Studientag: „Luigi Nono – Musik und Politik“ (15.03.2024)
29. Februar 2024, von Webmaster

Foto: Wikimedia Commons
Am 15.03.2024 findet am Institut für Historische Musikwissenschaft der Studientag „Luigi Nono – Musik und Politik“ statt.
Ausgangspunkt dieses Studientages ist erneut die Reflexion zum Verhältnis von Musik und Politik in den Fokus zu nehmen und zwar in Bezug auf die Dialektik zwischen expliziter Bezugnahme auf Realität und der immanenten musikalischen Dimension des Komponierens. Neben einer Fokussierung zu Nonos wesentlichem Anstoß, die Relation zwischen Musik und dem Politischen immer neu zu fassen und zu praktizieren, möchte dieses Symposium gegenwärtige Fragen zu Kunst und Politik angehen unter Berücksichtigung aktueller Diskussionen zur „postautonomen“ und „relationalen“ Ästhetik, zur intervenierenden Kunst und zu neuen Formen des künstlerisch-musikalischen Aktivismus. Es geht um die Einladung, eine Debatte zu verschiedenen Positionen politischer Ästhetik einzuleiten im Hinblick darauf, dass die Frage nach dem Verhältnis von Musik und dem Politischen von großer Aktualität ist.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Weitere Informationen bzw. das Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer:
Flyer zum Studientag „Luigi Nono – Musik und Politik“ [PDF].
Das Plakat zum Studientag steht ebenfalls als Download zur Verfügung:
Plakat zum Studientag „Luigi Nono – Musik und Politik“ [PDF].