Gewalt und Sicherheit in vor- und frühgeschichtlicher Zeit und Moderne(english version below)
3. Februar 2020, von Lorenz Luick

Foto: F. Nikulka
Welche gesellschaftlichen Bedingungen vermitteln uns Sicherheit? Was sind die Folgen gewalttätiger Auseinandersetzungen?
Wie man mit den aktuellen Fragen zu Sicherheit und Gewalt umgeht, wird an der Universität Hamburg als Forschungsschwerpunkt in einem weiten Feld untersucht. Allen voran beschäftigt man sich am Institut für Friedens- und Sicherheitsforschung mit diesen Themen. Darüber hinaus wird auch in anderen Fächern wie Politikwissenschaft und Kriminologie dazu geforscht.
Am Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie wird bereits seit einiger Zeit in verschiedenen Projekten zum Thema „Gewalt und Sicherheit“ geforscht.
Nähere Informationen können Sie hier einsehen.
Violence and security in prehistoric and early modern times
What are the conditions which provide security? What are the consequences of violent conflicts?
How to deal with the current questions on security and violence is a research focus in a broad field at the University of Hamburg. Above all, the Institute of Peace and Security Research is working on these topics. In addition, research is also being conducted in other disciplines such as political science and criminology.
But how did people deal with the loss of security in earlier times? Which conditions where necessary to restore security? How did groups react to armed conflicts, and more generally: How did frightening events influence history?
The Institute for Pre- and Protohistory has already been researching in various projects dealing with violence and security.
For further information please click here