Aktuelles7. Juni 2023|ekwEmbodying Mobility Regimes: Politics and Practices Beyond the Covid-19 Pandemic (Englisch) Prof. Hansjörg Dilger (Freie Universität Berlin) Dr. Ursula Probst (Freie Universität BerlinFoto: EKW Universität HamburgDie Vorträge werden auch als Streaming übertragen,für die Zugangsdaten melden Sie sich bitte beiflorian.david.helfer@uni-hamburg.de.31. Mai 2023|ekwA Fanonian Anthropology of Epidemics - Postcolonial Sensibilities of Trust and Mistrust in Epidemics and Pandemics (Englisch) Dr. Sung-Joon Park (Bernhardt-Nocht Institut)Foto: EKW Universität HamburgDie Vorträge werden auch als Streaming übertragen,für die Zugangsdaten melden Sie sich bitte beiflorian.david.helfer@uni-hamburg.de.24. Mai 2023|ekwOnline Vortrag: Open Windows, Air Change Rates and Sneeze Guards: Unpacking Indoor Exposure Criteria to SARS-CoV-2 (Englisch) Dr. Kevin Hall (Phillips Universität Marburg)Foto: EKW Universität HamburgDer Vortrag von Dr. Kevin Hall findet als Online Termin statt! / The lecture by Dr. Kevin Hall will take place online!https://uni-hamburg.zoom.us/j/69...12. Mai 2023|ekwhgv Programm SoSe 2023 Liebe Studierende, alle Interessierte, auch im Sommersemester 2023 startet die Hamburger Gesellschaft für Volkskunde (hgv) in eine neue...10. Mai 2023|ekwOnline Vortrag: What is (or was) Global Health? (Englisch), Prof. Stuart Blume (University of Amsterdam)Foto: EKW Universität HamburgDer Vortrag von Prof. Stuart Blume findet als Online Termin statt! / The lecture by Prof. Stuart Blume will take place online!https://uni-hamburg.zoom...9. Mai 2023|ekwEinladung: Sitzungen historisch-kulturwissenschaftliche Werkstatt (hkw) im SoSe 2023Foto: pexels / startupstockphotos.comLiebe Studierende, alle Interessierte, auch im Sommersemester 2023 laden wir Sie/Euch zu den hkw-Sitzungen ein. Sie finden digital statt. ...8. Mai 2023|ekwDigitales Propädeutikum | Digital Propaedeutics Gertraud Koch, Roman Knipping-Sorokin, Kim WinterhalterThe Research Studio is an experimental and exploratory space for discussing ongoing research, publication projects, research concepts, and research...8. Mai 2023|ekwWANTED: Tutor*innen für das WiSe 23/24Foto: pexels / Anna Tarazevich Liebe Studierende, im Fach Empirische Kulturwissenschaft werden Tutor*innen für folgende Veranstaltungen im Wintersemester 2023-24 dringend gesucht: ...3. Mai 2023|ekwVortrag! Sabine Wöhlke (HAW) - Medicine & Ethics Go Viral - Die globale Vermittlung ethischer Aspekte der Sars-CoV-2-PandemieFoto: EKW Universität HamburgDie Vorträge werden auch als Streaming übertragen,für die Zugangsdaten melden Sie sich bitte beiflorian.david.helfer@uni-hamburg.de.27. April 2023|ekwHumanzentrierte KI – Perspektiven aus einem gemeinsamen Projekt von Informatik und Empirischer KulturwissenschaftProf. Dr. Chris Biemann, Fachbereich Informatik, Language and Technology / Prof. Dr. Gertraud Koch, Institut für empirische Kulturwissenschaft, beide...26. April 2023|ekwStart des Institutskolloquium!Foto: EKW Universität HamburgMittwochs, 18-20 Uhr, Raum 220, Beginn: 26. April 2023Organisation: Florian Helfer, M.A. Mit dem 17. März 2023 jährt sich der Tag, an dem die...15. März 2023|ekwAbweichende Öffnungszeiten in den SemesterferienBeachten Sie bitte die abweichenden Öffnungszeiten des Geschäftszimmers in der vorlesungsfreien ZeitIn der Zeit vom 13.2.-5.3.2023 ist das...1. Februar 2023|ekwKlimarechnungshof jetzt! Eine wissensanthropologische Realfiktion. Vortrag von Prof. Dr. Alexa Färber (Wien) am 1. Februar um 18:15 UhrFoto: Realfiktion KlimarechnungshofLiebe Studierende, alle Interessierte, wir laden euch herzlich zum Vortrag von Prof. Dr. Alexa Färber (Institut für Europäische Ethnologie...23. Januar 2023|ekwEinladung: Sitzung der historisch-kulturwissenschaftlichen Werkstatt (hkw) am Di, 31.01.23 18:15 Uhr via Zoom // Thema: Das Forschungsprojekt 'coronarchiv'Foto: pexels / startupstockphotos.comLiebe Studierende, alle Interessierte, die historisch-kulturwissenschaftliche Werkstatt (hkw) lädt Euch ganz herzlich zu unserer nächsten digitalen...9. Januar 2023|ekwEinladung: hybride Tagung „KörperZeiten. Narrative, Praktiken und Medien", 10.-11. Februar 2023, Warburg-Haus/Zoom Liebe Studierende, liebe Kolleg:innen,wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr und laden Sie herzlich zur Tagung „KörperZeiten. Narrative, Praktiken...3. Januar 2023|ekwEinladung: Sitzung hkw am Di, 10.01.2023 18:00 Uhr via zoom / Thema: Von Zuckerhüten und Bananen - (Post)Kolonialismus und Konsumgeschichte in HamburgFoto: pexels / startupstockphotos.comLiebe Studierende, alle Interessierte, wir laden Euch ganz herzlich zur nächsten Sitzung der historisch-kulturwissenschaftlichen Werkstatt (hkw) am...16. Dezember 2022|ekwWanted: Tutor*innenFoto: pexels / Anna TarazevichLiebe Studierende,im Fach Empirische Kulturwissenschaft werdenTutor*innenfür folgende Veranstaltungen im Sommersemester 2023 dringend gesucht:1) 2...2. Dezember 2022|ekwHamburger Gesellschaft für Volkskunde (hgv): Vortrag Joachim Baur am Do, 15.12.2022 18:00 Uhr (digital)Liebe Studierende, alle Interessierte, wir laden Euch ganz herzlich zum digitalen Vortrag am Donnerstag, den 15.12.2022 um 18:00 Uhr, über Zoom ein....2. Dezember 2022|ekwEinladung: Weihnachtsfeier am 15.12.22 um 18:30Es ist so weit, Weihnachten steht vor der Tür! Bevor wir uns alle in die Feiertagssaison verabschieden, möchten wir noch einmal Gelegenheit zu...30. November 2022|ekwEinladung: Sitzung der historisch-kulturwissenschaftlichen Werkstatt (hkw) am Di, 06.12.22 18:00 Uhr über Zoom, Thema: KörperFoto: pexels / startupstockphotos.com Liebe Studierende, alle Interessierte, wir laden Euch ganz herzlich zur nächsten Sitzung der historisch-kulturwissenschaftlichen Werkstatt (hkw) am...Zum Archiv