Abgeschlossene Dissertationen
abgeschlossene Dissertationen seit 1934 (109)
Dézsi, Attila
Zeitgeschichtliche Archäologie des 20. Jahrhunderts an Orten des Protests. Kritische Archäologie und Community Archäologie der Freien Republik Wendland.
Abschluss: 2023
Betreuerin: F. Nikulka und D. Hofmann
Brock, Thomas
Kultur- und sozialgeschichtliche Aspekte des Lebensalters
Studien zu den Brandgräbern der Eisen- und jüngeren Bronzezeit in Schleswig-Holstein und dem östlichen Deutschland.
Abschluss: 2023
Betreuer: F. Nikulka
Spallek, Clemens
Schwerin - Von der slawischen Burg zur mittelalterlichen Residenzstadt. Keramik als Quelle zur Stadt und Landesgeschichte.
Abschluss: 2022
Betreuer: F. Nikulka und E. Ring
Meyer, Ann-Katrin
Frühe Keramik im Ostseeraum. Die Rolle binnenländischer Ertebølle-Fundplätze bei der Einführung von Keramik und der Neolithisierung in Norddeutschland und Südskandinavien.
Abschluss: 2021
Betreuer: D. Hofmann
Dannenberg, geb. Hirche, Ada
 Schönberg 17: Zur Frage zentraler Plätze der jüngeren vorrömischen Eisenzeit und römischen Kaiserzeit im südwestlichen Ostseebereich.
 Abschluss: 2021
Betreuer: F. Nikulka und D. Hofmann
König, Sarah
Die Darstellung der Steinzeit in Kinder- und Jugendbüchern in Deutschland vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Abschluss: 2019
Betreuerin: B. Ramminger
Borstelmann, Alexandra
Alter im diachronen Vergleich: Empirische Nachweise und sozialarchäologische Konzepte von Altersstufen in Nordwestdeutschland.
Abschluss: 2019
Betreuer: F. Nikulka
Thielen, Laura
Studien zum Neolithisierungsprozess in Norddeutschland – am Beispiel der endmesolithischen und neolithischen Fundplätze in Hamburg Boberg.
Abschluss: 2017
Betreuerin: B. Ramminger
Klenner, Ines
Archäologie des Mithraskultes. Architektur und Kultpraxis am Beispiel der Tempel von Güglingen, Kr. Heilbronn.
Abschluss: 2014
Betreuer: F. Nikulka
Niederhöfer, Kai 
Archäologische Fundstellen im ostfriesischen Wattenmeer - Siedlungsgeschichte einer  untergegangenen Landschaft bis 1570.
Abschluss: 2014
Betreuer: F. Nikulka / E. Stauch (Univ. Münster)
Plath, Thomas
Zur Problematik der Nutzungsinterpretation mittelneolithischer Kreisgrabenanlagen.
Abschluss: 2012
Betreuer: H. Ziegert
Schäfer, Sonja
Gustav Schwantes. Leben und Werk
Abschluss: 2012
Betreuer: M. Gebühr
Struckmeyer, Katrin 
Gebrauchsspurenanalysen an Knochen. Zur Nutzung der Knochen- und Geweihgeräte von der Feddeersen Wierde, Ldkr. Cuxhaven und von nordniederländischen Wurten.
Abschluss: 2011
Betreuerin: R. Rolle 
Derks, Heidrun 
Studien zu den geschlechtsspezifischen Bestattungen der älteren römischen Kaiserzeit.
Abschluss: 2009
Betreuer: M. Gebühr 
Schäfer, Andreas 
Die Siedlungen der jüngeren vorrömischen Eisenzeit, römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit im Hamburger Raum.
Abschluss: 2009
Betreuerin: R. Rolle 
Siegmüller, Anette 
Die Ausgrabungen auf der frühmittelalterlichen Wurt Hessens in Wilhelmshaven: Siedlungs- und Wirtschaftsweise in der Marsch. 
Abschluss: 2009
Betreuerin: R. Rolle
Weigand, Martina E. 
Die Pferde der Wikingerzeit – Herkunft, Typendifferenzierung und kulturelle Bedeutung des frühmittelalterlichen Pferdes in NW-Europa. 
Abschluss: 2007
Betreuerin: R. Rolle
Brabandt, Johanna 
Die archäologische Forschung auf dem Gebiet des Landes Sachsen-Anhalt von ihren Anfängen bis zum Jahr 2000. Eine Auswertung des publizierten archäologischen Fundmaterials. 
Abschluss: 2006 
Betreuer: S. Fröhlich
Bücke, Silvia 
Siedlungsfunde der jüngeren vorrömischen Eisenzeit aus Hamburg-Volksdorf.
Abschluss: 2006
Betreuer: M. Gebühr
Götz, Christopher Markus 
Die Verwendung von Wirbeltieren durch die Mayas des nördlichen Tieflandes während der Klassik und Postklassik. 
Abschluss: 2006
Betreuer: J. Orschiedt
Hessari, Morteza 
Focus Kerman: Neue archäologische Funde aus Südostiran und ihre Bedeutung für die Kunst und Kultur der Bronzezeit im 3. Jahrtausend v. Chr. 
Abschluss: 2006
Betreuerin: R. Rolle
Piesbergen, Thomas J. 
Der kontextuelle Raum im vorderasiatischen Neolithikum. Die Entwicklung der Lehmarchitektur, die Sozio-Ökonomie des Bauens und Wohnens und die kulturelle Organisation des architektonischen Raums. 
Abschluss: 2006
Betreuer: H. Ziegert
Gerra, Jocelyn
An Ethnoarcheological Study of Blacksmithing History. Technology and Trade in Cebu Island, Philippines.
Abschluss: 2005
Betreuer H. Ziegert
Kopp, Peter 
Die naqadazeitliche Siedlung auf Elephantine. 
Abschluss: 2003
Betreuer: R. Rolle 
Perner, Gabriele 
Chorologie. Erkenntniswege und Erkenntnisgrenzen in der Archäologie.
Abschluss: 2003 
Betreuer: H. Ziegert 
Fendel, Heinrich 
Eine bronzezeitliche Frauenbestattung mit vollständiger Schmucktracht aus Heiligenthal (Ldkrs. Lüneburg). Untersuchung und Funktionsanalyse des Grabinventars.
Abschluss: 2001
Betreuerin: R. Rolle 
Girelli, Francesca 
Tools in the Paleolithic Age: Findings and Pattern Analysis.
Abschluss: 2001
Betreuer: H. Ziegert 
Knorr, Hartmann 
Die Chronologie der Römischen Kaiserzeit in Mitteleuropa: Grundlagen, Quellenkritik und Folgen für die Geschichtsschreibung. 
Abschluss: 2001
Betreuer: H. Ziegert 
Naschinski, Anja 
Möglichkeiten und Grenzen funktionaler Interpretation an Keramik. Experimente, Beobachtungen, Analysen
Abschluss: 2001
Betreuer: H. Ziegert 
Schormann, Karl 
Kriegerische Auseinandersetzungen als Ausdruck einer Kultur. Quellen, Methoden und Ergebnisse archäologischer, ethnologischer, ethologischer und psychologischer Forschung. 
Abschluss: 2001
Betreuer: H. Ziegert
Möller-Wiering, Susann 
Segeltuch und Emballage. Textilien im mittelalterlichen Warentransport auf Nord- und Ostsee. 
Abschluss: 2000
Betreuer: R. Rolle 
Behnke, Hans Joachim 
Untersuchungen zu Bestattungssitten der Urnenfelderzeit und der älteren Eisenzeit am Hochrhein. 
Abschluss: 1999
Betreuer: S. Fröhlich 
Burmeister, Stefan 
Die zu Grabe getragene Gesellschaft. Die späthallstattzeitliche Gesellschaft in Württemberg, eine archäologische Annäherung. 
Betreuer: M. Gebühr 
Abschluss: 1999 
Huppertz, Hannelore 
Thermolumineszenzdatierung. Eine methodologische Analyse aufgrund stratigraphisch gesicherter Befunde. 
Abschluss: 1999 
Betreuer: H. Ziegert
Kekstadt, Gesa 
Kleidung als Klimaschutz und Sozialattribut bei vorgeschichtlichen Kulturen in Europa. Eine Untersuchung an bronzezeitlichen Grabfunden. 
Abschluss: 1999 
Betreuer: H. Ziegert
Articus, Rüdiger 
Studien zur kulturellen Stellung und Entwicklung des südöstlichen Schleswig-Holstein während der jüngeren römischen Kaiserzeit ausgehend vom Urnengräberfeld Kasseedorf, Kreis Ostholstein. 
Abschluss: 1999
Betreuer: M. Gebühr  
Kenzler, Hauke 
Archäologische Untersuchungen zum Kornmarkt in Zwickau. Das Beispiel eines mittelalterlichen Marktplatzes im Gefüge der Stadt und die absolute Chronologie der Zwickauer Keramik. 
Abschluss: 1999
Betreuer: G. P. Fehring 
Richter, Pascale 
Das neolithische Erdwerk von Walmstorf, Landkreis Uelzen. Studien zur Besiedlungsgeschichte der Trichterbecherkultur im südlichen Ilmenautal. 
Betreuer: M. Gebühr 
Abschluss: 1999 
Legant-Karau, Gabriele 
Zur Siedlungsgeschichte des ehemaligen Lübecker Kaufleuteviertels im 12. und frühen 13. Jahrhundert. Nach den ältesten Befunden der Grabung Alfstraße-Fischstraße-Schüsselbuden, 1985–1990. 
Abschluss: 1998
Betreuer: H. Ziegert 
Seibel, Fritz 
Technologie und Fertigungstechniken römischer Glashütten am Beispiel der Ausgrabungen im Hambacher Forst.
Abschluss: 1997 
Betreuer: H. Ziegert
von Richthofen, Jasper 
Kleidungsgeschichtliche Studien an Fibeln der Älteren Römischen Kaiserzeit. Funktionale und chronologische Aspekte 
Abschluss: 1997
Betreuer: M. Gebühr 
Weber, Martin 
Das Gräberfeld von Issendorf, Kreis Stade. Kulturgeschichtliche Studien an Brandgräbern in der Zeit der angelsächsischen Landnahme. 
Abschluss: 1997
Betreuer: M. Gebühr
Elmahmundi, Abdalla Ahmed 
The Islamic Cities in Libya. Planning and Architecture. 
 Abschluss: 1996 
Betreuer: H. Ziegert 
Hartung, Ulrich 
Importkeramik aus dem Friedhof in Abydos (Umm el-Qaab) und die Beziehungen Ägyptens zu Vorderasien im 4. Jahrtausend v. Chr. 
Abschluss: 1996 
Betreuer: H. Ziegert 
Deunert, Boris 
Modern archaeology and its reflection in the value system of contemporary culture based on anthropological/archaeological research conducted in Australia. 
Abschluss: 1996
Betreuer: H. Ziegert 
Uerkvitz, Ralf 
Norddeutsche Wurtensiedlungen im archäologischen Befund: Analyse und Interpretation nach siedlungsgeographischen Modellen.
Abschluss: 1996 
Betreuer: H. Ziegert 
Salesch, Martin 
Besiedlung und Eisenverhüttung im Elbe-Elster-Raum während der römischen Eisenzeit. 
Abschluss: 1995
Betreuer: H. Ziegert 
Grote, Klaus 
Die Abris im südlichen Leinebergland bei Göttingen. Archäologische Befunde zum Leben unter Felsschutzdächern in urgeschichtlicher Zeit.
Abschluss: 1994 
Betreuer: H. Ziegert 
Wendowski, Marlies 
Archäologische Kultur und Ethnische Einheit. Möglichkeiten und Grenzen der Identifikation. 
Abschluss: 1994 
Betreuer: H. Ziegert 
Heiss, Sebastian J. 
Homo Erectus, Neandertaler und Cromagnon: Kulturgeschichtliche Untersuchungen zu Theorien der Entwicklung des modernen Menschen. 
Abschluss: 1993 
Betreuer: H. Ziegert 
Linger, Christina 
Die Chronologie mittelalterlicher Keramik in Südniedersachsen aufgrund nichtkomparativer Methoden. 
Abschluss: 1993 
Betreuer: H. Ziegert 
NGaba-Waye, Adoum 
Umwelt und Besiedlung im Pleistozän des Tschad-Beckens und der angrenzenden Gebiete: Kamerun, Niger, Nigeria, Tschad und zentralafrikanische Republik. 
Abschluss: 1993 
Betreuer: H. Ziegert
Büscher, Annemarie 
Die mittelalterliche Keramik der Altstadt von Hannover. 
Abschluss: 1992
Betreuer: W. Hübener 
Diallo, Aly 
Die Rolle des kulturgeschichtlichen Museums in Afrika am Beispiel Mali. 
Abschluss: 1992 
Betreuer: H. Ziegert 
Pantzer, Eike Harald 
Settlement Archaeology und Siedlungsarchäologie - Zum Vergleich amerikanischer und europäischer Forschungsstrategien. 
Abschluss: 1992
Betreuer: M.K.H. Eggert 
Schön, Volkmar 
Die Mühlsteine von Haithabu und Schleswig - Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des mittelalterlichen Münzwesens in Nordeuropa. 
Abschluss: 1991 
Betreuer: W. Hübener
Volkhausen, Brigitte 
Ethnographische Parallelen und Vergleiche zum Prozeß der Neolithisierung. 
Abschluss: 1991 
Betreuer: H. Ziegert 
Wotzka, Hans-Peter 
Studien zur Besiedlungsgeschichte des Äquatorialen Regenwaldes Zaires: Die archäologische Keramik des inneren Zaire-Beckens und ihre Stellung im Kontext der Bantu-Expansion.
Abschluss: 1991
Betreuer: M.K.H. Eggert 
Mischker, Roman 
Untersuchungen zu den römischen Metallgefäßen in Mittel- und Westeuropa.
Abschluss: 1990
Betreuer: W. Hübener 
Renken, Fritz
Grundlagen der Terra Sigillata-Datierung im westmediterranen Bereich. 
Abschluss: 1990
Betreuer: H. Ziegert 
Schütte, Sven
Handwerk in kirchlicher Abhängigkeit um 1300. Beiträge zur Baugeschichte, Archäologie und Kulturgeschichte einer Werkstatt auf der Pfarrparzelle und der zugehörigen Marktkirche St. Johannis in Göttingen. 
Abschluss: 1990 
Betreuer: H. Ziegert
Ziermann, Diether 
Baustoffe und Konstruktionsformen neolithisch-frühbronzezeitlicher Grabarchitektur Westeuropas. 
Abschluss: 1990 
Betreuer: H. Ziegert 
Halle, Uta 
Die Keramik der mittelalterlichen Siedlung Schieder-Barkhof, Gemeinde Schieder-Schwalenberg, Kreis Lippe. 
Abschluss: 1989 
Betreuer: W. Hübener
Wittig-Sorg, Heidelies 
Archäologische Untersuchungen zum Kirchenbau des Früh- und Hochmittelalters in Niedersachsen und Bremen. Eine Bestandsaufnahme. 
Abschluss: 1989 
Betreuer: W. Hübener
Eltayeb, K. Mohammed
Rohstoffe, Technologie und Handwerk im präkolonialen West-Afrika südlich der Sahara: Ökonomie und sozial Bezüge.
Abschluss: 1988
Betreuer: H. Ziegert
Hüsgen, Caroline 
Keramik des 14. bis 16. Jahrhunderts aus der Fronerei in Lübeck. 
Abschluss: 1988
Betreuer: W. Hübener 
Lüth, Friedrich 
Salzmünde-Walternienburg-Bernburg. Typologische und chronologische Studien zum Mittelneolithikum Mitteldeutschlands. 
Abschluss: 1988
Betreuer: W. Hübener 
Mollenhauer, Agnes-Theresa
Die Mapuche-Huilliche. Archäologische und ethnographische Untersuchungen in Südchile.
Abschluss: 1988
Betreuer: H. Ziegert
Nelson, Hildegard 
Zur inneren Gliederung und Verbreitung neolithischer Gruppen im südlichen Niederelbegebiet. 
Abschluss: 1988
Betreuer: H. Ziegert 
Nowatzyk, Gabriele
Die funktionale Interpretation von Steinartefakten: Der Stand und die Perspektiven.
Abschluss: 1988
Betreuer: H. Ziegert
Roggenbuck, Petra 
Untersuchungen zu den Edelmetallfunden der römischen Kaiserzeit zwischen Limes, Nord- und Ostsee. 
Abschluss: 1988
Betreuer: W. Hübener 
Zimmermann, Ulrich
Nordeuropa während der älteren Bronzezeit. Untersuchungen zur Chronologie und Gruppengliederung.
Abschluss: 1988
Beteruer: H. Ziegert
Bäsemann, Renate
Umweltabhängige Strukturveränderungen an Steinartefakten.
Abschluss: 1987
Betreuer: H. Ziegert
Stief, Monika 
Zur inneren Gliederung und Verbreitung kaiserzeitlicher Gruppen. Siedlungsarchäologische Untersuchungen zur römischen Kaiserzeit im südlichen Niederelbegebiet. 
Abschluss: 1987
Betreuer: H. Ziegert 
Caselitz, Peter
Ernährungsmöglichkeiten und Ernährungsgewohnheiten prähistorischer Bevölkerungen.
Abschluss: 1986
Betreuer: H. Ziegert
Kanimba, Misago
Aspects écologiques et économiques des migrations des populations de langues bantu.
Abschluss: 1986
Betreuer: H. Ziegert
Dotzler, Gerhard
Ornament als Zeichen. Methodologische Probleme der archäologischen Interpretation.
Abschluss: 1984
Betreuer: H. Ziegert
Tesch, Monika
Antikengesetze zwischen Denkmalschutz und Forschung. Eine vergleichende Untersuchung.
Abschluss: 1984
Betreuer: H. Ziegert
Nestler, Angela
Reduktion und Rekonstruktion archäologischer Befunde.
Abschluss: 1982
Betreuer: H. Ziegert
Badein, Mohamed A. 
The Acheulian Industries in Africa. 
Abschluss: 1981
Betreuer: H. Ziegert 
Frerichs, Klaus
Begriffsbildung und Begriffsanwendung in der Vor- und Frühgeschichte. Zur logischen Analyse archäologischer Aussagen.
Abschluss: 1981
Betreuer: H. Ziegert
Lucke, Arne 
Die Besiedlung des südlichen Niederelbegebietes in der jüngeren Bronzezeit. Zur inneren Gliederung und Gruppenabgrenzung. 
Abschluss: 1981
Betreuer: H. Ziegert 
Gerdsen, Hermann 
Studien zu den Schwertgräbern der älteren Hallstattzeit in Mitteleuropa.
Abschluss: 1979
Betreuer: O.-H. Frey
Hochstetter, Alix
Die Hügelgräberbronzezeit in Niederbayern.
Abschluss. 1979
Betreuer: H. Ziegert
Stary, Peter 
Zur eisenzeitlichen Bewaffnung und Kampfesweise in Mittelitalien (ca. 9. bis 6. Jh. V. Chr.).
Abschluss: 1978
Betreuer: O.-H. Frey
Wegner, Helmut
Zur Topographie jungsteinzeitlicher Siedlungen im südlichen Mitteleuropa. Untersuchungen im bayerisch-schwäbischen Donauraum.
Abschluss: 1978
Betreuer: H. Ziegert
Ghoneim-Graf, Ingrid
Möglichkeiten und Grenzen archäologischer Interpretation. Eine aktual-archäologische Untersuchung.
Abschluss: 1976
Betreuer: H. Ziegert
Lorenz, Herbert
Untersuchungen zur regionalen Gliederung der frühen Latènekultur.
Abschluss: 1976
Betreuer: O.-H. Frey
Ulbricht, Ingrid
Die Geweihverarbeitung in Haithabu.
Abschluss: 1976
Betreuer: O.-H. Frey
Häßler, Hans-Jürgen
Zur inneren Gliederung und Verbreitung der vorrömischen Eisenzeit im südlichen Niederelbegebiet.
Abschluss: 1975
Betreuer: H. Ziegert
Metzger-Krahé, Frauke
Mesolithikum an der Niederelbe. Das Verhalten des Menschen zu seiner Umwelt.
Abschluss: 1975
Betreuer: O.-H. Frey
Graue, Jörn
Die Gräberfelder von Ornavasso. Eine Studie zur Chronologie der späten Latène. Und frühen Kaiserzeit.
Abschluss: 1973
Betreuer: H. J. Eggers
Aust, Hans
Die Vor- und Frühgeschichte des Kreises Wesemünde.
Abschluss: 1972
Betreuer: H. J. Eggers
Tromnau, Gernot 
Neuer Ausgrabungen im Ahrensburger Tunneltal. Ein Beitrag zur Erforschung des Jungpaläolithikums im nordwesteuropäischen Flachland.
Abschluss: 1972
Betreuer: H. J. Eggers
Röhrer-Ertl, Olav 
Untersuchungen am Material des Urnenfriedhofes von Westerwanna, Kreis Hadeln. Ein Beitrag zur Typologie und Chronologie des Weser-Elbe-Mündungs-Gebietes.
Abschluss: 1971
Betreuer: H. J. Eggers
Schneider, Renate 
Zur Südabgrenzung des nordischen jüngeren Bronzezeit in Periode IV nach Montelius.
Abschluss: 1969
Betreuer: H. J. Eggers
Ahrens, Claus 
Vorgeschichte des Kreises Pinneberg und der Insel Helgoland.
Abschluss: 1964
Betreuer: H. J. Eggers
Vollbrecht, Erika 
Die Grabfunde der jüngeren Bronzezeit in Pommern.
Abschluss: 1957
Betreuer: H. J. Eggers
Grenz, Rudolf 
Die Totenbestattungen und sonstige menschliche Skelettfunde (Menschenopfer, Kriegstote) der Wendenzeit aus der Mark Brandenburg.
Abschluss: 1956
Betreuer: W. Matthes
Borchling, Almuth 
Der Urnenfriedhof von Hornbek, Kr. Hzgt. Lauenburg und seine Bedeutung für die relative Chronologie der Zeit um Chr. Geb..
Abschluss: 1950
Betreuer: H. J. Eggers
Hachmann, Rolf 
Untersuchungen zur Eisenzeit in Mitteldeutschland.
Abschluss: 1949
Betreuer: H. J. Eggers
Ehrich, Paula 
Die vorgeschichtlichen Totenhäuser und der Hausgedanke im Bestattungsbrauch.
Abschluss: 1945
Betreuer: W. Wegewitz
Schuldt, Susanna 
Die steinernen Hausgeräte der jüngeren Steinzeit in Oberschlesien.
Abschluss: 1943
Betreuer: W. Matthes
Hingst, Hans 
Die vorchristliche Eisenzeit in Holstein und Westhannover.
Abschluss: 1939
Betreuer: W. Matthes
Ohlhaver, Horst 
Der germanische Schmied und sein Werkzeug.
Abschluss: 1938
Betreuer: W. Matthes
Körner, Gerhard 
Die südelbischen Langobarden zur Völkerwanderungszeit.
Abschluss: 1936
Betreuer: W. Matthes
Wegewitz, Willi 
Die langobardische Kultur im Gau Moswidi zu Beginn unserer Zeitrechnung.
Abschluss: 1936
Betreuer: W. Matthes
Jansen, Hans-Lütjen 
Die ältere Bronzezeit Mecklenburgs unter besonderer Berücksichtigung der Verwahrfunde.
Abschluss: 1934
Betreuer: B. von Richthofen
Hansen, Walter 
Die Verbreitung und Bedeutung der Schalensteine im Glauben der Vorzeit.
Abschluss: 1934
Betreuer: G. Schwantes