Bachelor- und Masterkolloquium im Sommersemester 2025
14. Juli 2025, von Nikola Babucic

Foto: UHH
Am Dienstag den 15.07.2025 findet das Bachelor-Kolloquium des Sommersemesters 2025 statt. Nachfolgend das Programm:
17:00-17:30 Beckmann-van der Ven, Georg, Ist die Skulptur der „Trunkenen Alten“ unter medizinischen Gesichtspunkten veristisch dargestellt? (Berns/Seifert)
17:30-18:00 Dehmer, Jessica, Ein Ohrgehänge mit Knöchelspielerin aus der Sammlung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg. Untersuchungen zu Herstellungstechnik, Ikonographie und Chronologie (Berns/Hildebrandt)
18:00-18:30 Seybold, Paula, Das apsidiale Gebäude in Lefkandi: Überlegungen zu sozialen und politischen Kontexten früher griechischer Gesellschaften (Seifert/Opdenhoff)
15 Minuten Pause
18:45-19:15 Steinkraus, Fabienne, Typen und Funktion von Römerstraßen von der Republik bis zur Kaiserzeit (Seifert/Berns)
19:15-19:45 Stillemunkes, Dina Christine, Der Goldring von Isopata: Gesten und Gebärden der frühgriechischen Kunst (Seifert/Frieling)
19:45-20:15 Orthey, Rebecca, Bild und Text im sakralen Kontext. Das Beispiel einer Kelchpyxis aus dem Aphroditeheiligtum von Milet (Berns/Harter)
20:15-20:45 Nowotny, Anna, Handelsschiffe im Mittelmeerraum am Beispiel des Wrackes von Antikythera (Seifert/Güngör)
Umtrunk
Das Kolloquium findet in Präsenz (ESA W Rm 121) statt. Eine Online-Teilnahme der Referent:innen und Gutachtenden ist möglich.