Aktuelles4. September 2023|Studium und LehreOrientierungseinheit für neue Studierende: 09.–13.10.2023Foto: UHH/von WiedingDas Institut für Historische Musikwissenschaft heißt alle neuen Studierenden herzlich willkommen! Um Ihnen den Studieneinstieg zu erleichtern, werden...3. September 2023|Studium und LehreVorkurs „Elementare Musiktheorie“ im Wintersemester 2023/24Foto: UHH/DenstorfIm Vorkurs „Elementare Musiktheorie“ werden das Lesen und das Darstellen grundlegender musikalisch-harmonischer Zusammenhänge vermittelt, ausprobiert...1. September 2023|ForschungCall for Papers – Tagung „Lyrik, Musik und Klangkunst: Neuere mediale Konstellationen“ (20.–22. Juni 2024)Foto: UHH/DenstorfVom 20. bis zum 22. Juni 2024 findet im Rahmen des Forschungsprojektes „Poetry in the Digital Age“ die internationale und interdisziplinäre Tagung...28. August 2023|Forschung750.000 Euro für Forschung zu StummfilmmusikFoto: pixabay/perlinatorIn Stummfilmen waren die Darstellenden zwar stumm – im Kino war es aber nicht still. Die Filme wurden mit Musik untermalt, die eigens zusammengestellt...4. Juli 2023|Studium und LehreStudienexkursion: Orgelbesichtigung in der ElbphilharmonieFoto: UHH/LutschExkursionsbericht von Tom Wedekind Am Montag, den 3. Juli, haben wir mit dem Seminar „Orgelbaugeschichte“, geleitet von Christoph Weyer, die...3. Juli 2023|Studium und LehreTutor*innen für die Orientierungseinheit des Wintersemesters 2023/24 gesucht!Foto: UHH/BaumannFür die Orientierungseinheit des kommenden Wintersemesters 2023/24 werden am Institut für Historische Musikwissenschaft zwei Tutor*innen gesucht. ...30. Juni 2023|Forschung„Brüderische Gemeinschaft als universales Lebensmodell?“ – Interdisziplinäre Tagung zur Herrnhuter Brüdergemeine (27.–28. Juli 2023)Foto: Unitätsarchiv Herrnhut/Bildersammlung SBü„Brüderische Gemeinschaft als universales Lebensmodell?Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19. Jahrhundert zwischen Uniformität und Pluralität“...23. Juni 2023|PublikationNeuerscheinung: Theodor W. Adorno – Rudolf Kolisch: Briefe und Briefwechsel 1926–1969, hrsg. von Claudia Maurer ZenckFoto: SuhrkampDer 21-jährige Dr. Theodor Wiesengrund zog im März 1925 für einige Monate nach Wien, um seine kompositorische Ausbildung bei Alban Berg fortzusetzen...5. Juni 2023|Veranstaltung„Animated Digital Notation for Music“ – Gastvortrag von Prof. Dr. Cat Hope (Monash University) am 29. Juni 2023Foto: Cat HopeTHE FUTURE IS GRAPHICANIMATED DIGITAL NOTATION FOR MUSIC Prof. Dr. Cat Hope*Professor of Music, Monash University, MelbourneFellow am Hamburg...26. Mai 2023|Forschung„Bedřich Smetana und die europäische Oper“ – Hybride musikwissenschaftliche Tagung vom 2.–4. Juni 2023Foto: Česká filharmonieAm 2.–4. Juni 2023 findet im tschechischen Litomyšl eine hybride musikwissenschaftliche Tagung statt, die ganz im Zeichen von Bedřich Smetanas...10. Mai 2023|VeranstaltungFestvortrag von Prof. Dr. Anne Shreffler (Harvard University) für Prof. Dr. Claudia Zenck zum 75. Geburtstag (11. Mai 2023)Foto: UHH/BaumannAm 11. Mai 2023 findet am Institut für Historische Musikwissenschaft ein Festvortrag für Prof. Dr. Claudia Zenck zum 75. Geburtstag statt. Prof. Dr...5. Mai 2023|Studium und LehreSpeeddating Musikwissenschaft – in 15 Minuten zum perfekten MasterstudiengangFoto: DVSMDas „Speeddating Musikwissenschaft“, organisiert vom Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaften e. V. (DVSM), richtet sich an Interessierte...3. Mai 2023|ForschungFriedrich Chrysander: Erschließung eines (bisher) unbekannten TeilnachlassesFoto: Backhaus/SchröderIm Rahmen eines Studentischen Forschungsprojektes (Projektleitung: Johanna Backhaus und Johannes Schröder; Betreuung: Prof. Dr. Ivana Rentsch), das...26. April 2023|Forschung„Ligeti’s Labyrinths of Wonderland“ – Internationale Musikwissenschaftliche Tagung (05.–07. Mai 2023)Foto: HfMT/Körte„Ligeti’s Labyrinths of Wonderland. Composing as Connecting Knowledge“Internationale Musikwissenschaftliche Tagung der Hochschule für Musik und...28. Februar 2023|Studium und LehreStudienexkursion des Paläographieseminars: Handschriftenstudium in Einsiedeln und St. GallenFoto: EggersIm Rahmen des Seminars „Einführung in die Geschichte und Paläographie des Gregorianischen Chorals“ fand eine Studienexursion mit 10 Studierenden...23. Februar 2023|VerwaltungAktuelle Öffnungszeiten der BibliothekFoto: Stefanie ButtcherIn den Semesterferien vom 06.02.2023 bis 31.03.2023 ist die Musikwissenschaftliche Bibliothek wie folgt geöffnet: Mo.–Do.: 10–16 Uhr Fr.: 10–14 Uhr ...26. Januar 2023|Studium und LehreStudentische*r Angestellte*r (TVL-E2) für die Bibliothek gesucht!Foto: UHH/Baumann6 Std. in der Woche, ab sofort. Schicken Sie Ihre Bewerbung bitte an: Bibliothek-MuWi.Kultur@uni-hamburg.de. Bei Fragen schreiben Sie uns gerne! Ende...12. Januar 2023|PublikationNeuerscheinung – Matteo Nanni: „Politik des Hörens“Foto: Wolke-VerlagDie Idee dieses Buches rührt von der Überzeugung her, dass das Hören als ein Vermögen aufgefasst werden kann, das zum Politischen disponiert...2. November 2022|PublikationHamburg Yearbook of Musicology: Zwei neue Bände erschienen!Foto: Waxmann-VerlagIn der Reihe „Hamburg Yearbook of Musicology“, welche von der Universität Hamburg herausgegeben wird, sind zwei neue Bände erschienen: Band 2: „Musik...30. August 2022|Studium und LehreOrientierungseinheit für neue Studierende, 10.–14.10.2022Foto: UHH/Saint PereDas Institut für Historische Musikwissenschaft heißt alle neuen Studierenden herzlich willkommen! Um Ihnen den Studieneinstieg zu erleichtern, werden...Zum Archiv