Ringvorlesung "Sharing Heritage" an der UHH
18. Oktober 2018, von Webmaster

Foto: UHH/Denstorf
Ausgehend vom Europäischen Kulturerbejahr unter dem Motto „Sharing Heritage!“ thematisiert die Ringvorlesung die Bedeutung von und den Umgang mit Kulturerbe in Europa. Materielles wie auch immaterielles Kulturerbe gilt als eine wichtige Referenz und Ressource für die Zukunft. Wie Kulturerbe in Europa als bedeutsam angesehen wird, ist ebenso vielfältig wie diesbezügliche Forschungen. In verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen werden neben den begeisternden Dimensionen des Kulturerbes auch kritische Fragen beleuchtet. Nicht unumstritten ist, was als erhaltenswert gilt und ob und wie Kultur überhaupt erhalten werden kann. Auch „problematisches“ Kulturerbe, etwa aus der Kolonialzeit, ist zunehmend Thema öffentlicher Diskurse.
Wie beeinflussen gegenwärtige Entwicklungen den Umgang mit Kulturerbe? Wie werden kulturelle Traditionen von marginalisierten Gruppen aufgegriffen? Inwiefern wird Kulturerbe in neuen Zusammenhängen aktiviert und aktualisiert? Die Ringvorlesung gibt Einblick in vielfältige Fragen und Forschung im Kontext von „Sharing Heritage!“.
Zeit und Ort: Mittwochs, 18-20 Uhr, Edmund-Siemers-Allee 1, Eduard-Heimann-Hörsaal (ESA H)
Mehr Informationen finden Sie hier: [Link]