Vortrag "Deutsche Orchester, der Antisemitismus und die Volksgemeinschaft" am 11. November 2019Prof. Dr. Neil Gregor am 11. November am Institut für Historische Musikwissenschaft
7. November 2019, von Webmaster

Foto: UHH
Am Montag, den 11. November 2019 um 19.30 Uhr, hält Prof. Dr. Neil Gregor (University Southampton) im Institut für Historische Musikwissenschaft (Raum 1002) einen Vortrag zu "Deutsche Orchester, der Antisemitismus und die Volksgemeinschaft".
Der Vortrag beleuchtet, auf welche Weise der Antisemitismus sich während der nationalsozialistischen Diktatur im deutschen Konzertleben manifestierte. Anhand vieler Beispiele von prestigeträchtigen städtischen Institutionen wie den Münchner Philharmonikern bis hin zu kleinen Provinztheater-Orchestern zeigt er auf, wie auch das Erlebnis eines Symphoniekonzerts von der rassistischen Agenda der Nationalsozialisten infiziert wurde.
Neil Gregor ist Professor für Moderne Europäische Geschichte an der Universität von Southampton. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert, u.a.: Daimler-Benz in the Third Reich (1998) [deutsch: Stern und Hakenkreuz. Daimler-Benz im Dritten Reich, Berlin 1997]; Haunted City: Nuremberg and the Nazi Past (2008). Der Titel seines neuesten Buches lautet: Dreams of Germany. Musical Imaginaries from the Concert Hall to the Dance Floor, Co-Herausgeber: Thomas Irvine (2019).