Wege in den Beruf
4. April 2019, von Lorenz Luick

Foto: Mandy Mathé
Am 17.04.2019 findet in Hamburg der studentische Thementag "Wege in die Archäologie" statt.
Ziel des Thementages ist es Studierenden der Archäologie und Interessierten mögliche Berufsfelder, Anlaufstellen und Verbände vorzustellen und ein Bild des Arbeitsmarktes zu vermitteln. Dies soll zur Motivation und Zielfindung im Studium beitragen und auch ein realistisches Bild der Möglichkeiten nach dem Studium präsentieren.
Ab 9.45 Uhr sind acht Vorträge von Vertretern aus den unterschiedlichen Bereichen geplant, wie z. B. dem niedersächsischen Landesarchäologen Dr. Henning Haßmann, dem Selbständigen Dr. Philip Lüth oder dem Lehrenden PD Dr. Frank Siegmund. Zudem werden Vertreter von dArV, DGUF und CIfA über die Institutionen hinter den Abkürzungen und deren Inhalte Rede und Antwort stehen.
In den Kaffeepausen sollen Posterpräsentationen zur gemeinsamen Diskussion anregen. Geplantes Ende der Veranstaltung ist 17 Uhr; im Nachgang besteht die Möglichkeit zu weiteren Diskussionen sowie ab 18 Uhr der Teilnahme an einem Abendvortrag von Dr. Roberto Tarpini aus der Vortragsreihe des Instituts. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber der ausrichtende Faschaftsrat Archäologie Hamburg freut sich immer über Unterstützung. Die Veranstaltung entsteht in Zusammenarbeit mit dem DASV, der DGUF und www.Miss-Jones.de.
Anmeldungen bis spätestens 10.4. an die AG "Wege in den Beruf": wegeindenberuf"AT"gmail.com