• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Institut für Systematische Musikwissenschaft
  • Institut
    • News
    • Geschäftszimmer + Öffnungszeiten
    • Forum Musikwissenschaft an der Universität Hamburg e. V.
    • Institutsgeschichte
  • Personen
    • Alle Mitarbeiter
    • Mitarbeiter CoMSAr
  • Forschung
    • Dissertationsprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
  • Studium
    • Studienberatung
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Fachschaftsrat
    • Dokumente
    • Computer- und Soundlabor
    • Praktikum
    • Erasmus
  • Bibliothek
    • Aktuelle Hinweise
    • Über die Bibliothek
    • Suche in den Bibliothekskatalogen
    • Suche in Datenbanken
    • Personal
    • Teilkatalog Musikwissenschaft
    • Campus-Katalog
    • KatalogPlus
    • Beluga
    • Neuerwerbungen
  • Links
  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Fachbereich Kulturwissenschaften
  4. Systematische Musikwissenschaft
  5. Personen
  6. Univ.-Prof. Dr. Clemens Wöllner

Univ.-Prof. Dr. Clemens Wöllner

woellnerc

früherer Professor für Systematische Musikwissenschaft

Anschrift

Universität Hamburg
Institut für Systematische Musikwissenschaft
Neue Rabenstr. 13
20354 Hamburg

Büro

Raum: 3012

Sprechzeiten

nach Vereinbarung per E-Mail

Kontakt

Tel.: +49 40 42838-4857
E-Mail: clemens.woellner"AT"uni-hamburg.de

Vita

Studium der Musikwissenschaft, Sozialpsychologie und Musikpädagogik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien sowie der Universität Hannover. 2003 Master of Arts in Psychology of Music, University of Sheffield. Stipendien des Evangelischen Studienwerks, der Studienstiftung des deutschen Volkes, Forschungsstipendium des Royal College of Music London; 2006 Young Researcher Award der European Society for the Cognitive Sciences of Music. 2007 Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, dort 2007-2008 wiss. Mitarbeiter für Systematische Musikwissenschaft. 2008-2010 Research Fellow, Royal Northern College of Music Manchester. 2010-2013 Vertretungsprofessor an der Universität Bremen. Seit 2013 Professor für Systematische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Im WS 2018/19 Visiting Researcher an der University of California San Diego.

2017-2022 Principal Investigator im EU-Projekt "Slow motion: Transformations of Musical Time in Perception and Performance" (SloMo, ERC Consolidator Grant 725319). Projektseite, Pressemitteilung

Associate Editor von Musicae Scientiae; Mitglied im Editorial Board von Psychology of Music; Co-Herausgeber von Music Performance Research (2008-2010), seit 2010 Mitglied im Editorial Board. Ad-hoc-Gutachter zahlreicher internationaler Zeitschriften in den Bereichen der Musikwissenschaft, Psychologie, Bewegungswissenschaft und Musikpädagogik.

Initiative zur Gründung und derzeit stellv. Leitung der Ethikkommission an der Fakultät für Geisteswissenschaften (EKGW).

Präsident der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie.

Forschungsschwerpunkte

  • Musikbezogene Bewegungen in Interpretation und Rezeption
  • Multimodale Wahrnehmung musikalischer Performances
  • Motorische und perzeptuelle Expertise
  • Soziokulturelle Aspekte des Dirigierens
  • Arbeitsgedächtnis und Aufmerksamkeit bei Musikern
  • Psychologische Grundlagen der musikbezogenen Lehr-Lernforschung
  • Forschungsreflexivität

Aktuelle Publikationen

Allingham, E. & Wöllner, C. (2022). Slow practice and tempo management strategies in instrumental music learning: Investigating prevalence and cognitive functions. Psychology of Music, Online First [DOI: 10.1177/03057356211073481]

Hammerschmidt, D. & Wöllner, C. (2022). Spontaneous motor tempo over the course of a week: The role of the time of the day, chronotype, and arousal. Psychological Research. [DOI: 10.1007/s00426-022-01646-2]

Wang, X., Wöllner, C., & Shi, Z. (2022). Perceiving tempo in incongruent audiovisual presentations of human motion: Evidence for a visual driving effect. Timing & Time Perception, 10, 75–95. [DOI: 10.1163/22134468-bja10036]

Baier, J., Wöllner, C., & Wolf, A. (2021). Interpersonal musical synchronization and prosocial behavior in children: No effects in a controlled field experiment. Frontiers in Psychology: Developmental Psychology, 12:784255. [DOI: 10.3389/fpsyg.2021.784255] 

Kettel, J., Kuch, M. & Wöllner, C. (2021). Lärmempfindlichkeit und mobiles Musikhören im urbanen Umfeld. Jahrbuch Musikpsychologie, 30. [DOI: 10.5964/jbdgm.99]

Burger, B. & Wöllner, C. (2021). The challenge of being slow: Effects of tempo, laterality, and experience on dance movement consistency. Journal of Motor Behavior. [DOI: 10.1080/00222895.2021.1896469]

Allingham, E., & Wöllner, C. (2021). Effects of attentional focus on motor performance and physiology in a slow-motion violin bow-control task: Evidence for the constrained action hypothesis in bowed string technique. Journal of Research in Music Education, Online First. [DOI: 10.1177/00224294211034735].

Allingham, E., Burger, B., & Wöllner, C. (2021). Motor performance in violin bowing: Effects of attentional focus on acoustical, physiological, and physical parameters of a sound-producing action. Journal of New Music Research, Online First. [DOI: 10.1080/09298215.2021.1978506]

Hammerschmidt, D., Frieler, K., & Wöllner, C. (2021). Spontaneous motor tempo: Investigating psychological, chronobiological, and demographic factors in a large-scale online tapping experiment. Frontiers in Psychology: Auditory Cognitive Neuroscience, 12:677201.
[DOI: 10.3389/fpsyg.2021.677201].

Wöllner, C. & Hammerschmidt, D. (2021). Tapping to hip-hop: Effects of cognitive load, arousal, and musical meter on time experiences. Attention, Perception, & Psychophysics, 88, 1552–1561. [DOI: 10.3758/s13414-020-02227-4]

Kuch, M. & Wöllner, C. (2021). On the move: Principal components of the functions and experiences of mobile music Listening. Music & Science, 4, 1–14. [DOI: 10.1177/20592043211032852]

Hammerschmidt, D., Wöllner, C., London, J., & Burger, B. (2021). Disco time: The relationship between perceived duration and tempo in music. Music & Science, 4, 1-11. [DOI: 10.1177/2059204320986384]

Bruder, C. & Wöllner, C. (2021). Subvocalization in singers: Laryngoscopy and surface EMG effects when imagining and listening to song and text. Psychology of Music, 49(3), 567-580. [DOI: 10.1177/0305735619883681]

Allingham, E., Hammerschmidt, D., & Wöllner, C. (2021). Time perception in human movement: Effects of speed and agency on duration estimation. Quarterly Journal of Experimental Psychology, 74(3), 559–572. [DOI: 10.1177/1747021820979518]

Wöllner, C. (2020). Call and Response: Musical and bodily interactions in dyadic jazz improvisation. Musicae Scientiae, 24, 44–59. [DOI: 10.1177/1029864918772004]

Wöllner, C. (Ed.) (2017). Body, sound, and space in music and beyond. Multimodal explorations. New York: Routledge.

Publikationsliste [PDF]

  • Personen

  • Alle Mitarbeiter
  • Mitarbeiter CoMSAr

Verändert am 30. September 2022

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
59