Vorträge und Tagungen im Sommersemester 2023
Die Veranstaltungen finden jeweils um 18.15 Uhr online per Zoom statt. Die Zugangsdaten werden über den E-Mail-Verteiler des Instituts bekanntgegeben. Auswärtige Gäste sind herzlich willkommen und erhalten Informationen auf Nachfrage unter: archaeologie.fb09"AT"uni-hamburg.de
Vorträge
12. April
Kristin Ilves (Helsinki)
Maritime Archaeology in Finland and at the University of Helsinki
24. April
Eilin Jopp-van Well (Hamburg)
Cold Cases - Spurensuche in der forensischen Anthropologie und Archäologie
03. Mai
Julien Zurbach (Paris)
Handwerker zwischen Stadt und Polis
10. Mai
Michael Zerjadtke (Hamburg)
Das Hamburger Linothorax-Projekt. Dergriechische Leinenpanzer in den Quellen und im Experiment
24. Mai
Jochen Fornasier (Halle/Saale)
Vom Grubenhaus zum urbanen Zentrum. Die städtebauliche Entwicklung von Olbia Pontike in archaischer Zeit
31. Mai
Michael Meyer (Berlin)
Migration in der jüngeren vorrömischen Eisenzeit. Zwei Fallbeispiele aus Thüringen und der Republik Moldau
07. Juni
Athena Tsingarida (Brüssel)
‘Come, let us drink’. Changing Drinking Vessels and Symposium Practices in 6th-Century BC Athens
14. Juni
Alison Sheridan (Edinburgh)
Supernatural Power Dressing in Britain and Ireland, 2500-1500 BC
21. Juni
Jarek Bodzek (Kraków)
Ar:Tu:DTu Archaeological Project of the Jagiellonian University in Southern Jordan
28. Juni
Roman Shiroukhov (Schleswig)
Von Rus zu Ross. Das Gräberfeld von Ostriv in der Ukraine. Ergebnisse der komplexen Laborforschung 2018-2022
05. Juli
Hakan Mert (Bursa, Frankfurt a. M.)
Neue Untersuchungen zum sog. Heiligtum nördlich des Athenaheiligtums in Priene
Einen Flyer mit allen Vortragsterminen finden Sie hier.