Dr. Sebastian Adlung

Foto: Sebastian Adlung
ehem. Wiss. Mitarbeiter
Anschrift
Kontakt
Schwerpunkte
- Ägäische Bronzezeit
- Spätbronzezeitliche Siedlungsweisen Kretas
- Die Adria in römischer Zeit
Wissenschaftlicher Werdegang
04/2015–03/2018 |
Promotion bei Martina Seifert und Inge Nielsen an der Universität Hamburg mit dem Titel: „Die Minoische Villa“ |
10/2009–07/2014 |
Bachelor und Master of Arts der Klassischen Archäologie an der Universität Hamburg (B.A.: „Die Reliefs des Sebasteion in Aphrodisias"; M.A.: „Die Minoische Villa. Überlegungen zur Interpretation und Funktion bronzezeitlicher Architektur“) |
Berufliche Tätigkeit
07/2018–09/2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Kommunikationsraum Adria. Funktionale Beschaffenheit von Hafenstädten mit ihren Anlagen an der italischen und dalmatischen Küste während der römischen Kaiserzeit“, Teilprojekt des SPP 1630 „Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
04/2015–03/2018 | Promotionsstipendium des Doktorandenkollegs der Geisteswissenschaften der Universität Hamburg |
seit 2014 | Projektmitarbeiter in Forschungskampagnen der geophysikalischen Prospektionen: Hamburg, Xanten, Rivenich, Otrang (Deutschland); Campo Real/Los Banales (Spanien), sowie Paphos (Zypern) |
2012–2015 | Studentischer Mitarbeiter, Universität Hamburg, Archäologisches Institut |
Publikationen
2020 | S. Adlung, Die Minoischen Villen Kretas. Ein Vergleich spätbronzezeitlicher Fund- und Siedlungsplätze (Diss. Universität Hamburg 2020). |
S. Adlung, Rez. C. S. Fioriello – F. Tassaux (Hrsg.), I paesaggi costieri dell’Adriatico tra Antichità e Altomedioevo, Atti della Tavola Rotonda di Bari, 22–23 maggio 2017, in: Orbis Terrarum 18, 2020 (im Druck). |
Vorträge
Workshop
10/2019 North Meets East V. Aktuelle Forschungen zu antiken Häfen V. Häfen als Verkehrsräume und ihre Bedeutung für die Nutzung von Ressourcen, Workshop Universität Hamburg, 24.–26.10.2019
Vorträge
11/2019 S. Adlung – M. Seifert, Kommunikationsraum Adria. Regionale und überregionale Verkehrswege in römischer Zeit, Domestic Trade and Maritime Trade in the Eastern Mediterranean and Ancient Near East, 11-13. Dezember 2019, Universität Trier
10/2019 „Kommunikationsraum Adria. Grundlegende Bemerkungen“, North Meets East V. Aktuelle Forschungen zu antiken Häfen V. Häfen als Verkehrsräume und ihre Bedeutung für die Nutzung von Ressourcen, Workshop Universität Hamburg, 24.-26.10.2019
10/2018 “On the Significance of Landscape in Minoan Archaeology”, The Production of Space and Landscape. 5th Annual Conference, Central Europe-Theoretical Archaeology Group, Monday 8th – Tuesday 9th October 2018, Universität Freiburg
04/2017„Die Minoische Villa. Untersuchungen zur Funktion und Interpretation von bronzezeitlicher Architektur“, Erster Norddeutscher Doktorandenworkshop zur Alten Geschichte, 07. – 08. April 2017, Universität Hamburg
10/2016 „Zwischen Aufnahme und Wiedergabe – Arthur Evans und der Palast von Knossos“, Ringvorlesung „Wahrnehmungen der Antike“, Universität Hamburg