Abgeschlossene Bachelorarbeiten
abgeschlossenen Bachelor-Arbeiten (124)
Sbach, Nora Kristin
Das jüdische Goldschmiedehandwerk im Mittelalter
Betreuerung: E. Ring
Abschluss: 2024
Bischop, Lea
Untersuchung eines Fingerrings mit Handreichung aus Bardowick, Fpl. 1795, Lkr. Lüneburg im Kontext der mittelalterlichen Verlobungstraditionen
Betreuer:in: E. Ring/B. Meller
Abschluss: 2024
Jenne, Arnd
Zur Übertragbarkeit moderner wirtschaftswissenschaftlicher Ansätze auf die materiellen Austauschbeziehungen in der Frühbronzezeit am Beispiel der Aunjetitzer
Kultur Mitteldeutschlands
Betreuer:in: F. Nikulka/T. Mörtz
Abschluss: 2024
Lischke, Michael
Rekonstruktion des Speichenrades L 1082 aus der Grabung Karlshöfen 17 (Gem. Karlshöfen, Gem. Gnarrenburg, Ldkr. Rotenburg/Wümme)
Betreuer:in: F. Nikulka/B. Meller
Abschluss: 2024
Krieger, Madeleine
Prähistorische Sklaven – Eine kritische Evaluation archäologischer Nachweismöglichkeiten
Betreuer:in: F. Nikulka/T. Mörtz
Abschluss: 2023
Wenzlaff, Reinhold
Forschung zu Verbindungstrassen zwischen Treene und Hund Schlei in der Zeit der Wikinger.
Betreuer:in: F. NIkulka/T. Mörtz
Abschluss: 2023
Bochert, Helene
Experimental reconstruction of pot bellows from Anatolia
Betreuer:in: T. Mörtz, B. Meller
Abschluss: 2023
Marquardt, Melina
Ein Goldflacon von Nostorf, Fpl. 1, Lkr. LWL-PCH, Mecklenburg-Vorpommern: Stilistischer Vergleich, Datierung und kulturelle Einordnung
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss 2023
Freese, Christopher
Frühmittelalterlicher Burgenbau vor 772 n. Chr. in Westfalen-Lippe?
Betreuer:in: F. Nikulka
Kurz, Jule
Eine angelsächsische Riemenzunge aus Rieseby an der Schlei
Betreuer: F. Nikulka/L. Luick
Abschluss 2023
Schacht, Mareike
Nutzpflanzen und ihre Verwendung: Nachweise in neolithischen Siedlungen des alpinen und circumalpinen Gebietes
Betreuer:in: F. Nikulka/B. Meller
Abschluss 2023
Kamswich, Tom
Römische Einflüsse im nördlichen Barbaricum – Am Beispiel der Heeresausrüstung südskandinavischer Mooropferplätze der Römischen Kaiserzeit
Betreuer:in: F. Nikulka/T. Mörtz
Abschluss: 2023
Baumgartner, Rebecca
Die Keramik der frühgeschichtlichen Siedlung in Loxstedt, Ldkr. Cuxhaven - Alt- und Neufunde im Vergleich
Betreuer:in: F. Nikulka/T. Mörtz
Abschluss: 2023
Töllner, Julia
Goldartefakte der Glockenbecherzeit in Nord- und Westeuropa
Betreuer: F. Nikulka/T. Mörtz
Abschluss: 2022
Schadler, Leon
Eine typologische Auswertung der Feuersteinfunde von Ketzendorf 3, Krs. Stade.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2022
Zitzke, Jan
Speicherkomplexe des Fundplatzes im Papageienweg in Adendorf
Betreuer: F. Nikulka/T. Mörtz
Abschluss: 2022
Harms, Jonas
Die Bedeutung nordischer Thorshammeramulette im Wandel der Zeit - Archäologische und historische Perspektiven zum Ursprung der wikingerzeitlichen Thorshammeramulette vor dem Hintergrund der neuzeitlichen und aktuellen Rezeption in Politik, Popkultur und Subkultur
Betreuer: E. Ring/B. Meller
Abschluss: 2022
Müller-Navarra, Daphne
Die Keramik der Wüstung Ohrensen, Lkr. Stade
Betreuer: E. Ring
Abschluss: 2022
Albers, Frank
Prähistorische Eisenverhüttung und -verarbeitung: Technologie – Sozialstruktur – Arbeitsorganisation
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2022
Timm, Pia-Marleen
Oppida oder hilforts? – Unterschiede und Gemeinsamkeiten hinsichtlich baulicher Struktur, Datierung und Funktion
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2022
Schlieckmann, Katharina
Bardowick FStNr. 96 Befund 1. Grubenhaus mit Glasperlen - Funktion und Datierung
Betreuer: E. Ring/F. Nikulka
Abschluss: 2022
Weihmann, Svea-Julita
Das Torhaus des Schlosses Winsen (Luhe)
Betreuer:in: E. Ring/B. Meller
Abschluss: 2022
Mathé, Mandy
Auf den Spuren der Wildtierjagd während der Laténzeit in Süddeutschland anhand von Tierknochen und ausgewählter Artefakte
Betreuer:in: F. Nikulka, I. Klenner
Abschluss: 2021
Krüger, Nils
Spätsächsische Reihengräberfelder im Landkreis Harburg und Stade. Kontinuitäten und Wandel bei der Bestattungskultur und der Grabbeigabensitte im Zusammenhang mit der Christianisierung Mitteleuropas.
Betreuer: E. Ring
Abschluss: 2021
Schulz, Alicia
Die Greifendarstellungen auf dem Kessel von Gundestrup – Symbol oder Abbild?
Betreuer: F. Nikulka, D. Lau
Abschluss: 2021
Schumacher, Kerstin
Die älterbronzezeitlichen Flachgräber auf dem Gräberfeld von Neu Wulmstorf-Elstorf, Fundplatz 11, Landkreis Harburg
Betreuer: F. Nikulka, J. Brandt
Abschluss: 2021
Uecker, Ole
Historische Flugzeugabsturzstellen als Denkmäler: Archäologische Prospektion, Erfassung und Schutzstatus
Betreuer: F. Nikulka, R. Schumann
Abschluss: 2021
Wagner, Björn
Die Trichterbecher von Emmeln 1 im überregionalen Vergleich.
Betreuer:in: J. Menne, F. Nikulka
Abschluss: 2021
Esch, Jana
Nationalsozialistische Literatur in der Vor- und Frühgeschichte: Die Richtlinien der Entnazifizierung von 1946 und ihre Relevanz für archäologische Fachbibliotheken
Betreuer: F. Nikulka, M. Merkel
Abschluss 2021
Bakker, Imke
Zur Färbetechnik der Textilien des ersten Jahrtausends in Norddeutschland und den angrenzenden Gebieten
Betreuer:in: F. Nikulka; B. Meller
Abschluss: 2020
Henke, Ilka
Der frühmesolithische Wohnplatz 10 in Duvensee – eine räumliche Analyse der Flintwerkzeuge
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2020
Kalmbach, Christiane
Die Musikinstrumente der Bronzezeit- Sakrale oder profane Verwendung?
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2020
Sindy, Armang
Die Surveyprojekte „EHAS“ und „LoNAP“ in der Region Kurdistan-Irak
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2020
Helmecke, Florian
Das jungbronze- früheisenzeitliche Urnengräberfeld von Bliedersdorf, Lkr. Stade – Kulturgeschichtliche Einordnung und kulturelle Einflüsse auf einem Bestattungsplatz im südlichen Niederelbegebiet.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2019
Kiel, Paulina
Die ungewöhnlichen Hausgrundrisse des jungbronze- bis ältereisenzeitlichen Siedlungsplatzes Waffensen 82, Lkr. Rotenburg.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2019
McGill Hudnell, Angela
The Art and Symbolic Thinking of Neanderthals: an Analysis of Current Perspectives and Theories on Palaeolithic Neanderthal Societies.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2019
Rönicke-Runge, Antonia
Odontologische Untersuchungen einer mittelalterlichen Skelettserie der St. Clemens Kirche zu Schleswig.
Betreuer: E. Ring
Abschluss: 2019
Schellin, Sophie
Slawische" Schläfenringe – Eine ethnische oder kulturelle Besonderheit?
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2019
Städing, Cinja
Nahrung in der Hallstattzeit - ein Indikator für Luxus?
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2019
Steinhagen, Freya
Spinnwirtel und Webgewichte im Erdwerk Riedling, Niederbayern und deren Stellung innerhalb des neolithischen Textilhandwerks Mitteleuropas.
Betreuerin: D. Hofmann
Abschluss: 2019
Wiebers, Annika
Studien zur Datierung und Bauweise eines Baumstammbrunnens aus Bardowick Fpl. 114, Lkr. Lüneburg.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2019
Walther, Lisa Carolin
Die Bedeutung des Metalldetektors für die archäologische Quellenlage: Eine kritische Bewertung.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2019
Benke, Anita
Urnengräber von Karbow: Freilegung, Dokumentation, Auswertung.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2018
Brandmann, Maria-Laura
Der Stierkessel von Bra im Kontext überregionaler Kulturkontakte.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2018
Speier, Fabian
Elsfleth-Hogenkamp Fst. 4: Tierknochen als Indikator eines Ufermarktes?
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2018
Rotermund, Sophie
Das Konzept "Mädchen" in der prähistorischen Archäologie am Beispiel des Mädchesn Egtved.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2018
Schönrock, Anja
Die römischen Kelle-Sieb-Garnituren in den Gräbern des Barbaricums (Deutschland).
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2018
Finkeldey, Ilian
Eiserne Tüllenbeile der Vorrömischen Eisenzeit Nordostdeutschlands im überregionalen Vergleich.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2018
Eckert, Lukas
Ohrensen, Lkr. Stade - ein Bestattungsplatz der Vorrömischen Eisenzeit im kleinregionalen Kontext.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2017
Islinger, Julian
Nahtoderfahrungen und ihr Einfluss auf den Grabritus.
Betreuer: M. Gebühr
Abschluss: 2017
Arias Fajardo, James
Nachweise urnenfelderzeitlichen Metallhandwerks im Kontext befestigter Höhensiedlungen und Burgen Süddeutschlands.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2016
Berckhan, Steffen
Die Flintbeilklingen vom Pinnberg 7 bei Ahrensburg.
Betreuerin: D. Hofmann
Abschluss: 2016
Dimitrov, Krastan Aleksiev
Untersuchungen an importierten Felsgesteinbeilen im Neolithikum in Norddeutschland: Herkunft. Typologie. Handel.
Betreuerin: B. Ramminger
Abschluss: 2016
Elbel, Luena-Yolanda
Soziale Grenzziehung und die Neolithisierung Nordeuropas.
Betreuerin: D. Hofmann
Abschluss: 2016
Graf, Anna
Trepanationen als archäologischer Indikator traumatischer Schädelfrakturen? Ein kontextueller Vergleich der Trepanationsmuster zwischen dem neolithischen Deutschland und dem inkazeitlichen Peru.
Betreuerin: D. Hofmann
Abschluss: 2016
Heinze, Majbritt
Spiel, Sport, Wettkampf in der Vor- und Frühgeschichte.
Betreuerin: D. Hofmann
Abschluss: 2016
Hoor, Henri
Die Putzfragmente des ersten Steindomes in Bremen im Spiegel der karolingischen Wandmalerei Nordwestdeutschlands.
Betreuer: E. Ring
Abschluss: 2016
Koop, Amelie
Fossile Seeigel als Grabbeigabe.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2016
Reichelt, Benedict
Die Darstellung der mesolithischen Gesellschaft im Videospiel "Far Cry Primal".
Betreuerin: D. Hofmann
Abschluss: 2016
Schlingmann, Maren
Eine kritische Analyse der europäischen Forschung zu den vor- und frühgeschichtlichen anthropomorphen Holzfiguren.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2016
Sohst, Anne
Bronzezeitliche Goldschalen: Thesenvergleich und kritische Betrachtung zur Nutzung.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2016
Witting, Kathrin
Todtglüsingen Fpl. 56, Ldkr. Harburg: Zur Frage der Datierung und Funktion eines frühmittelalterlichen Grubenhauses.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2016
Biernat, Jessica
Pferd und Reiter im christlichen Kontext: Studien an frühmittelalterlichen Grabfunden und bildlichen Darstellungen.
Betreuer: M. Gebühr
Abschluss: 2015
Neudecker, Mareike
Aunjetitzer "Fürstengräber" - Grundlagen eines Deutungsansatzes am Beispiel des Thüringer Beckens.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2015
Piel, Svenja
Befund- und Fundvorlage eines mittelbronzezeitlichen Grabhügels: Oedeme Fundstelle Nr. 7.
Betreuer: F. Andraschko
Abschluss: 2015
Zielske, Christopher
Neue Wege durch die Hamburger Geschichte. Konzepte für eine archäologische und kulturgeschichtliche Erschließung.
Betreuer: F. Andraschko
Abschluss: 2015
Brinckmann, Helena
Das Keltenbild im Medium Film. Eine kritische Bewertung.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2014
Görke, Felicitas
Nasskernhügel und andere Hügel der Bronzezeit: ein quellenkritischer Vergleich.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2014
Hansen, Manuel
Vergleichende Analyse der Ernährung prähistorischer Hunde anhand von Kohlenstoff und Stickstoffisotopen.
Betreuerin: D. Hofmann
Abschluss: 2014
Hauschild, Nadine
Tierknochen in Michelsberger Erdwerken. Ist das Kult oder kann das weg?
Betreuerin: B. Ramminger
Abschluss: 2014
Hepfer, Thomas
Die Naymlap Überlieferung an der Nordküste Perus – Realität oder Mythos – Methodische Ansätze zur Überprüfung der Authentizität.
Betreuer: F. Andraschko
Abschluss: 2014
Koch, Janina
Religiöse Motive auf Ofenkacheln des 16. und 17. Jahrhunderts im Museum Lüneburg.
Betreuer: E. Ring
Abschluss: 2014
Köppe, Julia
Die Gürtelbestandteile vom kaiserzeitlichen Gräberfeld bei Körchow, Lkr. Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2014
Kruse, Mart-Jan
Faustkampf und Schwerttanz auf der Kline von Hochdorf: Vorbilder und Parallelen eines Motivs.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2014
Kühle, Florian
Die kaiserzeitlichen Siedlungsbefunde von Klecken, Fpl. 8, Lkr. Harburg.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2014
Lehnert, Ronja
Skandinavische Felsbildszenen: Deutungsgeschichte und materielle Überlieferung.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2014
Luttmann, Judith
Die Ofenkacheln der Harburger Schlossinsel - Eine Materialbeschreibung anhand von Kacheln.
Betreuer: E. Ring
Abschluss: 2014
Otto, Stefanie
Die Rekonstruktionen der Skuldelevschiffe I und II - Zwei Wikingerschiffe im Vergleich in Befund und Experiment.
Betreuer: F. Andraschko
Abschluss: 2014
Pastwa, Stefanie
Die Hausurnen- und Gesichtsurnenkultur: Ähnlichkeiten und Unterschiede im Grabritus.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2014
Plönißen, Miriam
Neolithische Tontrommeln: Alltagsgegenstände oder Objekte mit besonderer Funktion?
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2014
Räder, Anna-Lena
Vergleiche von Schädelverletzungen in mesolithischen Bestattungen.
Betreuerin: D. Hofmann
Abschluss: 2014
Rösch, Janina
Eisenzeitliche Höhenbefestigungen im nördlichen Mittelgebirgsraum im Verhältnis zu potentiellen Verkehrswegen.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2014
Stöckler, Arne
Typochronologie und digitalmikroskopische Untersuchung der Fibeln des kaiserzeitlichen Gräberfeldes von Körchow.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2014
Wilke, Merle
Die Knochen- und Geweihgeräte der linearbandkeramischen Siedlung Niederdorfelden.
Betreuerin: B. Ramminger
Abschluss: 2014
Zemke, Valentina
Holzartenbestimmung der Grabungen Müsleringen und Hochstadt.
Betreuerin: B. Ramminger
Abschluss: 2014
Zubarev, Sergej
Gewalt in der Bronzezeit: Technischer Fortschritt als Konfliktauslöser.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2014
Adler, Michael
Zum Verhältnis von materieller Kultur und Ethnizität am Beispiel von Minderheiten.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2013
Becker, Thorsten
Die Michelsberger Keramik eines potentiellen Töpferofens bei Maintal-Hochstadt.
Betreuerin: B. Ramminger
Abschluss: 2013
Deszi, Attila
Neuzeitliche Graffiti als archäologisch-kulturanthropologische Quellengattung. Am Beispiel des Casino Zögernitz, Wien.
Betreuerin: B. Ramminger
Abschluss: 2013
Dierkes, Adrian
Geophysikalische Prospektionsmethoden mit Schwerpunkt Geoelektrik.
Betreuerin: B. Ramminger
Abschluss: 2013
Fraatz, Ina
Bewaffnete Frauen? Zur Interpretation der spätalemannischen Frauenbestattung von Niederstotzingen, Kr. Heidenheim, unter Berücksichtigung geschlechtgeschichtlicher Ansätze.
Betreuerin: B. Ramminger
Abschluss: 2013
Frank, Jana Sabrina
Die Holzbefunde der Lehmziegelmauer - Vorderasiatische Architektur an der Heuneburg?
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2013
Hardjowirogo, Tobias
Zur Kontroverse um Intentionalität von Neandertaler-Bestattungen.
Betreuerin: B. Ramminger
Abschluss: 2013
Saecker, John
V. Gordon Childe und die Neolithische Revolution.
Betreuerin: B. Ramminger
Abschluss: 2013
Stadion, Domian
Das Konzept "Hauslandschaften" und seine archäologische Anwendung.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2013
Stamer, Tjörven Lina
Die Attaschen aus Körchow im kulturgeschichtlichen Vergleich.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2013
Wilts, Geesche
Die Bedeutung archäologischer Methoden für die Erforschung von Lagern der NS-Zeit.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2013
Zamora, Rosalia
Bronze- und eisenzeitliche Helme: Fundkontexte und Deutungsansätze im interkulturellen Vergleich.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2013
Claus, Gesine
Neolithische Fasernutzung.
Betreuer: F. Andraschko
Abschluss: 2012
Domscheit, Wenke
Tönernes Ritual- und Symbolgut der Jungbronze- und Hallstattzeit.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2012
Harten-Buga, Hella
Frühe karolingische Kirchen - Interpretation und Rekonstruktion einer Kapelle in Hessen.
Betreuer: F. Andraschko
Abschluss: 2012
Herrmann, Erik
Wagen und Zugtiere im Neolithikum.
Betreuer: F. Andraschko
Abschluss: 2012
Schwinning, Melanie
Bronzezeitliche Funde aus Lancken-Saßnitz Fundplatz 194 auf Rügen
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2012
Spallek, Clemens
Die mittelalterliche Keramik vom "Langen Hof" in Lüneburg.
Betreuerin: B. Ramminger
Abschluss: 2012
Steude, Birgit
Das Problem der Rekonstruktion neuzeitlicher Gärten im archäologischen Kontext anhand ausgewählter Beispiele.
Betreuer: F. Andraschko
Abschluss: 2012
Zube, Saskia
Die Sporen aus Kirchow, Lkr. Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern: Chronologie, Formenkunde und Funktion.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2012
Borstelmann, Alexandra
Sozialgeschichtliche Interpetationen der Körperbestattungen des 5./6. Jahrhunderts n. Chr. von Issendorf.
Betreuer: M. Gebühr
Abschluss: 2011
Faasch, Felicitas
Dunum: Das Megalithgrab im frühgeschichtlichen Gräberfeld.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2011
Höhne, Tobias
Umschließende Monumente: Zur Klassifikation neolithischer Anlagen.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2011
Kurz, Elena
Gebrauch und Handel von neuzeitlicher Keramik aus dem Stadtgebiet von Düsseldorf.
Betreuerin: B. Ramminger
Abschluss: 2011
Markus, Anastasia
Zur Funktion bandkeramischer Schlitzgruben am Beispiel der Siedlung Niederdorfelden „Auf dem Hainspiel“ Main-Kinzig-Kreis.
Betreuerin: B. Ramminger
Abschluss: 2011
Meyer, Ann-Katrin
Lochplattenöfen der Römischen Kaiserzeit von der Barward, der Hoskenwurt und Barnkrug - Funktion und Rekonstruktion eines Ofentyps aus dem Nordseeküstenraum.
Betreuer: F. Andraschko
Abschluss: 2011
Muschak, Anne
Kulturhistorische Studien zu den Gräberfeldern des Dürrnbergs bei Hallein.
Betreuer: M. Gebühr
Abschluss: 2011
Özeren, Alina
Archäologische Höhlenforschung: Thematische Schwerpunkte und Deutungsansätze im Wandel der Zeit.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2011
Rohsius, Madeleine
Der bronzezeitliche Doppelknopf aus Pinnow b. Schwerin im kulturellen Kontext.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2011
Saweczko, Sylwia
Das bronzezeitliche Gräberfeld von Pinnow b. Schwerin: Die Grabformen der Westgruppe.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2011
Schütterle, Andreas
Wikingerzeitliche Spuren auf den nordfriesischen Inseln. Entwicklung des Forschungsstandes seit 1955.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2011
Gärtner, Heliantus
Analsyse von Holzkohleresten im frühmittelalterlichen Gräberfeld Dunum, Lkr. Wittmund.
Betreuer: F. Andraschko
Abschluss: 2010
Hirche, Ada
Ein eisenzeitlicher Graben aus Lüneburg-Ochtmissen 28 -Befunde und Funde.
Betreuer: F. Andraschko
Abschluss: 2010
Maibauer, Steffen
Zur wikingerzeitlichen Besiedlung Grönlands.
Betreuer: M. Gebühr
Abschluss: 2010
Nehrke, Kira
Jelling – Befund und Deutung.
Betreuer: M. Gebühr
Abschluss: 2010
Röder, Caroline
Der Neandertaler. 150 Jahre Forschung-Irrtümer, Diskurse und neue Erkenntnisse.
Betreuer: F. Andraschko
Abschluss: 2010
Sedlaczek, Hubertus
Ochtmissen Fst. 24-26 - Ein Gräberkomplex von der frühen Bronzezeit bis in die Kaiserzeit.
Betreuer: F. Andraschko
Abschluss: 2010
Surauf, Sophie
Studien zum Häuserbau in Norwegen, Island und Grönland während der Wikingerzeit.
Betreuer: F. Andraschko
Abschluss: 2010