Dissertationen
Laufende Dissertationen
- Arbeitstitel: Amerikanische Stummfilmmusik bis 1914
Promovierender: Fabian Müller, M. A.
Kontakt: fabian.mueller"AT"uni-hamburg.de
- Arbeitstitel: Die Musik der Super-Productions des Jahres 1916
Promovierender: Levent Altuntas
Kontakt: levent.altuntas"AT"uni-hamburg.de - Arbeitstitel: John Neumeier, Rudolf Noureev und die Etablierung des zeitgenössischen Balletts. Die ästhetischen Entwicklungen beim Hamburg Ballett und beim Ballet de l’Opéra de Paris seit dem späten 20. Jahrhundert
Promovierender: Hyacinthe Boisson
- Arbeitstitel: Die Opern von Clémence de Grandval zwischen Second Empire und Troisième Republique
Promovierende: Johanna Backhaus, M. A.
Kontakt: johanna-katharina.backhaus"AT"uni-hamburg.de - Arbeitstitel: „Allt vad i Sverige bor, det stämme med oss an“ – Die Funktion der schwedischen Sprache in der Musik der Großmachtepoche (1611–1721)
Promovierende: Laura Martens, M. A.
Kontakt: laura.martens"AT"uni-hamburg.de
- Arbeitstitel: Die Rolle der Musik im medialen Verbund der frühen deutschsprachig-protestantischen Dramatik
Promovierende: Paloma León Villagrá, M. A.
Kontakt: paloma.leon.villagra"AT"uni-hamburg.de
Abgeschlossene Dissertationen
- Titel: Musical Notation between Individualisation and Standardisation: Proportion Signs in the Manuscripts of the So-called Ars subtilior
Elisabeth Hufnagel
Kontakt: elisabeth.Hufnagel"AT"studium.uni-hamburg.de
- Titel: Die adiastematisch neumierten Handschriften der Berlinka-Sammlung
Christoph Weyer
Kontakt: christoph.weyer"AT"uni-hamburg.de
- Titel: „Der erste lebende Dirigent“: Alexander Zemlinsky interpretiert Richard Wagners Parsifal am Neuen Deutschen Theater Prag
Laura-Maxine Kalbow, M. A.
Kontakt: laura.kalbow"AT"uni-hamburg.de
- Titel: Abstrahieren – Konkretisieren – Kontextualisieren. Ruth Berghaus’ Inszenierungen von Hugo von Hofmannsthals und Richard Strauss’ „Elektra“
Friederike Janott
- Titel: Das Oratorium als konfessionelles Bekenntnis? Interkonfessioneller Austausch von Oratorien im 18. Jahrhundert
Dr. Maryam Haiawi
Kontakt: maryam.haiawi@uni-hamburg.de
- Titel: Die Musik der Engel in ihrer Bedeutung für Musik und Musikanschauung des 13.–16. Jahrhunderts
Dr. Janine Droese
- Titel: Orlando di Lassos Messen in den Münchner Musikhandschriften
Dr. Esther Dubke
Kontakt: esther.dubke"AT"uni-hamburg.de
- Titel: Zwischen Bühnenlied und Sinfonie. Schauspielmusik und hybride Theaterformen am Hamburger Stadttheater 1770–1850
Friederike Mühle
- Titel: Frühneuzeitliche Transferprozesse im städtischen Musikleben Ostmitteleuropas am Beispiel Oberlausitz-Schlesiens
Thomas Napp
- Titel: Zwischen nationaler Tradition und künstlerischer Identität: Die luxemburgische Komponistin Helen Buchholtz (1877–1953)
Noemi Helena Deitz - Titel: Tourneetätigkeit von Privatkapellen und ihre Bedeutung für das Konzertwesen im 19. Jahrhundert
Dr. Regina Fröhlich
- Titel: Punk, New Wave und die Folgen im letzten Jahrzehnt der DDR. Akteure – Konfliktfelder – musikalische Praxis
Dr. Florian Lipp
Kontakt: florian.lipp"AT"protonmail.com
- Titel: Deutsch-italienische Musikbeziehungen unter Hitler und Mussolini vor 1943
Dr. Tobias Reichard
Kontakt: tobias.reichard"AT"hmtm.de
- Titel: Die geistlichen Werke Thomas Selles
Dr. Juliane Pöche
Kontakt: juliane.poeche@uni-hamburg.de(juliane.poeche"AT"uni-hamburg.de )
- Titel: Leitmotivik und verwandte Techniken in den Chorwerken von Edward Elgar
Dr. Florian Csizmadia
Kontakt: csizmadia.florian"AT"gmx.de
- Titel: Die Kompositionen von Giovanni Mazzuoli, Piero Mazzuoli und Ugolino da Orvieto im San-Lorenzo-Palimpsest (ASL 2211)- Erschließung, Analyse und Kontext unbekannter Musik des Trecento
Dr. Andreas Janke
- Titel: Retrospektiven. Die Inszenierung von Tradition in den letzten Kompositionen György Ligetis
Dr. Frederik Knop
- Titel: Kompositorische Auseinandersetzung mit Schallaufzeichnung, 1900–1930
Dr. Ralph Kogelheide
- Titel: Zwischen Avantgarde und Tradition – Ernst Kreneks neoklassizistische Werke
Dr. Philipp Weber
- Titel: Béla Bartóks Handlungsballette in ihrer musikalischen Gattungstradition
Dr. Daniel-Frédéric Lebon
- Titel: Notre Dame Manuscripts and Their History. Case Studies on Reception and Reuse
Dr. Eva Maschke