Studium der Medientechnik (computergenerierte Medien) an der HAW Hamburg, 2011 Diplom-Ingenieur mit einer Tonhöhenerkennungssoftware mit Hilfe der Autokorrelation in einer Echtzeitanwendung, seit 2011 Beschäftigungen als Software-Entwickler in agilen Teams zur Entwicklung von Features sowie Datenbankdesigns und Systemarchitekturen, zuletzt als technischer Teamleiter, seit 2025 technische Umsetzung, Wartung und Erweiterung des Projekts „Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit“, zentrale Technologien zur Umsetzung bisheriger Projekte: Java, Go, Python, PostgreSQL, Docker und „Deployment“ in Cloud-Services und Konzepte wie „Infrastructure as Code“.