Exkursionsbericht: Landkreis Harburg
5. Juni 2023, von Tobias Mörtz

Foto: Tobias Mörtz
Als Teil der Übung „Willi Wegewitz – ein Archäologe im 20. Jahrhundert“ besichtigten Studierende des Instituts für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie gemeinsam mit Prof. Tobias Mörtz am Freitag, den 2. Juni, mehrere Fundstellen im Landkreis Harburg, die von dem langjährigen Bodendenkmalpfleger, Museumsdirektor und Honorarprofessor der Universität Hamburg zwischen 1930 und 1970 erforscht wurden. Dazu zählen u. a. die neolithischen Großsteingräber von Emsen-Langenrehm und Nenndorf-Interessentenforst, die bronzezeitlichen Hügelbestattungen von Heidenau, das kaiserzeitliche Brandgräberfeld von Tostedt-Wüstenhofen oder der frühmittelalterliche Friedhof von Buchholz-Vaensen. An vielen Fundstellen sind archäologische Spuren aus mehreren Epochen und auch aktuelle Entdeckungen bekannt, etwa in Rahmstorf, wo um ein nahezu vollständig zerstörtes Megalithgrab Urnenbestattungen der Völkerwanderungszeit belegt sind. Die Führung an diesen und weiteren Orten übernahm freundlicherweise der aktuelle Kreisarchäologe Dr. Jochen Brandt, dem an dieser Stelle herzlich für die interessanten und spannenden Ausführungen gedankt sei!

