Ringvorlesung "Musik als kulturelles Phänomen"
28. März 2019, von Webmaster

Foto: Stefanie Buttcher
Musik ist Teil der menschlichen Kultur. Was in der medialisierten Umwelt des 21. Jahrhunderts eine alltägliche und selbstverständliche Beobachtung darstellt, gilt genauso für die gesamte Kulturgeschichte: Musik war immer und ist nach wie vor integriert in gesellschaftliche, politische, religiöse und technologische Kontexte.
Den verschiedenartigen Auffassungen und Praktiken von Musik möchte diese Ringvorlesung nachspüren. Dabei sollen die spezifischen Interessen geistes- und kulturwissenschaftlicher Fächer zur Sprache kommen, einerseits um die Bedingungen von Musik und den Umgang mit ihr zu thematisieren wie andererseits auch neue Verbindungen zwischen einzelnen Disziplinen zu entdecken.
Zeit: 04.04.2019 – 11.07.2019, donnerstags, 16–18 Uhr c.t.,
Ort: Institute für Historische und Systematische Musikwissenschaft, Musiksaal, Raum 1002, Neue Rabenstraße 13
Weitere Informationen finden Sie hier: [Link]