Brücken in die Geisteswissenschaften
Das Projekt „Brücken in die Geisteswissenschaften“ unterstützt Studierende des Fachbereichs Kulturgeschichte und Kulturkunde bei ihrem Start ins Studium und darüber hinaus.
Es dient dabei zum einen als zentrale Anlauf- und Vermittlungsstelle des Fachbereichs für Informationen zu und den Austausch über Angebote und Einrichtungen der Universität für Studierende als auch Lehrende gleichermaßen. Zum anderen bietet es Hilfestellung bei der Konzeption, Organisation und Durchführung neuer, wie bereits bestehender Angebote der Fächer und des Fachbereichs.
Darüber hinaus bestehenden Bedarfen im Hinblick auf Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende und Lehrende widmet sich das Projekt mit eigenen oder in Kooperation durchgeführten Informations-, Beratungs- und Praxisveranstaltungen. Thematisch umfassen diese die Eingewöhnung und Orientierung an der Universität, die Hilfestellung beim Erlernen wissenschaftlicher Arbeitstechniken und fachübergreifender Schlüsselkompetenzen sowie die Unterstützung und Initiierung studentischer Lern- und Arbeitsprojekte als auch weiterführende Informations- und Beratungsformate z.B. zu Auslandsaufenthalten, Stipendien oder Berufsperspektiven für (angehende) Kulturwissenschaftler/innen.