Exkursionsbericht: Schnippenburg im Osnabrücker Land
23. Mai 2022, von Tobias Mörtz

Foto: T. Mörtz/UHH
Als Teil der Übung „Sichtung und Erfassung eisenzeitlicher Burgen im Mittelgebirgsraum“ von Prof. Tobias Mörtz besuchten Studierende des Instituts für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie am Freitag, den 20. Mai 2022, die Schnippenburg im Wiehengebirge. Die im 3. Jahrhundert v. Chr. für eine kurze Zeit genutzte Anlage diente offenbar vor allem rituellen Handlungen. Eine repräsentative Auswahl an Originalfunden aus den zahlreichen Deponierungen ist im Museum Schnippenburg in Ostercappeln zu besichtigen. Nach einem Zwischenhalt am Megalithgrab „Driehauser Steine“ endete die Exkursion am Eisenzeithaus im Ortsteil Venne. An dem nach Befunden des 4./3. Jahrhunderts v. Chr. rekonstruierten Wohnstallgebäude finden regelmäßig archäologische Versuche, Seminare und Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder statt.
Die Führung vor Ort übernahm Christian Schlichting vom Förderverein Schnippenburg e. V., dem an dieser Stelle nochmals herzlich für seine engagierten und interessanten Ausführungen gedankt sei!
Links:
Schnippenburg und Museum in Ostercappeln: https://www.schnippenburg.de/
Eisenzeithaus in Venne: https://www.eisenzeithaus.de/
Foto: T. Mörtz/UHH
Foto: T. Mörtz/UHH