gutachter

Erstgutachter: Rolf Bader

Zweitgutachter: Wolfgang Fohl (HAW Hamburg)

Publikationen

Artikel und Abstracts in Fachzeitschriften

Ziemer, Tim & Bader, Rolf, “Psychoacoustic Sound Field Synthesis for Musical Instrument Radiation Characteristics”, in: J. Audio Eng. Soc. 65(6), 2017, S. 482—496.

Böhlke, Leonie & Ziemer, Tim, “Perception of a virtual violin radiation in a wave field synthesis system”(Abstract), in: J. Acoust. Soc. Am. 141(5), 2017, S. 3875.

Ziemer, Tim, “Perceptually motivated sound field synthesis for music presentation”(Abstract), in: J. Acoust. Soc. Am. 141(5), 2017, S. 3997.

Ziemer, Tim & Bader, Rolf, “Implementing the Radiation Characteristics of Musical Instruments in a Psychoacoustic Sound Field Synthesis System”(Abstract), in: J. Audio Eng. Soc. 63(12), 2015, S. 1094.

Ziemer, Tim, “Complex point source model to calculate the sound field radiated from musical instruments” (Abstract), in: J. Acoust. Soc. Am. 138(3), 2015, S. 1936.

Ziemer, Tim, “A psychoacoustic Approach to Wave Field Synthesis”(Abstract), in: J. Audio Eng. Soc. 59(5), 2011, S. 356.

Bücher und Buchkapitel

Ziemer, Tim, “Wave Field Synthesis”, in: R. Bader (Ed.): Springer Handbook of Systematic Musicology, Springer: Berlin, Heidelberg 2017, S. 329—347.

Ziemer, Tim, “Source Width in Music Production. Methods in Stereo, Ambisonics, and Wave Field Synthesis”, in: A. Schneider (Ed.): Studies in Musical Acoustics and Psychoacoustics, vol. 4 of R. Bader, M. Leman, R.-I. Godoy (Series Eds.): Current Research in Systematic Musicology, Springer: Cham 2017, S. 299—340.

Ziemer, Tim: Implementation of the Radiation Characteristics of Musical Instruments in Wave Field Synthesis Applications [PDF], Hamburg, Univ., Diss., 2015.

Ziemer, Tim,“Psychoacoustic Effects in Wave Field Synthesis Applications”, in: A. Schneider and A. v. Ruschkowski (Eds.): Systematic Musicology: Empirical and Theoretical Studies, Peter Lang 2012, S. 153—162.

Konferenzbeiträge

Böhlke, Leonie & Ziemer, Tim, “Perceptual Evaluation of Violin Radiation Characteristics in a Wave Field Synthesis System”, in:
Proc. Mtgs. Acoust. (POMA) 30(1), Acoustics '17: 173rd Meeting of Acoustical Society of America and 8th Forum Acusticum, Boston (MA), Jun 2017, paper number 035001.

Ziemer, Tim, “Perceptual Sound Field Synthesis Concept for Music Presentation”: Proc. Mtgs. Acoust. (POMA) 30(1), Acoustics '17: 173rd Meeting of Acoustical Society of America and 8th Forum Acusticum, Boston (MA), Jun 2017, paper number 015016.

Ziemer, Tim & Bader, Rolf,“Implementing the Radiation Characteristics of Musical Instruments in a Psychoacoustic Sound Field Synthesis System”, in: 139th International AES Convention, New York (NY), Oct/Nov 2015, paper number 9466.

Ziemer, Tim, “Spatial Sound Impression and Precise Localization by Psychoacoustic Sound Field Synthesis”, in: R. Mores (Ed.): Musikalische Akustik zwischen Empirie und Theorie [PDF] (Tagungsband zum Seminar des Fachausschusses Musikalische Akustik (FAMA) der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA)), Hamburg, Oct 2015, S. 17—22.

Ziemer, Tim & Bader, Rolf, “Complex point source model to calcuate the sound field radiated from musical instruments”, in: Proc. Mtgs. Acoust. (POMA) 25(1), 170th Meeting of the Acoustical Society of America, Jacksonville (FL), Nov 2015, paper number 035001.

Ziemer, Tim, “Exploring Physical Parameters Explaining the Apparent Source Width of Direct Sound of Musical Instruments” (Extended Abstract), in: "Musik und Wohlbefinden": 31. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), Oldenburg, Sep 2015, S. 40—41.

Ziemer, Tim, “Sound Radiation Characteristics of a Shakuhachi with different Playing Techniques” [PDF], in: Proceedings of the International Symposium on Musical Acoustics (ISMA), Le Mans, Jul 2014, S. 549—555.

Ziemer,Tim, “A psychoacoustic Approach to Wave Field Synthesis”, in: Audio Engineering Society Conference: 42nd International Conference: Semantic Audio, Ilmenau, Jul 2011, paper number p2-1.

Ziemer, Tim, “Wave Field Synthesis by an Octupole Speaker System” [PDF], in: L. Naveda (Ed.): SysMus09. Proceedings of the second International Conference of Students of Systematic Musicology, Ghent, Nov 2009, S. 89—93.

Demonstrationen

Das Wellenfeldsynthesesystems für die Synthese der Abstrahlcharakteristik von Musikinstrumenten wurde auf folgenden Veranstaltungen demonstriert:

  • The second International Conference of Students of Systematic Musicology 2009 (SysMus09), IPEM, Universität Ghent.
  • Kolloquium: Aktuelle Arbeiten in der Musikwissenschaft, Uni Hamburg 2011.
  • The International Summer School of Systematic Musicology (ISSSM2012), Uni Hamburg.
  • Treffen des Fachausschusses Musikalische Akustik (FAMA) der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) 2015, Hochschule für angewandte Wissenschaft Hamburg.
  • Sound and Music Computing (SMC) Summer School 2016, Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Lehrveranstaltungen und Eingeladene Vorträge

Ziemer, Tim, “Perceptually motivated sound field synthesis for music presentation” (Vortrag), gehalten  auf dem Acoustics '17 Joint Meeting of the Acoustical Society of America (ASA) and the European Acoustics Association (EAA) 2017 in der Virtual Acoustics Session des  Technical Committee on Architectural Acoustics und des Technical Committee on Room and Building Acoustics (RBA), eingeladen von Michael Vorländer, Stefan Weinzierl & Ning Xiang.

Ziemer, Tim, “Vector Base Amplitude Panning (VBAP) and Multiple-Direction Amplitude Panning (MDAP) and the Perception of Source Width and Location” (Workshop), abgehalten auf der Sound and Music Computing (SMC) Summer School 2016, eingeladen von Georg Hajdu.

Ziemer, Tim, “Wave Field Synthesis and the Perception of Source Width and Location” (Workshop), abgehalten auf der Sound and Music Computing (SMC) Summer School 2016, eingeladen von Georg Hajdu.

Wöllner, Clemens & Ziemer, Tim, “Recent Research Projects Carried out at the Institute of Systematic Musicology” (Vortrag), gehalten auf der Sound and Music Computing (SMC) Conference 2016, eingeladen von Georg Hajdu und Rolf Großmann.

Ziemer, Tim, “Praktikum Akustik” (Seminar, 3 cred. h. für BA-Studenten), gehalten in den Sommersemestern 2015 und 2016 an der Uni Hamburg.

Ziemer, Tim, “Übung Akustik” (Seminar, 3 cred. h. für BA-Studenten), gehalten im Wintersemester 2014/2015 an der Uni Hamburg.

Ziemer, Tim, “Raumakustik und Auralisation” (Seminar, 2 cred. h. für BA- und MA-Studenten), gehalten im Sommersemester 2014 an der Uni Hamburg.

Ziemer, Tim, “Wellenfeldsynthese” (Seminar, 2 cred. h. for BA- und MA-Studenten) gehalten im Wintersemester 2013/2014 an der Uni Hamburg.

Ziemer, Tim, “Psychoacoustic Wave Field Synthesis” (Tutorial), gegeben auf der Internationan Summer School of Systematic Musicology (ISSSM) 2012, eingeladen von Rolf Bader.

Ziemer, Tim, “Synthese der Abstrahlcharakteristik von Musikinstrumenten mittels Wellenfeldsynthese", Kolloquium: Aktuelle Arbeiten in der Musikwissenschaft, Hamburg 2011, eingeladen von Rolf Bader.

Förderungen und Auszeichnungen

  • Best Paper Award Competition for Students and Young Presenters auf dem 170th Meeting of the Acoustical Society of America 2015: Zweiter Platz
  • Student Transportation Subsidies erhalten von der Acoustical Society of America 2015
  • Reisekostenzuschuss für Nachwuchswissenschaftler aus dem Körperschaftsvermögen der Uni Hamburg 2015
  • Kongressreisestipendium vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) 2015
  • Kongressreisestipendium vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) 2014
  • ERASMUS Intensive Programme Travel Grant 2010

Projektseite

Mehr Informationen zu dem Projekt sind auf ResearchGate zusammengetragen.

    • Forschung

    • Dissertationsprojekte
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen

      Verändert am 1. Juli 2020

      • Feedback
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Barrierefreiheit
      • Sitemap
      • facebook
      • twitter
      • instagram
      • youtube
      • lecture2go
      • lecture2go
      • lecture2go
      • Studium
      • Forschung
      • Internationales
      • Universität
      • Fakultäten
      • UHH-App
      • Campus-Navigator
      • Stellenangebote
      • Uni-Wahl
      • Weiterbildung
      • Sitemap
      • A bis Z
      • Erklärung zur Barrierefreiheit
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
      • Adresse
      • Lageplan

      © 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

      audit familiengerechte hochschule
      Audit
      HRK-Audit
      Systemakkreditierung
      59