News10 July 2025|ekwEKW Summer PartyPhoto: EKWEKW Summer Party Thursday 10 July 2025, from 6 pm On the lawn behind the main building, in case of rain in ESA W, room 220.The FSR invites you to...30 June 2025|ekwStellenausschreibung! 2 Tutorien für die OE (Deadline 30. Juni!)Photo: Feuerboether Sammelausschreibung Tutorien für die Orientierungseinheit in den Bachelorstudiengängen des Fachbereichs Kulturwissenschaften Der Fachbereich...22 June 2025|ekwWanted: Tutor*innen im WiSe 2025/26Photo: kanban/feuerboetherLiebe Studierende, im Fach Empirische Kulturwissenschaft werden Tutor*innen für folgende Veranstaltungen im Wintersemester 2025-26 dringend gesucht: ...19 June 2025|ekwThe Small Matter of Suing ChevronPhoto: LiburkinaVortrag von Prof. Suzana Sawyer (UC Davis, Buchpreisträgerin der American Ethnological Society) Suzana Sawyer’s talk takes on a legal trilogy. In...18 June 2025|ekwNarrative der Nordseeküste – zwischen Furcht und FaszinationPhoto: Norbert FischerDer Kulturwissenschaftler Manuel Bolz, der Sprachwissenschaftler & Humangeograf Martin Döring und der Kulturhistoriker Norbert Fischer widmen sich in...18 June 2025|ekwNarrative der Nordseeküste – zwischen Furcht und FaszinationManuel Bolz, Martin Döring und Norbert Fischer widmen sich in Kurzvorträgen dem Wissen und den Erzählungen über die Nordseeküste. Das Leben auf den...16 June 2025|ekwNoch bis 15. Juni: Bewerbung für den Masterstudiengang Empirische KulturwissenschaftPhoto: EsfandiariNoch bis zum 15. Juni, ist eine Bewerbung für den Masterstudiengang Empirische Kulturwissenschaft möglich! Wir laden Interessierte herzlich ein, sich...12 June 2025|ekwHow to be hopeful about climate changePhoto: LiburkinaÖffentlicher Vortrag von Dr. Julian Sommerschuh und Prof. Dr. Michael Schnegg, Institut für Ethnologie, UHH Hier geht's zum Gesamtprogramm des...4 June 2025|ekwHeimsuchung: Ökologie als Wiedergängerin der NaturPhoto: Braun/BoccaccioDie ökologischen Krisen unserer Zeit sind nicht einfach nur besorgniserregend. Vielmehr haftet ihnen etwas Unheimliches an. Wenn plötzlich tote Fische...15 May 2025|ekwPower, Performance and Protest at climate conferences. How collaborative event ethnography can enrich the study of global environmental governance.Photo: LiburkinaÖffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Stefan Aykut, DFG Kolleg Zukünfte der Nachhaltigkeit & FB Sozialwissenschaften, UHH Abstract zum Vortrag: ...14 May 2025|ekw"Hübsch hässlich haben wir’s hier im Wattenmeer…": Zur Wahrnehmung der nordfriesischen Gezeitenlandschaft zwischen Schönheit und SchreckenPhoto: Martin DöringVortrag von Martin Döring in der Vortragsreihe Von Schöhnheit und Schrecken des Instituts für Empirische Kulturwissenschaft. Hauptgebäude,...7 May 2025|ekwDer deutsche Wald als Konfliktlandschaft. Kultur- und ideengeschichtliche Aspekte zur Beziehung zwischen Bäumen und MenschenPhoto: Viktoria UrmersbachVortrag von Viktoria Urmersbach in der Vortragsreihe Von Schöhnheit und Schrecken des Instituts für Empirische Kulturwissenschaft. Achtung...23 April 2025|ekwOnline-Infoveranstaltung: Master Empirische Kulturwissenschaft an der Universität HamburgPhoto: EsfandiariLiebe Interessierte, wir laden Sie ein, sich am Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Hamburg für den Masterstudiengang...23 April 2025|ekwVon der ökologischen Katastrophe zu den Rechten der Natur: Ethnografische Betrachtungen zur spanischen Lagune Mar MenorPhoto: Nils RichterichWas bedeutet es, wenn Natur zur juristischen Person wird? Nach einer ganzen Reihe von globalen Fällen hat 2022 die spanische Salzwasserlagune Mar...17 April 2025|ekwWas sind Umweltbeziehungen? Zum Verhältnis von ethnographischer Forschung und den Environmental HumanitiesPhoto: LiburkinaDr. Oliver Liebig ist Herausgeber der Schriftenreihe UmweltEthnologie, transcript Verlag Was sind Umweltbeziehungen? Zum Verhältnis von...10 April 2025|ekwVortrag - Laura Kuen: Pig Games und Soundscapes: Multimodale Arbeit mit mehr-als-menschlichen PerspektivenPhoto: LiburkinaWelche Möglichkeiten eröffnet multimodale, also mehr-als-textliche Arbeit für multispezies ethnografische Forschung? Und wie können Themen der...4 April 2025|ekwStart der Ummelde- und Korrekturphase in STiNE am 07. April um 9:00 UhrPhoto: UHH/LutschDie Ummelde- und Korrekturphase in STiNE startet am 07. April um 9:00 Uhr und endet (für Veranstaltungen am Fachbereich Kulturwissenschaften) am 25...Contribution from the news channel Studienbüro28 February 2025|ekwFestschrift Sabine KienitzPhoto: ZGDBischoff, Christine/Bolz, Manuel/Fischer, Norbert/Klein, Inga (Hrsg.): Geschichte Macht Geschlecht. Eine historisch-kulturwissenschaftliche Anthologie...Contribution from the news channel FB Kultur News28 February 2025|ekwVeröffentlichung: GESCHICHTE MACHT GESCHLECHT - Festschrift für die Empirische Kulturwissenschaftlerin Sabine Kienitz Bischoff, Christine/Bolz, Manuel/Fischer, Norbert/Klein, Inga (Hrsg.): Geschichte Macht Geschlecht. Eine historisch-kulturwissenschaftliche...14 February 2025|ekwStart der 1. Anmeldephase: 17. Februar, 9:00 UhrPhoto: UHH/LutschDie 1. STiNE-Anmeldephase startet am 17. Februar um 9:00 Uhr und endet am 06. März um 13:00 Uhr Die uniweit geltenden STiNE-Anmeldephasen finden Sie...Contribution from the news channel StudienbüroShow all news