Aktuelles6. Dezember 2023|ekwNachhaltige Arbeit: Green Jobs oder Post-Work? Stefanie Gerold (BTU Cottbus-Senftenberg)Foto: EKW Universität HamburgDiese Veranstaltung findet im Jupiter Campus statt.29. November 2023|ekwEthnografie der Baustelle: Multispezies in der Straßenplanung, Christine Neubert (Universität Hamburg)Foto: EKW Universität HamburgDiese Veranstaltung findet im Jupiter Campus statt.22. November 2023|ekwFÄLLT AUS: Fragmente transformativen Arbeitens im Universitätskontext, Inken Reimer, Sinje Grenzdörffer (Universität Kiel)Foto: EKW Universität HamburgKrankheitsbedingt fällt diese Veranstaltung leider aus!21. November 2023|ekwInga Mülheims gewinnt Ursula Schneider Preis für studentische AbschlussarbeitenFoto: Freunde des Museums der ArbeitFachjury prämierte vier herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden aus Hamburger Hochschulen Der Freundeskreis des Hamburger Museums der Arbeit...17. November 2023|ekwWANTED: Tutor*innen SoSe 2024Foto: pexels / Anna Tarazevich Liebe Studierende, im Fach Empirische Kulturwissenschaft werden Tutor*innen für folgende Veranstaltungen im Sommersemester 2024 dringend gesucht:...15. November 2023|ekwStudio: Aktuelle Forschungsarbeiten aus dem InstitutFoto: EKW Universität HamburgDie Veranstaltung findet in der Edmund-Siemers-Allee 1 West in Raum 220 statt. Im Studio werden am 15. November zwei Abschlussarbeiten vorgestellt: ...8. November 2023|ekwWie können wir eine ökologische Zukunft der Arbeit gemeinsam gestalten? Einblicke in das Projekt „Forum Zukunft gestalten“ im Museum der Arbeit. Kareen Kümpel und Nina Szogs (Museum der Arbeit, Hamburg)Foto: EKW Universität HamburgDie Veranstaltung findet am Offenen Campus im JUPITER-Kaufhaus statt.1. November 2023|ekwDie unsichtbare Arbeit von Pflanzengemeinschaften in der Renaturierung von Bergbaufolgelandschaften: Eine humangeographische Perspektive. Mareike Pampus (Universität Halle-Wittenberg)Foto: EKW Universität HamburgDie Veranstaltung findet am findet am Offenen Campus im JUPITER-Kaufhaus statt.25. Oktober 2023|ekwGewerkschaften und Klimabewegung: eine (un)glückliche Allianz? Kim Lucht (Universität Jena)Foto: EKW Universität HamburgDie Veranstaltung findet am Offenen Campus im JUPITER-Kaufhaus statt. Gewerkschaften und Klimabewegung gelten im Allgemeinen eher als gegensätzliche...18. Oktober 2023|ekwInstitutskolloquium: Arbeit und Ökologie - Perspektiven auf eine Spannungsreiche BeziehungFoto: EKW Universität Hamburg R. 220, ESA W + Zoom Ob in Form von Sorgen um den Verlust von Arbeitsplätzen durch den Kohleausstieg, der Entstehung sogenannter ‚green jobs‘ im...16. Oktober 2023|ekwEinladung: historisch-kulturwissenschaftliche Werkstatt WiSe 23/24Foto: pexels / startupstockphotos.comLiebe Studierende, alle Interessierte, auch im Wintersemester 23/24 laden wir Sie/Euch zu den hkw-Sitzungen ein. Sie finden digital statt. In der 1...9. Oktober 2023|ekwOrientierungseinheit für Erstsemester (Programm Online)Foto: EKW Universität HamburgEndlich ist es so weit, das Studium kann losgehen! Natürlich gehört zu einem guten Studienstart eine ebenso gute OE (Orientierungseinheit). Wir sind...18. August 2023|ekwGeschäftszimmer: Abweichende ÖffnungszeitenÖffnungszeiten:Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10-13 UhrMittwoch: 14-17 UhrMontag: geschlossen Beachten Sie bitte die abweichenden Öffnungszeiten des...14. Juli 2023|ekwWANTED: OE-Tutor*innenFoto: pexels / Anna TarazevichSammelausschreibungTutorien für die Orientierungseinheitin den Bachelorstudiengängen des Fachbereichs Kulturwissenschaften Der Fachbereich...13. Juli 2023|ekwHumanzentrierte KI – Perspektiven aus einem gemeinsamen Projekt von Informatik und Empirischer KulturwissenschaftProf. Dr. Chris Biemann, Fachbereich Informatik, Language and Technology / Prof. Dr. Gertraud Koch, Institut für empirische Kulturwissenschaft, beide...5. Juli 2023|ekwNotRecovered: Long Covid und der Kampf um eine neue Klassifikation von Erschöpfung Dr. Lisa Wiedemann (Helmut-Schmidt-Universität) Aurora A. Sauter, M.A. (Universität Mainz)Foto: EKW Universität HamburgDie Vorträge werden auch als Streaming übertragen,für die Zugangsdaten melden Sie sich bitte beiflorian.david.helfer@uni-hamburg.de.28. Juni 2023|ekwHandeln im Diskurs-Mittelfeld? Gesundheitsämter in der Corona-Pandemie – eine Ethnographie der Krisenadaption, Dr. med. Maja Nielsen (Universität Hamburg) Lukas Kraus, MA (Universität Hamburg)Foto: EKW Universität HamburgDie Vorträge werden auch als Streaming übertragen,für die Zugangsdaten melden Sie sich bitte beiflorian.david.helfer@uni-hamburg.de.21. Juni 2023|ekwPraktiken des Widerspruchs in der Coronazeit, Dr. Ehler Voss (Universität BremenFoto: EKW Universität HamburgDie Vorträge werden auch als Streaming übertragen,für die Zugangsdaten melden Sie sich bitte beiflorian.david.helfer@uni-hamburg.de.14. Juni 2023|ekwPandemische Humandifferenzierung im urbanen Raum. Ein historischer Seuchenvergleich von Cholera bis Corona Aaron Hock, MA (Universität Mainz)Foto: EKW Universität HamburgDie Vorträge werden auch als Streaming übertragen,für die Zugangsdaten melden Sie sich bitte beiflorian.david.helfer@uni-hamburg.de.7. Juni 2023|ekwEmbodying Mobility Regimes: Politics and Practices Beyond the Covid-19 Pandemic (Englisch) Prof. Hansjörg Dilger (Freie Universität Berlin) Dr. Ursula Probst (Freie Universität BerlinFoto: EKW Universität HamburgDie Vorträge werden auch als Streaming übertragen,für die Zugangsdaten melden Sie sich bitte beiflorian.david.helfer@uni-hamburg.de.Zum Archiv