Die Lehrsammlung des Instituts der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie
27. November 2022, von Lorenz Luick

Foto: UHH/Michael Zapf
Die Lehrsammlung der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie wurde mit Begründung des Faches an der Universität Hamburg ins Leben gerufen. Sie besteht aus Ankäufen, Dauerleihgaben, insbesondere des Archäologischen Museums Hamburg-Harburg, und kleinen privaten Sammlungen. Es finden sich neben Originalen und angekauften Repliken auch Objekte, die im Rahmen der experimentellen Archäologie gefertigt wurden. Die Lehrsammlung ist zwar nicht so groß, birgt aber trotzdem das eine oder andere Kleinod. Sie wird auch heute weiterhin vergrößert, teils durch Schenkungen, teils durch Repliken.
Der Sammlungsschwerpunkt liegt im vorgeschichtlichen Material, insbesondere der Steinzeiten Norddeutschlands. Zudem haben auch einige Objekte aus anderen Teilen der Welt ihren Weg in diese Sammlung gefunden. Die Lehrsammlung umfasst natürlich auch einige typologisch relevante Fundstücke aus den vor- und frühgeschichtlichen Zeitepochen. Die Objekte der Sammlung dienen in erster Linie als Anschauungsmaterial für die Studierenden. So werden sie regelmäßig in Seminaren, Bestimmungs- und Zeichenübungen in die Lehre eingebunden. Im Rahmen einer fortlaufenden Übung wird die Lehrsammlung gerade neu gestaltet und die Objekte von Studierenden in kurzen Artikeln aufgenommen. In Folge wird hier auf unsere Internetseite monatlich jeweils ein ausgewähltes Stück vorgestellt.
Für Kommentare und Fragen immer offen und bei Besuchen wenden Sie sich gerne per Mail an Birte Meller (birte.meller@uni-hamburg).