Musik und die Künste in der englischen Frühaufklärung (ca. 1670–1750)Tagung 27.−29. Juni 2019
19. Juni 2019

Foto: UHH
Tagung 27.−29. Juni 2019, Universität Hamburg, Institut für Historische Musikwissenschaft
Das Verhältnis der Künste zueinander wurde im 17. und 18. Jahrhundert vielfach diskutiert und in disparater Art und Weise immer wieder neu verhandelt. England und v. a. seine Metropole London war ein zentraler Standort künstlerischer Professionalisierung. Hier wurden künstlerische Darstellungsmöglichkeiten intensiv ausgelotet und der exponentielle Aufschwung der Printmedien genutzt, um die Kunstwahrnehmung in zuvor nicht gekannter Breite zu beeinflussen.
Die internationale und interdisziplinäre Tagung beleuchtet diese europaweit herausragende Position Englands als Bühne für die Künste aus kultur- und sozialhistorischer Perspektive. Dabei liegt der Fokus auf Neuverhandlungen von moralisch-ästhetischen Bedeutungszuschreibungen zu den Künsten im Wechselverhältnis mit der unfasslichsten unter ihnen: der Musik.
Weitere Informationen finden Sie hier: [Link]