Neue Publikation
16. Juni 2021, von Jacobus Bracker

Foto: Fanny Opdenhoff
Aus dem Kreis des Instituts ist eine neue Publikation erschienen. In ihrer Dissertation „Die Stadt als beschriebener Raum. Die Beispiele Pompeji und Herculaneum“ untersucht Fanny Opdenhoff Inschriften im öffentlichen Raum der Städte Pompeji und Herculaneum. Im Zentrum stehen das Vorgehen und Verhalten der Schreiber, Leser und Betrachter, die kommunikativen Funktionen und die Rezeption von Inschriften im öffentlichen Raum, die Beziehung zwischen Form und Inhalt der Inschriften sowie deren Kontexte, mit ihnen verknüpfte Praktiken ihre Wahrnehmung. Das Buch aus der Reihe „Materiale Textkulturen“ des gleichnamigen Sonderforschungsbereichs an der Universität Heidelberg ist als Print-Version im Buchhandel und auf der Seite des Verlags im Open Access verfügbar. Zum Titel auf der Verlagsseite.