Kurzbericht: Tagung „Borgforskerforum 2025“ in Thisted
30. April 2025, von Lorenz Luick

Foto: L. Luick/UHH
Am 28./29. April fand die jährliche Tagung des Vereins ”Magt, borg og landskab” („Macht, Schloss und Landschaft“) in den Räumen des Museums Thy in Thisted statt. Neben Kolleginnen und Kollegen aus Dänemark und Schweden waren auch deutsche Kollegen eingeladen, ihre aktuellen Projekte zur Burgenforschung vorzustellen.

Jonas Harms
Der Tag begann mit einer spannenden Einführung zur Region Thy und dessen Burgen und Herrschaftssitze im Mittelalter. Gefolgt von Beiträgen zu den interdisziplinären Forschungen zum Schloss Silkeborg, der Stadtbefestigung von Randers, dem schleswig-holsteinischen Projekt „Burgenland Waterkant“ und den experimentalarchäologischen Untersuchungen rund um die Schlacht von Nyborg. Am Nachmittag stellten die Kolleginnen und Kollegen aus Lund ihre aktuellen Forschungen zum Schloss Glimmingehus und der schwimmenden Burg Gribshunden vor. Zum Abschluss des Tagungstages konnten wir dann unsere aktuellen Forschungen zu der Burg Glambek auf Fehmarn vorstellen.
Wir freuen uns sehr über den ersten Kontakt zu unseren Burgenforscherkolleg:innen in Dänemark und Schweden sowie deren positive, aber auch kritische Rückmeldungen zu unserer Arbeit. Wir hoffen, diesen fruchtbaren Kontakt in Zukunft weiter ausbauen zu können.
Wir danken besonders Charlotte Boje H. Andersen (Museum Thy) und Claus Frederik Sørensen (Østfyns Museer) für die gelungene Organisation der Tagung. Außerdem bedanken wir uns bei Rainer Atzbach (Aarhus Universitet), der uns auf das Kolloquium aufmerksam gemacht hat und Leif Plith Lauritsen (Museum Lolland-Falster) für seine Hilfe bei der Übersetzung der schwedischen Beiträge.
