• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fachbereich Kulturwissenschaften
FachbereichKulturwissenschaften
  • Über den Fachbereich
    • Aktuelles
    • Fachbereichsleitung
    • Gremien
    • Fachbereichsschwerpunkt
    • Nachhaltigkeit
    • Fachschaften
  • Studium
    • Terminbuchung Studienbüro
    • Studiengänge
    • Studienfachberatung
    • STiNE-Tutorials für Studierende
    • FAQ: Häufig gestellte Fragen
    • Infos für Lehrende und Fachberatung
    • Infos für Erstsemester B.A. und M.A.
    • Aktuelles aus dem Studienbüro
  • Forschung
    • Forschungsprojekte der Abteilungen
    • Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes
    • Vor- und frühgeschichtliche Archäologie
    • Institut für Ethnologie
    • Institut für Historische Musikwissenschaft
    • Institut für Systematische Musikwissenschaft
    • Institut für Empirische Kulturwissenschaft
    • Kunstgeschichtliches Seminar
  • Einrichtungen
    • Seminar und Institute
    • Bibliotheken
    • Archive
    • Arbeitsbereich Ägyptologie
    • Studienbüro
  • Personen
  • Service
    • eLearning (eBüro & Agora)
    • IT-Service
    • PC-Pool
    • STiNE
    • Studienbüro
  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Fachbereich Kulturwissenschaften
  4. Einrichtungen
  5. Arbeitsbereich Ägyptologie
  6. Abschlussarbeiten
  7. Dissertationen

Dissertationen

 

Seit 1989

 

1989 Osama Mahmoud, Die wirtschaftliche Bedeutung der Vögel im Alten Reich, Europäische Hochschulschriften 38/35, Frankfurt u.a. 1991.
1991 Heinz Felber, Demotische Ackerpachtverträge der Ptolemäerzeit. Untersuchungen zu Aufbau, Entwicklung und inhaltlichen Aspekten einer Gruppe von demotischen Urkunden, Ägyptologische Abhandlungen 58, Wiesbaden 1997.
1991 Herbert Spieß, Der Aufstieg eines Gottes. Untersuchungen zum Gott Thoth bis zum Beginn des Neuen Reiches. Dissertationsdruck Hamburg 1991.
1991 Wolfgang Waitkus, Die Texte in den unteren Krypten des Hathortempels von Dendera. Ihre Aussagen zur Funktion und Bedeutung dieser Räume, Münchner Ägyptologische Studien 47, Mainz 1997.
1992 Eckhard Eichler, Untersuchungen zum Expeditionswesen des ägyptischen Alten Reiches, Göttinger Orientforschungen IV/ 26, Wiesbaden 1993.
1994 Ali El Sharkawi, Der Amun-Tempel von Karnak. Die Funktion der Großen Säulenhalle, erschlossen aus der Dekoration ihrer Innenwände, Wissenschaftliche Schriftenreihe Ägyptologie, Band 1 (D 18), Berlin 1997.
1995 Dagmar Budde, Die Göttin Seschat.
1995 Michael Johannes van Elsbergen, Fischerei im alten Ägypten. Untersuchungen zu den Fischfangdarstellungen in den Gräbern der 4. bis 6. Dynastie, Abhandlungen des Deutschen Archäologischen Instituts Kairo, Ägyptologische Reihe, Band 14, Berlin 1997.
1995 Mansur el Nobi Mansur, Untersuchungen zu thebanischen Festen (Promotion in Sohag, Ägypten).
1995 Vera Vasiljevic, Untersuchungen zum Gefolge des Grabherrn in den Gräbern des Alten Reiches, Universität Belgrad, Philosophische Fakultät, Zentrum für archäologische Untersuchungen, Band 15, Belgrad 1995.
1997 Ahmed Ahmed Said, Götterglaube und Gottheiten in der Vorgeschichte und Frühzeit Ägyptens (Promotion in Kairo/ Giza, Ägypten).
1998 Selke Susan Eichler, Die Verwaltung des "Hauses des Amun" in der 18. Dynastie, Studien zur altägyptischen Kultur; Beihefte 7, Hamburg 2000.
1999 Anja Herold, Streitwagentechnologie in der Ramses-Stadt - Knäufe, Knöpfe und Scheiben aus Stein.
1999 Mohamed Abdel Rahiem, Die Harfnerlieder des Alten Ägypten (Promotion in Sohag. Ägypten).
2000 Magda Abdalla, Untersuchungen zur Darstellung von Gefangenen im Alten Ägypten und im Alten Orient (Promotion in Alexandria, Ägypten).
2000 Nicole Kloth, Die (auto-)biographischen Inschriftendes ägyptischen Alten Reiches: Untersuchungen zu Phraseologie und Entwicklung.
2000 Susanne Voss, Untersuchungen zu den Sonnenheiligtümern der 5. Dynastie. Bedeutung und Funktion eines singulären Tempeltyps im Alten Reich.
2001 Mouhamadou Nissire Sarr, Funérailles et représentations dans les tombes de l'Ancien et du Moyen Empire égyptien: Cas de comparaison avec les civilisations actuelles de l'Afrique Noire.
2001 Dr. med. Joachim Stephan, Ordnungssysteme in der altägyptischen Medizin und ihre Überlieferung in den europäischen Kulturkreis.
2001 Alexandra Verbovsek, Darstellungen von Privatleuten und Königsnachkommen aus Göttertempeln und königlichen Kultanlagen. Eine Untersuchung nicht-königlicher und nicht-göttlicher Rundbilder des Alten und Mittleren Reiches.
2003 Ute Rummel, Pfeiler seiner Mutter -Beistand seines Vaters. Untersuchungen zum Gott Iunmutef vom Alten Reich bis zum Ende des Neuen Reiches.
2004 Hella Küllmer, Marktfrauen, Priesterinnen und "Edle des Königs". Untersuchung über die Position von Frauen in der sozialen Hierarchie des Alten Ägypten bis zum Ende der 1. Zwischenzeit.
2004 Dr. theol. Bernd Ulrich Schipper, Die Erzählung des Wenamun. Ein Literaturwerk im Spannungsfeld von Politik, Geschichte und Religion.
2004 Andreas Effland, Materialien zur Archäologie und Geschichte des Raumes von Edfu.
2004 Jan-Peter Graeff, Die Straßen Ägyptens.
2005 Sahar Samir El-Badrawy Die Tempelhöfe im Neuen Reich.
2005 Ina Hegenbarth-Reichardt, Der Raum der Zeit.
Eine Untersuchung zu den altägyptischen Vorstellungen und Konzeptionen von Zeit und Raum anhand des Unterweltbuches Amduat.
2005 Silke Hallmann, Die Tributszenen des Neuen Reiches.

 

  • Abschlussarbeiten
    • Dissertationen
      • Habilitationen
      • Magister
    • Edfu-Projekt
    • Forum
    • Geschichte
    • Personal
    • Vorlesungsverzeichnis

    Verändert am 31. Dezember 2014

    • Feedback
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap

    Universität Hamburg

    Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

    • Instagram
    • Facebook
    • Threads
    • YouTube
    • LinkedIn
      • Studium an der UHH
      • Studieninteressierte
      • Weiterbildung
      • Forschung an der UHH
      • Promovieren
      • Karriere & Stellenangebote
      • Transfer
      • Universität
      • Exzellenz
      • Nachhaltigkeit
      • Fakultäten
      • Alumni-Netzwerk
      • Kontakt
      • Campus-Karte
      • Notfall & Sicherheit
      • Antidiskriminierung
    audit familiengerechte hochschule
    Audit
    HRK-Audit
    Systemakkreditierung

    © 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

    59