Abgeschlossene Masterarbeiten
Masterarbeiten seit 2012 (44)
Anne Sohst,
Ausgrabung auf dem Gelände Klosterhof in Güstrow (Fpl. 451) - Osteoanthropologische Untersuchung des Skelettmaterials mit anschließender archäologischer Kontextualisierung der Ergebnisse
Abschluss 2025
Betreuer: Eilin Jopp; Tobias Mörtz
Finkeldey, Ilian
Spuren des Handwerks im Metall - Röntgenfluoreszenzgestützte Analyse der zwei bronzezeitlichen Hortinventare von Schellhorn und Fahrdorf (Schleswig-Holstein).
Abschluss: 2024
Betreuer:in: F. Nikulka/B. Meller
Graf, Anna
Die osteologische vor-Ort-Analyse von Skelettmaterial am Beispiel der Rettungsgrabung an der St. Trinitatis Kirche in Hamburg Altona - Kontextualisierung, Herausforderungen, Methodik
Abschluss: 2024
Betreuer:in: T. Mörtz/E. Jopp-van Well
Windmöller, Maria
Becher(n) in der Bronzezeit - Das Keramikservice aus Burladingen-Melchingen (Zollernalbkreis) in seinem sozialen und funktionalen Kontext.
Abschluss: 2023
Betreuer: F. Nikulka/R. Schumann
Kiel, Paulina
Die eisenzeitliche Befestigungsanlage von Wittorf, Ldkr. Rotenburg (Wümme)
Abschluss: 2023
Betreuer: F. Nikulka/T. Mörtz
König, Jeffrey
Die Steinartefakte der Samtgemeinde Amelinghausen – Entwicklung, Verteilung und Handel.
Abschluss: 2023
Betreuer: F. Nikulka/J. Menne
Möller, Annika
Reiten oder Fahren? Eine funktionale Analyse von Knochen- und Geweihknebeln
Abschluss: 2023
Betreuung: F. Nikulka/B. Meller
Tate, Molly
Der Heidenwall und das Hasenmoor - neue Erkenntnisse aus der Ausgrabung am Schopenstehl in der Hamburger Altstadt
Abschluss: 2023
Betreuung: E. Ring/F. Nikulka
Görke, Felicitas
Räumliche Relationen von bronzezeitlichen Grabhügeln und Siedlungen in Norddeutschland: Fallstudie Harsefeld Fst. 63-66 und 98, Lkr. Stade.
Abschluss: 2022
Betreuer: F. Nikulka, R. Schumann
Rosenkranz, Stefanie
Der Einfluss von Migration auf die Sepulkralkultur. Frühmittelalterliche Kindergräber im nordwestdeutschen und angelsächsischen Raum – eine vergleichende Analyse
Abschluss: 2022
Betreuer: F. Nikulka
Berckhan, Steffen
Die Gebrauchsspuren der Steinartefakte des Fundplatzes Riedling-Oberpiebing im Landkreis Straubing-Bogen, Niederbayern
Betreuerinnen: D. Hofmann, B. Meller
Abschluss: 2021
Wilts, Geesche
Abgekratzt und angenagt - Kannibalismus in der archäologischen Forschungsgeschichte in Hinblick auf gesellschaftliche Diskurse
Betreuer:in: F. Nikulka, D. Hofmann
Abschluss: 2021
Tellhelm, Patricia
Die Mikrolithik des mesolithischen Fundplatzes Duvensee, Wohnplatz 11. Eine technologisch-typochronologische Analyse.
Bertreuer: F. Nikulka, D. Gross
Abschluss: 2021
Nowack, Aileen
Bronzezeitliches Zaumzeug – Rekonstruktion und ein Eigenversuch im Vergleich
Bertreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2020
Grunert, Mareike
Die Verwendung von Glas im 1. Jahrtausend v. Chr. im Norddeutschen Tiefland.
Bertreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2019
Biernat, Jessica
Frühneuzeitliche Phallusgläser nördlich der Alpen. Interdisziplinäre Studien zur einstigen Funktion und Bedeutung.
Bertreuer: E. Ring
Abschluss: 2019
Stoeckler, Lina
Landschaft im Wandel - Eine GIS-basierte Analyse der Kulturlandschaft Travenbrück - Bad Oldesloe
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2018
Hepfer, Thomas
Das Gräberfeld von Illimo - Nordperu.
Betreuer: F. Andraschko
Abschluss: 2018
Plönißen, Miriam
Kindheit in der Jungsteinzeit – Endneolithische Kindergräber der Schnurkeramik und Glockenbecherkultur
Betreuerin: D. Hofmann
Abschluss: 2018
Harten-Buga, Hella
Digitale Bildanalysen und 3D-Rekonstruktionen in der Osteoarchäologie -
Zerstörungsfreie Analysen von Verletzungsspuren an bronzezeitlichen Menschenknochen aus dem Tollensetal und Rekonstruktion von Verletzungsvorgängen.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2017
Köppe, Julia
Given To The Beach: Finds from Swansea Bay, Wales, through time with a focus on potential Bronze Age depositional traditions.
Betreuerin: D. Hofmann
Abschluss: 2017
Kühle, Florian
Eine Siedlung der Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit bei Apensen, Lkr. Stade.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2017
Rösch, Janina
Die bronze- und eisenzeitlichen Siedlungsbefunde von Apensen 104, Lkr. Stade.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2017
Schwinning, Melanie
Alte Räder und neue Methoden - Eine kulturhistorische und paläomechanische Auswertung der Bronzeräder von Stade.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2017
Becker, Thorsten
Ein Siedlungsplatz der Michelsberger Kultur bei Maintal-Hochstadt: Auswertung und Befundanalyse der Keramik der Grabungen 2013 und 2014.
Betreuerin: B. Ramminger
Abschluss: 2017
Domscheit, Wenke
Raum und Zeit: Ursachen von Belegungsgruppen auf Gräberfeldern der jüngeren Bronzezeit und älteren vorrömischen Eisenzeit.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2017
Dézsi, Attila
Eine Studie zu synchroner und diachroner Variabilität der Geschlechterverhältnisse des frühen und mittleren Neolithikums.
Betreuerin: D. Hofmann
Abschluss: 2016
Frank, Jana
Der Begleitweg des Limes - Neue Forschungen an der älteren Odenwaldlinie.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2016
Hauschild, Nadine
Archäologische Blogs als Mittel zur wissenschaftlichen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Betreuerin: D. Hofmann
Abschluss: 2016
Spallek, Clemens
Die mittelalterliche Keramik des Bendiktinerinnenkolsters Lüne, Hansestadt Lüneburg.
Betreuer: E. Ring
Abschluss: 2016
Claus, Gesine
Zu Brett- und Würfelspielen in der Frühgeschichte – Zeitvertreib der Erwachsenen?
Betreuer: F. Andraschko
Abschluss: 2015
Fraatz, Ina
Archäologische Analyse von Bordellen unter Einbeziehung sozialpsychologischer Ansätze.
Betreuerin: D. Hofmann
Abschluss: 2015
Meyer, Ann-Katrin
Die binnenländische Station Schlamersdorf LA 05, Kr. Stormarn. Untersuchungen zum Keramik- und Steingeräteinventar des Endmesolithikums und Frühen Neolithikums.
Betreuerin: B. Ramminger
Abschluss: 2015
Borstelmann, Alexandra
Sozialgeschichtliche Analyse brakteatenführender Gräber der Völkerwanderungszeit.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2014
Faasch, Felicitas
Wangels LA 505. Kreis Ostholstein: Untersuchungen zu Technologie, Stratigraphie und Chronologie des Flintmaterials zur Zeit der Neolithisierung.
Betreuer: J. Orschiedt
Abschluss: 2014
Markus, Anastasia
Untersuchungen an Fels- und Kieselgesteinsartefakten aus der bandkeramischen Siedlung Niederdorfelden "Auf dem Hainspiel", Main-Kinzig-Kreis.
Betreuerin: B. Ramminger
Abschluss: 2014
Özeren, Alina
Gezähe: Tradition oder Innovation? Zur Aussagekraft archäologischer Relikte des Flint- und des frühen Kupferbergbaus in Europa.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2014
Tolla, Marlin
Die Megalithgräber Mecklenburg-Vorpommerns in Bezug auf Landschaft und astronomische Ereignisse.
Betreuerin: D. Hofmann
Abschluss: 2014
Hirche, Ada
Veerßen 10: Quellenkritische Aspekte und methodische Probleme der Datierung einer Siedlung.
Betreuer: F. Nikulka
Abschluss: 2013
Meibauer, Steffen
Studien zu wikingerzeitlichen Gräbern in York, Nordengland - Grabbau, anthropologischer Befund und "skandinavischer Einfluss?"
Betreuer: M. Gebühr
Abschluss: 2013
Röder, Caroline
Kinderbestattungen im Paläolithikum und Mesolithikum.
Betreuer: J. Orschiedt
Abschluss: 2013
Sedlaczek, Hubertus
Zum Neolithikum im Mittelweserraum.
Betreuer: B. Ramminger
Abschluss: 2013
Surauf, Sophie
Archäologische und anthropologische Untersuchungen an Massengräbern des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit.
Betreuer: J. Orschiedt
Abschluss: 2013
Bolin, Vivane
Die Verteilung von Ocker in mesolithischen Bestattnungen.
Betreuer: J. Orschiedt
Abschluss: 2012