Dr. Debora Oswald
ehem. Wiss. Mitarbeiterin
Anschrift
Universität Hamburg
Fakultät für Geisteswissenschaften
FB Kulturwissenschaften
Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes
Edmund-Siemers-Allee 1 West
20146 Hamburg
Kontakt
Schwerpunkte
- antike Architektur
- römische Wohnarchitektur
- antike Urbanistik
- Feldforschung (Vermessung)
- GIS
Wissenschaftlicher Werdegang
08/2017 - 07/2023 | wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt Lilybaeum |
11/2016 - 7/2017 | Vertretungsprofessur W1 am Archäologischen Institut der Universität Hamburg |
12/2015 | Promotion an der Universität Hamburg (Thema: Entwicklung und Funktionen der Mehrstöckigkeit in der frühkaiserzeitlichen Wohnarchitektur in Pompeji) |
10/2011 - 09/2014 | 10/2011 - 09/2014 Promotionsstipendium nach dem HmbNFG an der Universität Hamburg |
9/2009 - 1/2011 | Masterstudium an der Universität Bern mit Hauptfach Archäologie des Mittelmeerraumes, Nebenfach Italienische Sprach- und Literaturwissenschaften. Masterarbeit mit dem Titel „Untersuchungen zur Entwicklung und Funktion der Mehrstöckigkeit in der frühkaiserzeitlichen Repräsentationsarchitektur“ abgegeben bei Prof. Dr. W. Ehrhardt, am 25.11.2010. Masterstudium abgeschlossen am 23.3.2011 mit dem Titel Master of Arts in Archäologie des Mittelmeerraumes, Schwerpunkt Mittelmeerraum. |
2/2009 - 7/2009 | Masterstudium an der Università degli Studi di Firenze im Rahmen des ERASMUS Austauschprogramms. |
10/2005 - 1/2009 | Bachelorstudium an der Universität Bern, mit Hauptfach Archäologie (Schwerpunkte Archäologie des Mittelmeerraumes und Archäologie der römischen Provinzen), Nebenfach Italienische Sprach- und Literaturwissenschaften. Bachelorarbeit mit dem Titel „Römische Strassen im Umfeld von Amiternum - Via Caecilia und Via Claudia Nova“ verfasst im Schwerpunkt Archäologie des Mittelmeerraumes bei Prof. Dr. M. Heinzelmann. Bachelorstudium abgeschlossen mit dem Titel Bachelor of Arts in Archaeology. |
7/2005 - 9/2005 | Sprachaufenthalt an der Università per Stranieri di Perugia in Perugia/Italien |
8/2000 - 6/2004 | Gymnasium an der Neuen Kantonsschule Aarau in Aarau, abgeschlossen im Juni 2004 mit der Matura, Schwerpunktfach Französisch. |
Publikationen
Monographien | |
2016 | Entwicklung und Funktionen der Mehrstöckigkeit in der frühkaiserzeitlichen Wohnarchitektur in Pompeji (Diss. Universität Hamburg 2016) |
Herausgeberschaft | |
2018 | D. Oswald – N. Wagener-Böck – L. Schiel (Hrsg.), Wege: Gestalt – Funktion – Materialität (Berlin 2018) |
Aufsätze | |
2021 | D. Ebolese - M. Lo Brutto - A. Mandruzzato - D. Oswald - M. Seifert, The ‘Archaeological Map of Lilybaeum’, in: C. Prescott - A. Karivieri - P. Campbell - K. Göransson - S. Tusa (Hrsg.), TRINACRIA, ‘An Island Outside Time’. International Archaeology in Sicily (Oxford 2021) 121-157 |
2020 | A. Mandruzzato - M. Seifert - D. Oswald, Roman Pottery from Lilybaeum. Some remarks on imported products and transmarine contacts, in: V. Gassner (Hrsg.), Archaeology and Economy in the Ancient World. Regional exchange of ceramics - case studies and methodology: Panel 5.7, Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology (Heidelberg 2020) 45-53 |
2018 | A. Mandruzzato – M. Seifert – D. Oswald, Archaeological Map of Lilybaeum/Marsala – First Results 2017, in: J. Bergemann – O. Belvedere (Hrsg.), Roman Sicily: Cities and Territories between Monumentalization and Economy, Crisis and Development, Kolloquium Göttingen 25.-27. November 2017 (Palermo 2018), 259-268. |
D. Oswald, Conversione di edifici residenziali in imprese commerciali dopo il 62 d. C. Un segno di cambiamenti sociali a Pompei?, Mare Internum 10, 2018, 99-103. | |
Wo bin ich? Weg- und Landmarken an und auf der Via Salaria, in: D. Oswald – N. Wagener-Böck – L. Schiel (Hrsg.), Wege: Gestalt – Funktion – Materialität (Berlin 2018), 80–100. |
Zusatzqualifikationen
Februar 2020 | ArcGIS Desktop Entry 19-001 |
November 2005 | CELI 4 (Certificato di Conoscenza della Lingua Italiana) |
Juni 2004 | CAE (Certificate in Advanced English) |