Aktuelles7. Juli 2025|ekwAnstehende Wahlen zu den Fakultätsräten und FachbereichsrätenFoto: UHH/WohlfahrtIm Sommersemester 2025 finden die Wahlen der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fakultätsräten und in der Gruppe der Studierenden zu...Beitrag aus dem News-Kanal FB Kultur News15. Mai 2025|ekwPower, Performance and Protest at climate conferences. How collaborative event ethnography can enrich the study of global environmental governance.Foto: LiburkinaÖffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Stefan Aykut, DFG Kolleg Zukünfte der Nachhaltigkeit & FB Sozialwissenschaften, UHH Abstract zum Vortrag: ...14. Mai 2025|ekw"Hübsch hässlich haben wir’s hier im Wattenmeer…": Zur Wahrnehmung der nordfriesischen Gezeitenlandschaft zwischen Schönheit und SchreckenFoto: Martin DöringVortrag von Martin Döring in der Vortragsreihe Von Schöhnheit und Schrecken des Instituts für Empirische Kulturwissenschaft. Hauptgebäude,...12. Mai 2025|ekwVortrag von Patrick Wielowiejski, Berlin: Queerfeindlichkeit und die Rolle von Homosexuellen in der AfDFoto: DGEKWOnline-Vortragsreihe im Sommersemester 2025 montags, 18-20 Uhr „Rechtpopulismus – quo vadis?“ Öffentliche Vorlesungsreihe zur Forschungsansätzen aus...12. Mai 2025|ekwQueerfeindlichkeit und die Rolle von Homosexuellen in der AfDFoto: DGEKWVortrag von Patrick Wielowiejski, Berlin8. Mai 2025|ekwNaturästhetik nach der Natur? Ein Streifzug durch neueste Berliner UmlandliteraturFoto: LiburkinaÖffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Marcus Twellmann & Prof. Dr. Florian Sedlmeier, Institut für Germanistik & Institut für Amerikanistik und...7. Mai 2025|ekwDer deutsche Wald als Konfliktlandschaft. Kultur- und ideengeschichtliche Aspekte zur Beziehung zwischen Bäumen und MenschenFoto: Viktoria UrmersbachVortrag von Viktoria Urmersbach in der Vortragsreihe Von Schöhnheit und Schrecken des Instituts für Empirische Kulturwissenschaft. Achtung...24. April 2025|ekwSoziologie des Meeres und die Marine Social Sciences im AnthropozänFoto: LiburkinaÖffentlicher Vortrag von Dr. habil. Tanja Bogusz im Institutskolloquium des Instituts für Empirische Kulturwissenschaft Die Marine Social Sciences...23. April 2025|ekwOnline-Infoveranstaltung: Master Empirische Kulturwissenschaft an der Universität HamburgFoto: EsfandiariLiebe Interessierte, wir laden Sie ein, sich am Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Hamburg für den Masterstudiengang...23. April 2025|ekwVon der ökologischen Katastrophe zu den Rechten der Natur: Ethnografische Betrachtungen zur spanischen Lagune Mar MenorFoto: Nils RichterichWas bedeutet es, wenn Natur zur juristischen Person wird? Nach einer ganzen Reihe von globalen Fällen hat 2022 die spanische Salzwasserlagune Mar...17. April 2025|ekwWas sind Umweltbeziehungen? Zum Verhältnis von ethnographischer Forschung und den Environmental HumanitiesFoto: LiburkinaDr. Oliver Liebig ist Herausgeber der Schriftenreihe UmweltEthnologie, transcript Verlag Was sind Umweltbeziehungen? Zum Verhältnis von...10. April 2025|ekwVortrag - Laura Kuen: Pig Games und Soundscapes: Multimodale Arbeit mit mehr-als-menschlichen PerspektivenFoto: LiburkinaWelche Möglichkeiten eröffnet multimodale, also mehr-als-textliche Arbeit für multispezies ethnografische Forschung? Und wie können Themen der...4. April 2025|ekwStart der Ummelde- und Korrekturphase in STiNE am 07. April um 9:00 UhrFoto: UHH/LutschDie Ummelde- und Korrekturphase in STiNE startet am 07. April um 9:00 Uhr und endet (für Veranstaltungen am Fachbereich Kulturwissenschaften) am 25...Beitrag aus dem News-Kanal Studienbüro28. Februar 2025|ekwFestschrift Sabine KienitzFoto: ZGDBischoff, Christine/Bolz, Manuel/Fischer, Norbert/Klein, Inga (Hrsg.): Geschichte Macht Geschlecht. Eine historisch-kulturwissenschaftliche Anthologie...Beitrag aus dem News-Kanal FB Kultur News14. Februar 2025|ekwStart der 1. Anmeldephase: 17. Februar, 9:00 UhrFoto: UHH/LutschDie 1. STiNE-Anmeldephase startet am 17. Februar um 9:00 Uhr und endet am 06. März um 13:00 Uhr Die uniweit geltenden STiNE-Anmeldephasen finden Sie...Beitrag aus dem News-Kanal Studienbüro7. Februar 2025|ekw(un-)ersetzlich. Praktiken, Normen und ästhetische Rahmungen der Substitution. 19. Tagung der Isa Lohmann-Siems Stiftung / 07. – 08. Februar 2025 / Warburg-Haus, Hamburg/Zoom Ersatzpraktiken und -prozesse laufen im Alltag häufig reibungslos ab, wenn der Ersatz als besser, gleichwertig oder zumindest notwendig empfunden...24. Januar 2025|ekwWanted: Tutor*innen im SoSe 2025Foto: pexels / Anna TarazevichLiebe Studierende, im Fach Empirische Kulturwissenschaft werden Tutor*innen für folgende Veranstaltungen im Sommersemester 2025 dringend gesucht: 1) 1...13. Januar 2025|ekwErasmus: Online-Infoveralstaltung am 17.01.2025Erasmus 2025/26 - jetzt bewerben! Liebe Studierende der Geisteswissenschaften, bis zum 31.01.2025 haben Sie noch die Möglichkeit, sich für einen...18. Dezember 2024|ekwAbweichende Öffnungszeiten des Geschäftszimmers Liebe Institutsmitglieder, Bitte beachten Sie die abweichenden Öffnungszeiten des Geschäftszimmers.Es ist vom 23.12.2024-05.01.2025 geschlossen. Wir...16. Dezember 2024|ekwNew Publication: Future Memory Practices Across Institutions, Communities, and ModalitiesFoto: RoutledgeThe Institute for Empirical Cultural Studies at the University of Hamburg is excited to announce the release of the first Open Access edition of...Zum Archiv