Hamburg Yearbook of Musicology: Neue Reihe der Historischen und Systematischen Musikwissenschaft beim Waxmann-Verlag!
Das „Hamburg Yearbook of Musicology“ (vormals „Hamburger Jahrbuch für Musikwissenschaft“) erscheint seit 2019 beim Waxmann-Verlag. Bestellungen und Subskriptionen werden jederzeit entgegengenommen: „Hamburg Yearbook of Musicology“ (Waxmann-Verlag).
Foto: UHH
Forum Musikwissenschaft an der Universität Hamburg e. V.
Das Forum Musikwissenschaft an der Universität Hamburg e. V. ist zugleich Förder- und Alumniverein. Es hat die Aufgabe, die musikwissenschaftliche Forschung und Lehre in Hamburg zu unterstützen und das Institutsleben um ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zu bereichern. Werden Sie jetzt Mitglied.
Habilitationsschrift von Constantin Floros veröffentlicht
Anlässlich des 85. Geburtstages von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Constantin Floros wird das Manuskript seiner bislang unveröffentlichten Habilitationsschrift über "Das mittelbyzantinische Kontakienrepertoire. Untersuchungen und kritische Edition" zum kostenlosen Download bereitgestellt.
DFG-Projekt „Thomas Selle – Opera omnia“ – Digitale kritische Edition
Im Rahmen des DFG-Projektes „Thomas Selle – Opera omnia“ (Leitung: Prof. Dr. Ivana Rentsch; wissenschaftliche Mitarbeit: Juliane Pöche, M. A.) wurde von 2015 bis 2018 eine digitale kritische Edition von Selles eigenhändig zusammengestellten „Opera omnia“ erarbeitet, die erstmalig eine detaillierte Untersuchung von Selles Schaffen ermöglicht. Die Ergebnisse sind seit Januar 2019 in der Datenbank „Thomas Selle – Opera omnia“ frei zugänglich.