Aktuelles24. Februar 2023|ForschungFriedrich Chrysander: Erschließung eines (bisher) unbekannten TeilnachlassesFoto: Backhaus/SchröderIm Rahmen eines Studentischen Forschungsprojektes (Projektleitung: Johanna Backhaus und Johannes Schröder; Betreuung: Prof. Dr. Ivana Rentsch), das...23. Februar 2023|VerwaltungAktuelle Öffnungszeiten der BibliothekFoto: Stefanie ButtcherIn den Semesterferien vom 06.02.2023 bis 31.03.2023 ist die Musikwissenschaftliche Bibliothek wie folgt geöffnet: Mo.–Do.: 10–16 Uhr Fr.: 10–14 Uhr ...30. Januar 2023|Studium und LehreStudienexkursion des Paläographieseminars: Handschriftenstudium in Einsiedeln und St. GallenFoto: Vanessa EggersIm Rahmen des Seminars „Einführung in die Geschichte und Paläographie des Gregorianischen Chorals“ fand eine Studienexursion mit 10 Studierenden...26. Januar 2023|Studium und LehreStudentische*r Angestellte*r (TVL-E2) für die Bibliothek gesucht!Foto: UHH/Baumann6 Std. in der Woche, ab sofort. Schicken Sie Ihre Bewerbung bitte an: Bibliothek-MuWi.Kultur@uni-hamburg.de. Bei Fragen schreiben Sie uns gerne! Ende...12. Januar 2023|PublikationNeuerscheinung – Matteo Nanni: „Politik des Hörens“Foto: Wolke-VerlagDie Idee dieses Buches rührt von der Überzeugung her, dass das Hören als ein Vermögen aufgefasst werden kann, das zum Politischen disponiert...2. November 2022|PublikationHamburg Yearbook of Musicology: Zwei neue Bände erschienen!Foto: Waxmann-VerlagIn der Reihe „Hamburg Yearbook of Musicology“, welche von der Universität Hamburg herausgegeben wird, sind zwei neue Bände erschienen: Band 2: „Musik...30. August 2022|Studium und LehreOrientierungseinheit für neue Studierende, 10.–14.10.2022Foto: UHH/Saint PereDas Institut für Historische Musikwissenschaft heißt alle neuen Studierenden herzlich willkommen! Um Ihnen den Studieneinstieg zu erleichtern, werden...25. August 2022|Studium und LehreVorkurs „Elementare Musiktheorie“ (Angebot der Jugendmusikschule Hamburg)Foto: UHHIn diesem Kurs werden das Lesen und das Darstellen grundlegender musikalisch-harmonischer Zusammenhänge vermittelt, ausprobiert und geübt. Der...28. Juli 2022|PublikationNeuerscheinung: „Dialektik der Schrift“ (Paderborn 2022)Foto: Wilhelm Fink VerlagDer von Julia Freund, Matteo Nanni, Jakob M. Schermann und Nikolaus Urbanek herausgegebene Sammelband Dialektik der Schrift. Zu Adornos Theorie der...16. Juli 2022|VerwaltungLiteraturgroßbestellung in Bibliothek angekommenFoto: Stefanie ButtcherEine der Vorzüge unseres Instituts ist die Fach-Bibliothek im gleichen Haus. Normalerweise wird neue Literatur sukzessive je nach den aktuell...15. Juli 2022|ForschungCall for Papers: Workshop zur Herrnhuter Brüdergemeine (27.–28.07.2023)Foto: UHH/LutschVom 27. bis zum 28. Juli 2023 findet am Institut für Historische Musikwissenschaft der interdisziplinäre Workshop „Möglichkeiten und Grenzen...14. Juli 2022|Studium und LehreTutor*innen für die Orientierungseinheit des Wintersemesters 2022/23 gesucht!Foto: UHH/von WiedingFür die Orientierungseinheit des kommenden Wintersemesters 2022/23 werden am Institut für Historische Musikwissenschaft zwei Tutor*innen gesucht. ...11. Juli 2022|VeranstaltungVortrag von Prof. Dr. Matteo Nanni und Semesterausklang (14.07.2022)Foto: UHH/BaumannHerzliche Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Matteo Nanni und zum Ausklang des Sommersemesters bei Getränken und Snacks am 14. Juli 2022! ...30. Juni 2022|ForschungTagung „Musikalische Schrift und Gender. Praktiken – Diskurse – Perspektiven“ (01.–02.07.2022)Foto: UHH/DenstorfAm 1. und 2. Juli 2022 findet am Institut für Historische Musikwissenschaft die Tagung „Musikalische Schrift und Gender. Praktiken – Diskurse –...26. Juni 2022|ForschungTagung „Schillers Freude, Adornos Leid: Beethovens Neunte zwischen Affirmation, Appell und Utopie“ (30.06.2022)Foto: WikisourceAm 30. Juni 2022 findet am Institut für Historische Musikwissenschaft die Tagung „Schillers Freude, Adornos Leid: Beethovens Neunte zwischen...22. April 2022|Studium und LehreWorkshop „Die Erfindung der Musikwissenschaft im späten 19. Jahrhundert“ (25.–26.04.2022)Foto: Backhaus/SchröderAm 25. und 26. April 2022 findet am Institut für Historische Musikwissenschaft der studentische Workshop „Die Erfindung der Musikwissenschaft im...21. Januar 2022|Studium und Lehre„Aufbaukurs Musiktheorie“ (Angebot der Jugendmusikschule Hamburg)Foto: UHHDer „Aufbaukurs Musiktheorie“ an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg unter Leitung von Herrn Dr. Arvid Ong kann zur Wissensvertiefung und zum...20. Januar 2022|Studium und LehreUnitag 2022Foto: UHH/DinglerStudieren, wie geht das? Finden Sie es heraus! Am 22. Februar 2022 findet online der nächste „Unitag“ statt: Schülerinnen und Schüler der Oberstufe...15. November 2021|Historische MusikwissenschaftStellenausschreibung: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d), E13 (65%), ab 1. April 2022Foto: UHHAm Institut für Historische Musikwissenschaft ist die Position einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters...19. Oktober 2021|ForschungTagung „Musik und das Unheimliche“ am 29.–31. Oktober in BerlinFoto: wikimediaVom 29. bis 31. Oktober findet am Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin die Tagung „Musik und das...Zum Archiv