Bachelorstudium der Musikwissenschaft und Kunstgeschichte an der Technischen Universität Dresden, Masterstudium der Historischen Musikwissenschaft an der Universität Hamburg, 2014–2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Historische Musikwissenschaft, 2015–2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Thomas Selle – Opera omnia“ (www.selle.uni-hamburg.de), 2018 Promotion: Thomas Selles Musik für Hamburg. Komponieren in einer frühneuzeitlichen Metropole, Bern 2019 (= Musica poetica. Musik der Frühen Neuzeit 2). Die Arbeit wurde 2019 mit dem Karl H. Ditze-Preis ausgezeichnet. 2022 Forschungsstipendium der Gerda Henkel Stiftung für das Projekt „‚The Beautiful in motion‘ – Die Beziehung von Musik und Choreografie im 19. Jahrhundert“. 2022–2023: Gastwissenschaftlerin an der Universität Basel. Seit 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Eigene Stelle) und Leitung (gemeinsam mit Prof. Dr. Ivana Rentsch) des DFG-Projekts „Digitale Musikedition: Offene Werkgestalt im 17. Jahrhundert“. Im Juli 2024 Habilitation mit der Studie „Bewegte Klänge. Zur Ästhetik der Ballettmusik zwischen 1750 und 1900“.