Nachhaltigkeit
Mit seinem Fokus auf dem materiellen und immateriellen kulturellen Erbe erforscht der Fachbereich Kulturwissenschaften das Verhältnis zwischen Bewahrung und Veränderung. Da Kultur als innovative Kraft auftritt und zugleich dauerhafte Strukturen schafft, ergibt sich stets ein Spannungsverhältnis zwischen konservierenden und transformierenden Prozessen. Nachhaltigkeit in ihren historischen und kulturellen Dimensionen wird so im Fachbereich fortwährend reflektiert und differenziert. Die Fächer des Fachbereichs bilden Studierende für eine Vielzahl von Praxisfeldern aus - Pflege von Denkmalen und Kulturlandschaften, Museen und Archive, Technologien zur Freilegung historischer Schichten usw. -, die dazu beitragen, das kulturelle Erbe im transnationalen Kontext vor der Auslöschung zu bewahren und für die Gegenwart zu erschließen.