Neues aus der Unterwasserarchäologie HamburgAbgetaucht: Photogrammmetrie unter Wasser
31. Januar 2024, von Aylin Güngör

Foto: Aylin Güngör/ Andreas Lipp/ Vincent Settler
In diesem Wintersemester 2023/24 finden an der UHH im Rahmen des Schwerpunktes Unterwasserarchäologie in der Universitätshalle photogrammetrische Übungen unter Wasser statt. Im Rahmen des Seminars „Einführung in die Unterwasserarchäologie“ trainieren Studierende des laufenden Forschungstauchkurses der Universität Hamburg derzeit unterwasserarchäologische Methoden in der Universitätsschwimmhalle. Hierbei werden sowohl tauchtechnische Fertigkeiten trainiert als auch photogrammetrische Übungen in der Praxis erprobt und erfolgreich umgesetzt. Zu diesem Zweck erfolgt die photogrammetrische Aufnahme von Objekten unterschiedlicher Form und Materials und ihre digitale Nachbearbeitung am PC zu einem 3D-Modell. Die Übungen haben das Erlernen von neuen Fertigkeiten und Methoden der Unterwasserarchäologie zum Ziel und schärfen und stärken gleichzeitig den unterwasserarchäologischen Fokus der Arbeitsgruppe Unterwasserarchäologie für den Einsatz im Feld. Beim Erwerb der tauchtechnischen und methodischen Fertigkeiten arbeiten die Forschungstaucher:innen der beiden Fachrichtungen Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Klassische Archäologie gemeinsam an der Vorbereitung von Projekten im Bereich der Hafenforschung, der Schiffsarchäologie und der Siedlungsforschung. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Capacitybuilding und der Bildung eines festen eingespielten Teams von Unterwasserarchäolog:innen für den Einsatz im Feld.
Mehr zum Forschungstauchen und zur Unterwasserarchäologie: auf der Homepage der Klassischen Archäologie und auf der Homepage Forschungstauchen.