Personen
Professorinnen/Professoren
aktive Professorinnen/Professoren

Vorlesungszeit:
Di: 18–20 Uhr

Während der Vorlesungzeit: Dienstags, 16:00-17:00 Uhr.
(Termine bitte mit dem Online-Buchungstool unten auf der Personenseite buchen.)
Außerhalb der Vorlesungszeit nach Vereinbarung per E-Mail.

Foto: Christof Berns
- Semesterzeit:
Mi 09:00-11:00 (n. V. per E-Mail, ggf. per Zoom) - Semesterferien:
n. V. per E-Mail
- Archäologische Stadtforschung (Milet)
- Antike Grabarchitektur und ihre Kontexte
- Kultur des römischen Kleinasien

Foto: Christine Bischoff
- Theorien und Methoden der Visuellen Anthropologie / Visuellen Kultur
- Migrations- und Alteritätsforschung, Transkulturalität, Postkolonialismus
- Postmoderne Religiosität und Spiritualität
- Medientheorie, Medienkommunikation, Intertextualität
- Methoden und Didaktik in der empirischen Kulturwissenschaft
- Emotions- und Affekttheorie

- Nach Vereinbarung
- Italienische Kunstgeschichte der Renaissance und des Barock; Beziehungen zwischen Kunst, Naturphilosophie und Naturwissenschaften; “Kraft” als ästhetische Kategorie; Leonardo da Vinci

- Nach Vereinbarung.
- Bitte melden Sie sich dazu per Mail an: uwe.fleckner@uni-hamburg.de
- Kunst und Kunsttheorie insbesondere der deutschen und französischen Kunst des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Forschungen zu Carl Einstein und Aby Warburg, zur Gattung des Porträts, zur Politischen Ikonographie sowie zur Geschichte der »entarteten« Kunst.

Dienstags, 15-17 Uhr

Foto: Oliver Huck
In der Vorlesungszeit:
- Dienstag, 10–11 Uhr
Am 01.07.2025 findet die Sprechstunde von 12–13 Uhr statt.
In der vorlesungsfreien Zeit:
- nach Vereinbarung

- Mittwoch 13 Uhr. Ich bitte um vorherige Anmeldung per E-Mail: margit.kern@uni-hamburg.de
- Kunst der Frühen Neuzeit und des Spätmittelalters; Doppelcodierung und Neusemantisierung von Zeichen sowie transkulturelle Aushandlungsprozesse in visuellen Kulturen; Kunstgeschichte als Verflechtungsgeschichte; Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts in Iberoamerika und Spanien, Geschichte der Fotografie, Difficult Heritage, Visuelle Skepsis

Foto: UHH
- Sprechstunden finden momentan ausschließlich digital statt. Vereinbarung eines Gesprächstemins bitte per E-Mail.
- Forschungskolloquium für BA-/MA- Examenskandidat*innen:
- Dienstags 14:15 Uhr per Zoom
- nur nach vorheriger Anmeldung per e-mail an sabine.kienitz@uni-hamburg.de
- Mündlichkeit - Schriftlichkeit: Produktion, Nutzung und Wirkmacht juristischer Schriftartefakte (18.-20. Jahrhundert)
- Anliegenbücher als Formen schriftlicher Devotion
- Hamburg in den 1920er Jahren
- Historisch-kulturwissenschaftliche Werkstatt
- Alter(n) als Technik – Technik im Alter
- Krieg und Gewalt als zentrale Erfahrungen der Moderne (Internierung, Invalidität und Körper, Krieg und Gedächtniskultur, Kindheit und Familienbeziehungen)
- Prothesen-Körper: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den technisierten Körper
- Historisch-anthropologische Zugänge einer kulturwissenschaftlichen Emotionsforschung

- Feriensprechstunden: 18. Februar ab 16 Uhr, 26. März ab 14 Uhr, Um Anmeldung per Mail wird gebeten.
- Forschungskolloquium für Examenskandidat*innen: Montags, 18-20 Uhr, um Anmeldung per Mail wird gebeten.
- Digitale Ethnografie / Ethnografie des Virtuellen /
- Mobile Medien, Augmented Realities und Virtualisierung
- Digital Heritage
- Oben_unten. Zur Kultur der sozialen Ungleichheit
- Urbane Diversität und Öffentlichkeiten
- Arbeitskulturen

- Feriensprechstunden nach Vereinbarung. Bitte schreiben Sie mir bei Bedarf eine E-mail.
- Moderne und zeitgenössische Kunst
- Kunst um 1800
- Materialität und Dinge
- Animal, Gender und Postcolonial Studies
- Kunst und Naturwissenschaften
- Subkultur, Film- und Medienkunst
- Ausstellungsgeschichte
- Kunst in der DDR

Foto: Matteo Nanni
In der Vorlesungszeit:
- Mittwoch, 16:30–17:30 Uhr
In der vorlesungsfreien Zeit:
- nach Vereinbarung

- Sprechzeiten individuell nach vorheriger Vereinbarung per eMail
- Bronze- und Eisenzeit, Slawenzeit
- Metallurgie als Wirtschaftsfaktor und gesellschaftliche Determinante
- Ursachen der Variabilität metallzeitlichen Bestattungswesens
- Keltisch-germanische Kulturkontakte
- Kulturelle Diversität im 1. Jahrtausend vor Chr.

Sprechstunden während des Forschungssemesters SoSe 2025:
22.04.2025: 15-17 Uhr (fällt aus)
06.05.2025: 15-17 Uhr
27.05.2025: 15-17 Uhr
17.06.2025: 15-17 Uhr
08.07.2025: 15-17 Uhr
12.08.2025: 15-17 Uhr
Kulturelle Vielfalt verstehen - Ein Podcast zum Studium der Ethnologie in Hamburg
Vortrag von Prof. Dr. Julia Pauli und Prof. Dr. Otto Habeck am 30.10.2018
Verwandtsein. Ethnologische Perspektiven auf soziale Nähe und verwandtschaftliche Vielfalt
Vortrag von Prof. Dr. Julia Pauli am 19.04.2023
Radiointerview mit dem Sender radioeins von Radio Berlin-Brandenburg am 17.11.2023

Anfragen bitte per E-Mail an Laila.Prager"AT"uni-hamburg.de
Unterlagen für Frau Prager können jederzeit im Geschäftszimmer abgegeben werden.

Foto: Ivana Rentsch
In der Vorlesungszeit (ab dem 09.04.2025):
- Mittwoch, 14–15 Uhr
Am 16.04. und 25.06.2025 findet die Sprechstunde bereits von 12–13 Uhr statt.
In der vorlesungsfreien Zeit:
- nach Vereinbarung
- Spätantike und Mittelalterforschung, insbesondere Text-Bild-Probleme, Herrscherrepräsentation, theologie- und frömmigkeitsgeschichtliche Fragen

- Sprechzeiten: Di, 14:20 bis 15:40 und 18:20 bis 19:00 Uhr. Anmeldung über Agora (Raum suchen: Sprechstunde Peter Schmidt; Code: Espresso).
- Dort bitte zu den verfügbaren Terminen eintragen und die
- weiteren Hinweise beachten.
- Funktions- und Mediengeschichte des Bildes im Mittelalter; Tafelmalerei, Buchkunst und Druckgraphik im Medienwandels zwischen Mittelalter und früher Neuzeit; Anfänge des vervielfältigten Bildes; Text-Bild-Systeme; Bild und Frömmigkeitsgeschichte; Porträt im Mittelalter

- Semesterzeit:
Di 11:00-12:00 und n. V. (mit Anmeldung per E-Mail) - Semesterferien:
n. V. per E-Mail
- Theorie, Methode, Wissenschaftsgeschichte
- Bildwissenschaftliche Ansätze/Visual Culture Studies
- Griechische Feste und Kulte
- Antike Hafenforschung und Siedlungsarchäologie
- Technische Generierung von Feldforschungsdaten: Geophysikalische Prospektionen, Archäometrie

- Bildkünste und Architektur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, besonders Italien und Norddeutschland; Materialitätsforschung, Semantiken des Materials; Wort-Bild-Relationen in der niederländischen Druckgraphik; Universitätssammlungen und Kulturelles Erbe; Künstlerinnenforschung; Historienmalerei des 19. Jahrhunderts

nach Vereinbarung per E-Mail
- Psychoakustik
- Sonifikation
- Spatial Audio
Juniorprofessorinnen/‐professoren

Semesterzeit:
Di 11:00-12:00 Uhr
Semesterferien:
n. V. per E-Mail
- Archäometrie, insbesondere von organischem Material
- Schriftzeugnisse and Bucharchäologie
- Ägypten in den ersten Jahrhunderten des Islam
- Restaurierung und Conservierung
- Nachbildung von Tinten, Pigmenten und Farbstoffen nach historischen Rezepten

Foto: Mina Esfandiari, UHH
- Mensch-Umwelt-Beziehungen
- Science & Technology Studies
- Wirtschaftsanthropologie
- Arbeitskulturen
- Praxistheorien & Praxeografie
- Giftstoffe und Gesellschaft

Foto: UHH
Vorlesungszeit: Donnerstag 13 bis 14 Uhr
ansonsten nach Vereinbarung per E-Mail
- Europäische Bronze- und Eisenzeit
- Gewalt in der Urgeschichte
- Rituale und Opferhandlungen
Foto: Fanny Opdenhoff
- Semesterzeit:
n. V. per E-Mail - Semesterferien:
n. V. per E-Mail
- römische Archäologie
- Vesuvstädte
- Inschriften im Kontext
§17‐Professorinnen/‐Professoren
- Photographie

Foto: Sebastian Hartz
- nach Vereinbarung per email.
- Tod, Trauer und Gedächtniskultur
- Landschaftsgeschichte und Landschaftstheorie
- Räumlicher Wandel im suburbanen Raum (Metropolregion Hamburg)
- Maritime Kultur und Gesellschaft
- Flussgeschichte in Norddeutschland
- Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts (Nationalsozialismus, Nachkriegsgesellschaft)
- Angewandte Kunst der Neuzeit

Foto: Edgar Ring
- Mittelalterarchäologie
- Archäologie der frühen Neuzeit
- Stadtarchäologie

Foto: © Paul Feuerböther / UHH
- in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung per Email
- Architektur und Architekturtheorie des 19. – 21. Jahrhunderts, Architektur und Technik, Architektur und Mobilität, Theaterbau

Foto: UHH
- Sprechstunde n. V. über das Geschäftszimmer
Emeriti/im Ruhestand




Foto: Hartmut Lang

Foto: UHH

Foto: UHH

Anfragen werden per E-Mail erbeten.

Foto: UHH
- nach Vereinbarung; Kontakt über das Geschäftszimmer
- Nach Vereinbarung

Foto: UHH
- Eisenzeit
- Skythen

Termine nur nach Vereinabrung
- moderne und zeitgenössische Kunst, Materialikonographie

Foto: Zenck
- nach Vereinbarung

- Siedlungsarchäologie
- Hausforschung
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

Foto: Can Akin

Foto: Jenny Schäfer
- Dienstag 11-12 Uhr, und nach Vereinbarung
- Politische Ikonografie
- Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts

Foto: Carolin Albers
- Sprechstunde nach Vereinbarung. Anmeldung per E-Mail

Foto: Nataliya Aluferova

- BMBF-Projekt Regiobranding
- Museale Präsentation
- Kulturmarketing
- Vorderasiatische Archäologie

Foto: Nikola Babucic
- Semesterzeit:
Mo 16:15-17:45 (n. V. per E-Mail) - Semesterferien:
n. V. per E-Mail
- Geophysikalische Prospektionen und Fernerkundung in der Archäologie
- Moderne Vermessungstechniken und Digitalisierung von Grabungs- und Surveydaten
- Feldforschungsprojekte der Klassischen Archäologie
- Antike Urbanistik
- Akademische Selbstverwaltung/Gremienarbeit
- Studienberatung BA

Foto: Backhaus


Foto: Dr. Manuel Becker
- nach Vereinbarung

Foto: I.Bötsch
- Nach Vereinbarung per E-Mail
- Musikbezogene ästhetische Erfahrung
- Anwendung von Musik im Alltag
- Funktionen und Wirkung von Musik in audiovisuellen Kontexten, insbesondere in Videospielen
- Forschungsmethoden (Test- und Fragebogenkonstruktion, Experimentelle Planung, Auswertungsmethoden)

dienstags, 15:00 - 17:00 Uhr
MA-Beratung & Erasmus-Beratung
Sprechstunden während der vorlesungsfreien Zeit:
Termine nach Absprache per E-Mail
Aufgrund von Mutterschutz/Elternzeit wird ab dem 18. Februar 2024 Dr. Julian Sommerschuh die Master- und ERASMUS-Beratung übernehmen.

- Arbeitskulturen und Organisationsforschung
- Globalisierungsforschung
- Diversität und Migration
- Soziale Ungleichheit
- Maritime Industrien
- Kreuzfahrtindustrie
- Blue Economy und Nachhaltige Entwicklung

Foto: Natascha Bregy


- Bitte mit vorheriger Anmeldung über meine Emailadresse: Franca.buss@uni-hamburg.de
- Kunst der Frühen Neuzeit, v. a. in Italien
- Schrift-Bild Verhältnisse
- Europäische Grabmonumente in der Frühen Neuzeit; Ästhetik des Leichnams; Formen und Kräfte von Gewaltbildern; Visuelle Berichterstattung der COVID-19-Pandemie

Foto: Nadia Cahenzli
- Archäologische Stadtforschung (Milet)
- antike Wohnarchitektur Kleinasiens
- Feldforschung



- nach Vereinbarung

Foto: UHH
- Discourse analysis and digital humanities
- (Post-)colonial discourse, restitution debate and the ‘Benin bronzes’
- Media and newspapers
- Visual Anthropology and documentary filmmaking

Anfragen werden per E-Mail erbeten.

Foto: Julia Freund
- nach Vereinbarung
n. V. per E-Mail
- - Bildwissenschaftliche Theorien und Methoden
- - Keramik Attikas und Unteritaliens
- - Gender Studies
- - Antike Badeanlagen
- -Gipsabguss-Sammlung

Foto: Mitarbeiterfoto
- Kolonialdenkmäler im Deutschen Kaiserreich
- Difficult Heritage
- Der deutsche Kolonialismus in Satire und Karikatur
- nach Vereinbarung
- Frühe Neuzeit mit Schwerpunkt auf Italien und Europa
- Europadiskurs und Kunstschaffen
- Soziale, ästhetische und theoretische Fragen zu Moral und Kunst
- Neidkonzeptionen zwischen Antike und Früher Neuzeit
- Künstlerische Selbstinszenierungsstrategien und Identitätskonstruktion
- Affekt- und Streitkulturen
- Medizin und Kunst

Foto: Aylin Güngör
n. V. per Email
- Antike Hafenforschung
- Archäologische Stadtforschung (Lilybaeum)
- Kulturkontakte
- Unterwasserarchäologie und Forschungstauchen
- Geoinformationssysteme (GIS)
- Feldforschung
- 19. Jahrhundert
- Moderne und zeitgenössische Kunst mit Schwerpunkt auf brasilianischer Kunst
- Kunst im öffentlichen Raum, Urbanistik, Raumtheorie
- Kulturerbe, Difficult Heritage

Foto: M.Haiawi
- nach Vereinbarung

Foto: UHH
- Paläomechanik
Foto: Thomas Hauschild

In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Kleine Fragen lassen sich auch gerne telefonisch klären.
- Policy Anthropology
- Anthropology of Morality
- Medical Anthropology (STS)
- Kunst und Kultur der Niederlande
- Künstlerinnen der Frühen Neuzeit
- Geschichte der Kunstgeschichte
- Kunsttheorie in Bild und Text
- Caravaggismus (insb. in Utrecht)

Foto: Sabine Huy
- Antiker Schwarzmeerraum
- Antike Wirtschaft und Austauschprozesse
- Archäologie Ioniens
- Antike Keramik
- Kulturtheorie, kulturelles Interagieren

Foto: Kirill Istomin

Anfragen werden per E-Mail erbeten.

Foto: Felix Grünschloß


Foto: Kalbow
- nach Vereinbarung


- Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit finden nach Anmeldung per E-Mail je nach Möglichkeit in Präsenz, telefonisch oder via Zoom statt.
- Frühe Neuzeit mit besonderem Schwerpunkt auf Frankreich im 18. Jahrhundert
- Skulpturgeschichte und Skulpturtheorie
- Kunstgeschichten Lateinamerikas, insbesondere visuelle Kulturen Mexikos im 16. Jahrhundert
- Methodologie transkultureller Kunstgeschichten, Bildkünstlerische Übersetzungsprozesse, Bildtheorie und Alteritätsdiskurse, Kunstgeschichte und postkoloniale Kulturkonzepte
- Genderforschung und feministische Perspektiven in der Kunstgeschichte

Foto: J. Paul Getty Trust, Christine Nguyen
- Frühe Neuzeit mit besonderem Schwerpunkt auf Frankreich im 18. Jahrhundert; Kunsttheorie; Connoisseurship; Kunst und Naturwissenschaften; Museums- und Sammlungsgeschichte; Visuelle und materielle Kultur

Mo, 15:00 - 16:00
- Akustische Metamaterialien
- Technische Akustik
- Audio Engineering

- Kunsttheorie und Quellenkunde 15.-18. Jh.
- Die Gattung Porträt in der Frühen Neuzeit
- Barockmalerei und Herrscherpanegyrik
- Sammlungsgeschichte 17.-20. Jh., Kunst- und Universitätssammlungen
- Strategien der Herrscherheroisierung
- Emblematik
- Kunst am Bau
- Kunst der DDR

dienstags, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Foto: León Villagrá
- nach Vereinbarung

Foto: Nisan Lordoğlu
- Semesterzeit:
Mo 13:00-14:00 (n. V. per E-Mail) - Semesterferien:
Mo 13:00-14:00 (n. V. per E-Mail)
- Urbanization of Ancient Byzantion & Kalkhedon (Istanbul)
- Roman Portraiture
- Roman and Late Antique Portrait Sculpture in Asia Minor

Foto: UHH/SaintPere
- Di. 10.30-12 und nach Absprache per Mail
- Mittelalterarchäologie
- Archäologie der Neuzeit

Anfragen werden per E-Mail erbeten.

Anfragen werden per E-Mail erbeten.

Anfragen werden per E-Mail erbeten.

- Kunst des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- Wechselwirkungen und Transferprozesse von Buchmalerei und Druckgraphik im Zeitalter des Buchdrucks
- Visualisierungsstrategien und Ikonographie von Altarbildern und Kirchenausstattung

Foto: Martens

Foto: Birte Meller
- Online n. V. per E-Mail
- Anfänge des Menschen
- Steinzeiten (Paläolithikum-Neolithikum)
- Burial Archaeology
- Experimentelle Archäologie
- Rekonstruktion
- Museum und Ausstellung

Foto: Karl Pani
- Sprechstunde nach Vereinbarung (Anmeldung per E-Mail)
- Funktion und Geschichte des Schattens (und des Lichts)
- Kunst des 14. und des frühen 15. Jahrhunderts in Italien
- Wissenschaftsgeschichte (Schwerpunkt Optik)
- Kunsttheorie

Foto: Müller


Foto: Juliane Noth
- Chinesische Kunst des 20. Jahrhunderts

Foto: Coral Iris O'Brian

Foto: Ong
- nach Vereinbarung
- antike Architektur
- römische Wohnarchitektur
- antike Urbanistik
- Feldforschung (Vermessung)
- GIS

- Zeitgenössische künstlerische Interventionsformen
- Kritische Ausstellungstheorie und -praxis
- Difficult Heritage
- Geschichte und Theorie der Fotografie



Feriensprechstundentermine
Februar bis April 2025 (VL freie Zeit)
Dienstag 11.02. 09.00-11.00
Dienstag 18.02. 09.00-11.00
Dienstag 04.03. 09.00-11.00
Dienstag 25.03. 09.00-11.00
- Fachstudienberatung B.A. im HF und NF
- ABK-Beratung

Foto: Ivo Raband
- Nach Vereinbarung
- Kunst der Frühen Neuzeit (Italien, Niederlande, Deutschland),
- Skulptur (Schwerpunkte: Grabmonumente, Flug- und Schwebefiguren, Materialikonographie), Druckgraphik und Buchkultur, (ephemere) (Fest-)Architektur, Sammlungsgeschichte, Landschaftsmalerei, Animal Studies, Object/Material Culture, Verflechtungsgeschichte der Künste

Foto: roederer
- Sprechstunden im Sommersemester 2025:
- in der Regel dienstags 11-12 Uhr (Bitte tragen Sie sich in die Listen an meiner Bürotür (Rm 102) ein; alternativ Vereinbarung per E-Mail)
- Moderne und zeitgenössische Kunst
- Geschichte und Theorie der Fotografie
- Ausstellungsgeschichte
- Gender, Queer und Postcolonial Studies

- Aktuell telefonisch nach Vereinbarung per E-Mail
- Religiöse Kunst der Frühen Neuzeit; Kunstgeschichte Lateinamerikas und Siziliens im 17. und 18. Jahrhundert; Transkulturelle und konfessionelle Aushandlungsprozesse in visuellen Kulturen; Verhältnis von Bild – Körper – Schrift; Körper- und Frömmigkeitsgeschichte; Skin Studies; Körperbilder und Körper als Bildträger; Körpermodifikationen wie Tätowierungen

- n.V. per Mail
- Hallstattkultur
- Sozialarchäologie
- Siedlungsarchäologie der vorrömischen Metallzeiten
- Archäologie des Alpenraumes
- Theorien und Methoden
- Forschungsgeschichte und Fachwerdung

Foto: UHH/SICSS
Do 12:00-13:00 (n.V. per E-Mail)
- Archäologische Stadtforschung (Milet, Pergamon)
- Antike Keramik
- Forschungsgeschichte

- Moderne und zeitgenössische Kunst mit besonderem Schwerpunkt auf mexikanischer und US-amerikanischer Kunst des 20. Jahrhunderts
- Theorie und Geschichte der Fotografie
- Transkulturelle und intermediale Verflechtungen
- Gender und Postcolonial Studies
- Difficult Heritage
- nach Vereinbarung per Mail
- Populäre Bildmedien um 1900
- Tierbilder im 19. und frühen 20. Jahrhundert
- Inszenierte Fotografie
- Visual Culture Studies
- Difficult Heritage

Foto: Lisa Steinmann
- Archäologische Stadtforschung (Milet)
- Eisenzeitliches und Archaisches Ionien
- Ausgrabungstechnik
- Digitale Methoden in der Archäologie
- Archäometrie
- Keramikanalyse
- Neolithisierung
- Archäologie Afrikas

Foto: Anna Stoffregen
- nach Voranmeldung per Mail

Anfragen werden per E-Mail erbeten.

- by appointment via e-mail
- Digital discourse analysis and further approaches of digital humanities
- Sociology of knowledge approach to discourse analysis
- Urban resilience and urban change
- Social and spatial mobility

Foto: Foto
- nach Vereinbarung
- Politische Ikonografie
- Urbane Landschaft
- Zeitgenössische chinesische Kunst

Foto: Lisa Thumm
- Die Sprechstunde findet in der Vorlesungszeit statt am: Donnerstag, 14.00 – 15.00 Uhr. Bitte tragen Sie sich in die Listen an meiner Bürotür (Rm 105) ein oder schreiben Sie mir eine Email.
- Religiöse Kunst der Spätantike und des Mittelalters; bildtheologische und bildwissenschaftliche Fragen; Human-Animal-Studies; Digitale Kunstgeschichte

- Urban diversity and politics
- Migration and integration studies
- Social and spatial mobility
- Collaborative research in Cultural Anthropology

Foto: Quoc-Tan Tran

Foto: UHH,_RRZ-MCC_Mentz
- nordalpine Kunst und Architektur des Mittelalters, Visualisierungsstrategien von Kirchenausstattungen und Interaktion von Kirchenraum, Ritual und Ausstattung, Goldschmiedekunst und mittelalterliche Buchmalerei
- Liturgie-, Frömmigkeits- und Theologiegeschichte

- nach Vereinbarung

- Mittelalter, insbesondere in Nordeuropa; mittelalterliche Buchkultur, die Rolle von Bildern und visuellen Organisationsmustern in Wissenschaft und Wissensvermittlung

Foto: Jana Wolf
- Nach Vereinbarung online oder telefonisch möglich.
- (Mittelalterliche) Text-Bild-Beziehungen
- Das Porträt im Spätmittelalter und der Renaissance
- Mittelalterliche Buchkultur
- Materialitätsforschung
Privatdozentinnen/‐dozenten und Lehrbeauftragte

Anfragen werden per E-Mail erbeten.

Anfragen werden per E-Mail erbeten.

Anfragen werden per E-Mail erbeten.

- Eisenzeit
- Sozialarchäologie
- Bodendenkmalpflege
- Denkmalmanagement

Foto: UHH
- Varusschlacht Kalkriese

- Archäozoologie (Isotopen, Spurenanalyse, Taphonomie)

- nach Vereinbarung per E-Mail
- Synchronisation bei Musikinstrumenten
- Schallentstehung in Aerophonen
- Numerische Simulation der Schallentstehung und Schallausbreitung
- Einfluss des Raumes auf die Schallentstehung
- Turbulente Grenzschichten und Jets
- Schockwellen in Aerophonen
- Nichtlineare Dynamik in Musik und Tanz
- Phonogram Archiving
- Systematik der Tonsysteme, KI
- Musik und Naturwissenschaft
- Experimentelle Archäologie

Foto: Mijal Gandelsman-Trier
Anfragen werden per E-Mail erbeten.

Foto: Laura Glauser
Anfragen werden per E-Mail erbeten.

Foto: UHH
- Anthropologie

- nach Vereinbarung per E-Mail


Foto: P. Kessling
- Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail
- Musikalische Akustik
- Nichtlineare Dynamik in der Musik
- Synchronisation von Musikinstrumenten
- Synchronisation von Musikern
- Körperschall
- Selbstorganisierende Karten, KI
- Sonification
- n.V. per Mail
- Neolithikum in Mitteleuropa
- Mensch-Umwelt Entwicklungen
- Archäometrie
- Didaktik, wissenschaftliche Redaktion
- Wissenschaftsgeschichte, Emigration, Warburg, Panofsky, moderne Architektur, Symbolforschung

Ab dem WiSe 2024/25:
dienstags, 14–15 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit:
Dienstag, 25.02.2025, ab 16 Uhr
Dienstag, 18.03.2025, ab 11 Uhr
Die Sprechstunde findet in Raum 0007 statt.

- Denkmalpflege
- Bronzezeit

- nach Vereinbarung per E-Mail. Kontakt über das Geschäftszimmer

Foto: UHH
- Vermessungstechnik


Foto: UHH
- Landschaftsarchäologie
- Wurtenarchäologie

n.V. per Mail
- Archäologie der Römischen Provinzen
- Römische Mysterienkulte
- Siedlungsarchäologie der Latènezeit
- Wegeforschung, Kulturlandschaftsgenese
- GIS- Anwendungen in der Archäologie
- Bestattungssitten der römischen Kaiserzeit

- Kunst und Architektur der Renaissance und des Barocks in Nordeuropa, Transfer künstlerischer Ideen, Geschichte des Städtebaus, der Kunstgeschichte Hamburgs und Norddeutschlands, der Architektur der Moderne sowie Überschneidungen von Kunst- und Naturwissenschaften.

Anfragen werden per E-Mail erbeten.
Gastwissenschaftlerinnen/‐wissenschaftler

- Moderne und zeitgenössische Kunst
- Kunst und Kunsttheorie insbesondere die brasilianische und französische Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
- Kritische Theorie
- Transdisziplinäre Methodenansätze
- Transnational Studie
Tutorinnen/Tutoren
Technisches, Verwaltungs‐ und Bibliothekspersonal
- nach Vereinbarung per E-Mail
Büro: Mo., Mi., Do. 13 bis 17 Uhr
Homeoffice: Di. 10 bis 14 Uhr. Kontaktieren Sie mich gerne per Mail oder telefonisch.
Bitte nutzen Sie zur Vereinbarung eines Präsenz-Termins unser
Terminbuchungstool.
Achtung: Keine Abgabe von Abschlussarbeiten ohne Termin!
- Bachelor: Abschlussverfahren, Anerkennungen, Krankmeldungen für Prüfungen, Leistungsnachweise (Transcript of Records), Nachteilsausgleich, Unbedenklichkeitsbescheinigungen
- allg. Koordination und Organisation
- Struktur- und Entwicklungsplanung
- Stellen- und Haushaltsplanung
- Kapazitätsberechnung und Studiengangsplanung
- Raumplanung und infrastrukturelle Fragen
- Gremienbetreuung
- Öffentlichkeitsarbeit

Foto: Olga Hinrichs
Büro: Mo., Mi., Do. 10 bis 14 Uhr
Homeoffice: Di. 10 bis 15 Uhr, Fr. 10 bis 12:30 Uhr. Kontaktieren Sie mich gerne per Mail oder telefonisch.
Bitte nutzen Sie zur Vereinbarung eines Präsenz-Termins unser
Terminbuchungstool.
Achtung: Keine Abgabe von Abschlussarbeiten ohne Termin!
- Lehrveranstaltungsmanagement: STiNE-Anmeldelisten, Exkursionslisten
- Master N-Z: Abschlussverfahren, Betreuung des Leistungskontos, Anerkennungen, Härtefälle, Leistungsbescheinigungen (Transcript of Records), Nachteilsausgleich
- Bachelor in Vertretung
Büro: Mi. 9 bis 11 Uhr, 14 bis 16 Uhr
Homeoffice: Mo. u. Di. 11 bis 15 Uhr
Bitte nutzen Sie zur Vereinbarung eines Präsenz-Termins unser
Terminbuchungstool.
Achtung: Keine Abgabe von Abschlussarbeiten ohne Termin!
- Magister inkl. Baccalaureat (Abschlussverfahren)
- Master A-M (Abschlussverfahren, Betreuung des Leistungskontos, Anerkennungen, Härtefälle, Leistungsbescheinigungen (Transcript of Records), Nachteilsausgleich)
- Museumsmanagement (Abschlussdokumente)
- Mutterschutzverfahren

Foto: Warburg-Haus
- Büro: Mo., Mi., Do. 10 bis 14 Uhr
- Homeoffice: Di. 10 bis 14 Uhr. Kontaktieren Sie mich gerne per Mail oder telefonisch.
Ausnahmen sind möglich - Bitte nutzen Sie zur Vereinbarung eines verbindlichen Präsenz-Termins unser Terminbuchungs-Tool!
- Betreute Fächer: Klassische Archäologie/Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes; Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie; Historische Musikwissenschaft; Systematische Musikwissenschaft
- Einzel- und Härtefallanträge (Bachelor)
- Fragen zum STiNE-Konto und zu den STiNE-Anmeldungen
- Fragen zur Prüfungsordnung (RPO) und zu den Fachspezifischen Bestimmungen (FSB)
- Fachbereichsübergreifende Studien und Ergänzungsfächer

- Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr
- Hagiographie, Ordensgeschichte, Transmission kultureller Ikonen, Diapositive und Geschichte der Lichtbildprojektion

Montags, 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstags, 10:00 - 13:00 Uhr
Mittwochs, 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstags, 10:00 - 12:00 Uhr
- Montag, Mittwoch, Freitag


Foto: E. Quenstedt

Foto: E. Quenstedt
- Büro: Mo., Mi. 14 bis 16 Uhr
- Homeoffice: Mo., Mi., Fr. 10 bis 12 Uhr
- Telefonische Erreichbarkeit: Montag und Mittwoch 14 bis 16 Uhr
Ausnahmen sind aufgrund externer Termine möglich -
Bitte kontaktieren Sie mich zur Vereinbarung eines verbindlichen Präsenz-Termins per Mail.
Bei sonstigen Fragen oder Problemen kontaktieren Sie mich bitte via Supportformular über Ihren STiNE-Account. Dieses Supportformular finden Sie im Menü (eingeloggter Bereich) auf der linken Seite (graue Menü-Seite).
- Ethnologie
- Kunstgeschichte
- Empirische Kulturwissenschaft

Foto: Slotty
- Mo.-Do. 10-14 Uhr
- Scheine und Hausarbeiten werden per Post zugesandt. Melden Sie sich hierfür bitte per Email.
- Lilybaeum
- FDM und GIS
- Survey und Geoprospektion
- Gerätesupport
- nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail oder telefonisch
Stud. Hilfskräfte/Angestellte

Foto: Caitlin Bamford

Foto: Silas Munnecke

Andere

Foto: Sebastian Adlung
- Ägäische Bronzezeit
- Spätbronzezeitliche Siedlungsweisen Kretas
- Die Adria in römischer Zeit

Foto: Lilian Adlung-Schönheit
- Kulturkontakte und kultureller Austausch in der Antike
- Antiker Fernhandel und Fernkontakte
- Ikonographie und Keramik

Foto: Michael Antonakis

Foto: UHH
- Cochlear Implantats
- Human Enhancement
- Robotics
- Artificial Intelligence
- Gräberfeldanalyse
- Theoriediskussion

Foto: Rachid Bouzidi
- Mediterranean antic cultures, Western Mediterranean
- Archaeology, excavation technics and stratigraphy
- Architecture, urbanism and fortifications
- Latin, Libyan, Punic and Neo-punic epigraphy and iconography
- Mosaïc, ceramics and pottery industry

Foto: Jacobus Bracker 2021
- Antikes Griechenland
- Bildwissenschaften, Bildtheorie und Visual Culture
- Environmental Archaeology
- World Heritage

- Medical anthropology
- Gender studies
- Illness and healing, gender and kinship in India
- Documentary Filmmaking

- Künstlerische Fotografie der Gegenwart, Geschichte und Theorie der Fotografie, Postkoloniale Kritik und Critical Whiteness in Kunstpraxis und -theorie, Aby Warburgs Kulturwissenschaft, Textile Kunst und Architektur im 20. und 21. Jahrhundert, Theorie und Geschichte des Textilen

Foto: UHH
- Kulturwissenschaftliche Alternsforschung (Schwerpunkt: Technik und Digitalisierung, Gender, Care)
- Kulturwissenschaftliche Technikforschung / Social Anthropology of Science and Technology Studies / Human-Computer-Interaction
- Anthropologie ländlicher Räume
- Postsozialistische Transformation
- Qualitative Forschungsmethoden (Schwerpunkt: partizipative und kollaborative Methoden)

Foto: UHH
- Mesolithikum und frühes Neolithikum in Norddeutschland
- Neolithisierung
- Steinartefakte
- Siedlungs- und Landschaftsarchäologie

Foto: UHH
- Folklore as a resource in the Russian-Ukrainian War - social media and beyond

Foto: Sandra Golling

- Mensch und Umwelt im Holozän
- Archäologie und Öffentlichkeitstransfer
- Archäologische & geophysikalische Prospektionsmethoden

- Archaeometallurgy

Foto: Christine Hämmerling
- Professionelle Authentizität / Vertrauensarbeit
- Rezeption populärer Medien, Medientheorie, Krimis
- Soziale Bewegungen und politischer Aktivismus
- Ökonomisches Handeln / Fundraising von NGOs
- Kulturwissenschaftliche Raumforschung
- Forschungen zu Werbung, Freizeit und Arbeit

Foto: Kim Hase

Foto: Rachel Hédan
- Ancient economies
- Greek history and epigraphy
- Diplomatic exchanges and territory in Ionia

Foto: Julia Helbig
Aktuell in Elternzeit.
- Minimalistische Lebensstile - "Tiny House Movement"

Foto: Anna Maria Henke
- Anonymity
- Infrastructure and ethnography of infrastructure
- Digital culture and digital humanities
- Social Anthropology of Science and technology (STS)
- Urbane diversity and urban anthropology
- Creative work and work cultures

Foto: UHH
- Kulturanalyse von Sicherheit und Risiko
- Kulturwissenschaftliche Technikforschung
- Pop-Biographien: Mediale Praktiken biographischer Erinnerung
- Archiv für Alltägliches Erzählen


- Neolithikum in Mitteleuropa
- Theorie in der Archäologie
- Architektur
- Bestattungssitten
- Anthropomorphe Darstellungen

Foto: UHH

Foto: UHH

Foto: UHH

Foto: Polina Subbotina
- Diskurs- und Medienanalyse
- kulturwissenschaftliche Technikforschung
- Kultur der Ökonomie
- kulturelle Figurationen des Täuschens
- Praxistheorien

nach Vereinbarung per E-Mail
- Digitale Anthropologie
- Meinungsbildung im Internet
- Meinungsforschung und Propaganda 2.0
- Social Media und Online-Videos
- Authentizität und Digitalisierung

Foto: Krueckeberg
- Antike Porträts in ihrem gesellschaftlichen und religiösen Kontext
- Athen und Delos im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit
- Theaterbilder in der griechischen und römischen Kunst
- Formen des Kulturtransfers zwischen der griechischen, römischen und orientalischen Kultur in Späthellenismus und Kaiserzeit

- Mobiles Musikhören
- Audiovisuelle Wahrnehmung
- Musikpräferenzen

Foto: UHH
- Materielle Kultur
- Museologie und Musealisierung
- Musikethnologie
- Handwerks-, Arbeits- und Technikgeschichte

- Vorderasiatische Archäologie
- Sozialarchäologie
- Neolithikum
- Bronzezeit
- Bestattungssitten und Bestattungskultur
- Römische Sarkophage
- Gender Studies
- Familienforschung
- Römische Provinzen


- by appointment via e-mail
- Digital heritage and intangible heritage
- Sustainability and sustainable development
- Discourse analysis and discourse ethnography
- Computer-assisted qualitative data analysis
- Collaborative research and cross-generational learning in Cultural Anthropology
- Urban diversity and politics

Foto: Heike Günther
- • Critical Fashion
- • Nachhaltigkeit
- • Jugend und Museum
- • Materialität und Wissen
- • Visuelle und materielle Kultur
- • Historische Ethnografie
- • Multi-Species-Forschung

Foto: UHH
- Mesolithikum und Frühes Neolithikum in Norddeutschland und Südskandinavien (Ertebölle- und Frühe Trichterbecherkultur)
- Frühe Keramik
- Neolithisierung
- Siedlungsarchäologie

Foto: Esfandiari
Vorlesungszeit:
montags 14–15 Uhr
- Musikpsychologie
- Computergestützte Musikanalyse
- Musikalische Fähigkeiten
- Musikalische Entwicklung
- Musik und Werbung
- Audio Branding

- nach Vereinbarung per E-Mail
- Musikalische Akustik
- Strukturmechanik
- Elektroakustik
- Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
- Musikgeschichte

Foto: Patrick Neveling

Foto: Anna Oechslen

Foto: Orthey

Foto: Ann Lauren Osthof
- Archäologische Stadtforschung (Milet)
- Griechische Epigraphik
- Virtual Archaeology (VR, AR)

- Europäisierung als reflexiver Prozess im Kontext von Globalisierung
- Geschmackslandschaften: Zucker als globales und regionales Handelsgut, reguliertes Lebensmittel, umstrittenes Genussmittel und Droge
- Migration in und nach Europa als neue Leitkategorie für Museen und Ausstellungen
- Sammeln als ambivalente Alltags- und Wissenschafts-Praxis
- Urban Economies: Perspektiven und Praktiken einer Ökonomisierung der Stadt

Foto: UHH
- nach Vereinbarung
- Neolithikum in Mitteleuropa
- Wirtschaftsarchäologie
- Archäometrie
- Siedlungs- und Landschaftsarchäologie
- Vermittlung von archäologischem Fachwissen in der Öffentlichkeit

Foto: Sascha Ratto
- Kaiserzeitliches Kleinasien und Griechenland
- Methodologisches
- Städtische Handlungsräume
- Tormonumente

Foto: Marie Rodewald

Foto: Sonya Osmy
- Nachkriegsdeutsche Entschädigungspraxis und -verwaltung der NS-Enteignungspolitik
- Manuscript Cultures
- Akten- und Archivforschung
- Materielle Erinnerungskultur
- Mikrohistorische Kulturanalyse
- Entscheidungskulturen

Foto: Charlot Schneider

Foto: Svenja Schöneich
Anfragen werden per E-Mail erbeten.
- 3D-Digitalisierung und Dokumentation
- Digital Humanities
- Geoinformationssysteme
- Geophysikalische Prospektionen und Fernerkundung in der Archäologie
- römische Provinzen

Foto: Ertan Sehit
- Aspendos Archaeological Research Project
- Greek and Roman Archaeology
- Agonistic Game Depictions
- Archaeological Survey

Foto: Julian Sommerschuh
Nach Vereinbarung per E-Mail.
MA-Beratung & ERASMUS-Beratung
(Elternzeitvertretung für Lena Borlinghaus-ter Veer)

Foto: Stillemunkes

Foto: UHH

Foto: Murat Taşkıran
- Archäologische Stadtforschung (Sillyon)
- Hellenistische und römische Ornamentation
- Fortifikation und Befestigungssystems


Foto: UHH
- Design Anthropologie
- Stadt-, Raum- und Urbanitätsforschung
- Stadtentwicklungsprozesse und Planungskulturen
- Kulturen der postfordistischen Stadt
- Designbasierte Stadtpolitiken
- computergestütze qualitative Analyseverfahren

Foto: Angeliki

Foto: UHH
- Kulturen sozialer Ungleichheit
- Emotionen und Affekte
- Migration
- Populär- und Medienkultur
- Rechte Bewegungen
- Ethnografische Theorie- und Methodenreflektion

Foto: UHH
- Photographie als volkskundliches Bildmedium.
- Kulturgeschichte des Sehens.
- Visualisierungen in der Wissenschaft als Veranschaulichungsmittel und deren Entwurf von Realität.



Foto: UHH
- Material Culture Studies
- Visual anthropology
- Urban anthropology
- Anthropology of Space
- Design / Life Styles / Consumption
- South East European Studies