Tagungen
2025
- 26.11.2025
Hamburger Tag der Archäologie - 7./8.11.2025
Kaiserzeit-Kolloquium
2024
- 27.11.2024
Hamburger Tag der Archäologie - 11./12.3.2024
Threat from the East? The Eurasian Steppe Region as a Reservoir of Conflict and Motor of Innovation (in Kooperation mit dem Institut für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin)
2023
- 22.11.2023
Hamburger Tag der Archäologie - 4./5.5.2023
Krieger*innen im Altertum (in Kooperation mit dem Arbeitsbereich für Alte Geschichte der Universität Hamburg)
2022
- 5.12.2022
5. Norddeutsche Steinzeitrunde - 23.11.2022
Hamburger Tag der Archäologie
2021
- 24.11.2021
Hamburger Tag der Archäologie
2019
- 27.11.2019
Hamburger Tag der Archäologie - 17.04.2019
Thementag "Wege in die Archäologie, Wege in den Beruf"
2018
- 22-24.11.2018
Circum-Baltic Interactions in the Bronze Age (CIBA) - 21.11.2018
Hamburger Tag der Archäologie
2017
- 22.11.2017
Hamburger Tag der Archäologie - 10/11.11.2017
Rest in Peace? Burial grounds as spaces for non-funerary activities - 29.09.-01.10.2017
Internationaler workshop zum Thema Circum-Baltic Interaction in the Bronze Age (CIBA)
Mit Förderung der Freien und Hansestadt Hamburg, Landesforschungsförderung Fördermaßnahme 5: Aufbau internationaler Forschungskooperationen, wurde ein internationaler Workshop (kick off meeting) unter Beteiligung von 21 Wissenschaftlern aus sieben Staaten durchgeführt. Das Meeting diente der internationalen Vernetzung der Forschung rund um das Baltikum. Forschungsbedarf zur Bronzezeit wurde gemeinsam herausgearbeitet und eine internationale Tagung zum Thema in Hamburg für 2018 konzipiert. -
17./18.02.2017
Internationaler Workshop zum Thema Genetik, Archäologie und Linguistik in Hamburg
- 11.02.2017
Naturwissenschaftliche Analysen vor- und frühgeschichtlicher Keramik: Methoden, Anwendungsbereiche, Auswertungsmöglichkeiten -
27.01.2017
Forschungskolloquium Archäologie-Politik-Öffentlichkeit
Diesmal konzentrieren wir uns im Forschungskolloquium auf das Thema: Archäologie - Politik - Öffentlichkeit. Dazu präsentieren wir Themen, mit denen wir uns in Forschung und Lehre und in Examensarbeiten beschäftigen. Auch Erfahrungen aus den verschiedenen beruflichen Bereichen und der ehrenamtlichen Arbeit werden vorgestellt und diskutiert.
2016
-
23.11.2016
Hamburger Tag der Archäologie
Mitglieder der Archäologischen Institute der Universität Hamburg berichten über aktuelle Forschungen und Projekte.
- 27.-28.05.2016
Mit Mitteln der Fritz-Thyssen Stiftung wurde ein internationaler Workshop zum Thema „Ritual und Kult: Strukturierte Deponierung in der Linearbandkeramik” organisiert. - 08.04.2016
Forschungskolloquium Forschungen zur Bronzezeit
Es handelt sich bei den Vorträgen um Einblicke in und Ergebnisse von Seminararbeiten, Masterprojekten, Dissertationen bis hin zu Forschungsprojekten.
- 08.01.2016
Forschungskolloquium Siedlungsarchäologie
Es handelt sich bei den Vorträgen um Einblicke in und Ergebnisse von Seminararbeiten, Masterprojekten, Dissertationen bis hin zu Forschungsprojekten.
2015
- 25.11.2015
Hamburger Tag der Archäologie
Mitglieder des Archäologischen Instituts der Universität Hamburg berichten über aktuelle Forschungen und Projekte.
- Achter Archäologischer Workshop zum Thema
Naturwissenschaftliche Analysen vor- und frühgeschichtlicher Keramik:
Methoden, Anwendungsbereiche, Auswertungsmöglichkeiten
- Leiden, 19.-20. November 2015
Internationaler Workshop ‚Connected Elites and Regions in the Early Hallstatt Period (Ha C). Perspectives from the Lowlands to the Circumalpine Region’.
Organisiert und veranstaltet gemeinsam mit der Fakultät für Archäologie der Universität Leiden.
Organisation: Robert Schumann (Hamburg)/Sasja van der Vaart-Verschoof (Leiden)
-
08.05.2015
Forschungskolloquium Alter(n) in vor- und frühgeschichtlichen Kulturen
Es handelt sich bei den Vorträgen um Einblicke in und Ergebnisse von Seminararbeiten, Masterprojekten, Dissertationen bis hin zu Forschungsprojekten. - Münster, 29.-30. September 2015
Internationale Konferenz ‚Kulturkontakte, kulturelle Grenzen und Innovationen im 5. Jahrtausend’.
Was ist die Rolle von Innovationen, Netzwerken und sozialen Grenzen nach dem Ende der Linearbandkeramik? Wie findet sozialer Wandel statt?
Organisation: Ralf Gleser (Münster), Daniela Hofmann (Hamburg)
2014
- Siebter Archäologischer Workshop zum Thema
Naturwissenschaftliche Analysen vor- und frühgeschichtlicher Keramik:
Methoden, Anwendungsbereiche, Auswertungsmöglichkeiten
- 26.11.2014
Hamburger Tag der Archäologie
Mit Vorträgen über Erlebnisse und Ergebnisse archäologischer Feldforschungen des Archäologischen Instituts im Jahr 2014.
2013
- Sechster Archäologischer Workshop zum Thema
Naturwissenschaftliche Analysen vor- und frühgeschichtlicher Keramik:
Methoden, Anwendungsbereiche, Auswertungsmöglichkeiten
Programm (PDF)
- 27.11.2013
Hamburger Tag der Archäologie
Mit Vorträgen über Erlebnisse und Ergebnisse archäologischer Feldforschungen des Archäologischen Instituts im Jahr 2013.
2012
- Fünfter Archäologischer Workshop zum Thema
Naturwissenschaftliche Analysen vor- und frühgeschichtlicher Keramik:
Methoden, Anwendungsbereiche, Auswertungsmöglichkeiten
Programm (PDF)
- 28.11.2012
Hamburger Tag der Archäologie
Mit Vorträgen über Erlebnisse und Ergebnisse archäologischer Feldforschungen des Archäologischen Instituts im Jahr 2012.
2011
- Vierter Archäologischer Workshop zum Thema
Naturwissenschaftliche Analysen vor- und frühgeschichtlicher Keramik:
Methoden, Anwendungsbereiche, Auswertungsmöglichkeiten
Programm (PDF)
- 30.11.2011
Hamburger Tag der Archäologie
Mit Vorträgen über Erlebnisse und Ergebnisse archäologischer Feldforschungen des Archäologischen Instituts im Jahr 2011.
2010
- Dritter Archäologischer Workshop zum Thema
Naturwissenschaftliche Analysen vor- und frühgeschichtlicher Keramik:
Methoden, Anwendungsbereiche, Auswertungsmöglichkeiten
Programm (PDF)
2009
- Zweiter Archäologischer Workshop zum Thema
Naturwissenschaftliche Analysen vor- und frühgeschichtlicher Keramik:
Methoden, Anwendungsbereiche, Auswertungsmöglichkeiten
Programm (PDF)
2008
- Erster Archäologischer Workshop zum Thema
Naturwissenschaftliche Analysen vor- und frühgeschichtlicher Keramik:
Methoden, Anwendungsbereiche, Auswertungsmöglichkeiten
Programm (PDF)