Vorträge und Tagungen im Wintersemester 2022/23
Die Veranstaltungen finden jeweils um 18.15 Uhr online per Zoom statt. Die Zugangsdaten werden über den E-Mail-Verteiler des Instituts bekanntgegeben. Auswärtige Gäste sind herzlich willkommen und erhalten Informationen auf Nachfrage unter: archaeologie.fb09"AT"uni-hamburg.de
Vorträge
26. November
Dirk Rieger (Lübeck)Neuere Forschungsfelder in der Lübecker Stadtarchäologie
02. November
Jan-Marc Henke (Athen)
Das Heraion von Samos von Klassischer Zeit bis in die Spätantike
09. November
Jes Martens (Oslo)
The Cimbri - seen in an archaeological context
16. November
Alexandra Dolea (Wien)
Behind the wall: the urban structure of Byzantine Limyra
23. November
Hamburger Tag der Archäologie
30. November
Mette Løvschal (Aarhus)
Landscape resilience: The temporal dynamics of human-heathland relations in the past
07. Dezember
Christian Kunze (Regensburg)
Herakles als Musenfreund und Musenfeind. Zum Wandel sozialer Wertesysteme im spätarchaischen und frühklassischen Athen
14. Dezember
Katharina Schmidt (Jerusalem)
Das eisenzeitliche Königreich Ammon in Transjordanien: Monumentale Architektur, Steinplastik und Gesellschaftsstruktur
18. Januar
Helga Bumke (Halle)
Mehr als nur ein Tempel. Neue Erkenntnisse zur Kulttopographie und Geschichte des Orakelheiligtums von Didyma
25. Januar
Christian Peek (Wilhelmshaven)
Der spätkaiserzeitliche bis völkerwanderungszeitliche Bestattungsplatz an der Fallward (Ldkr. Cuxhaven). Neue Ergebnisse der interdisziplinären Untersuchungen an ausgewählten Grabbefunden
01. Februar
Sabine Ladstaätter (Wien)
Ephesos und das Meer. Interdisziplinäre Ansätze zur Erforschung einer schwierigen Beziehung