eLearning
Agora
Die Universität Hamburg bietet mit AGORA eine moderne, webbasierte Plattform, die den spezifischen Bedürfnissen geisteswissenschaftlicher Nutzer*innen Rechnung trägt.
Lecture2go
Über die zentrale Medienplattform der Universität Hamburg Lecture2 Go kann unter anderem die Vorlesung "Einführung in die Volkskunde/Kulturanthropologie" von Prof. Dr. Gertraud Koch online abgerufen werden.
LeLeA
Im Rahmen von schreibfokussierten Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Universitätskollegs der Universität Hamburg wurde das Lehr-Lern-Archiv (LeLeA) erstellt. Die Feedback-Plattform für Schreibaufgaben im Studium und Lernmaterialarchiv zum Überarbeitungsprozess bietet die Möglichkeit selbstständig Lern-Materialien zu nutzen und sich Hilfestellung bei verschiedenen Schreibprozessen zu holen. Das öffentlich zugängliche Archiv lässt sich dabei sowohl nach Schlagwörtern (wie bspw. Gliederung, Fragestellung) oder konkreten Schreibaufgaben durchsuchen.
Online Learning and Training (OLAT)
OLAT richtet sich auch an Studierende, die sich mittels integrierter Foren, E-Mail oder Chat untereinander austauschen können. OLAT hilft dabei sich in Gruppen zu organisieren. Die bereitgestellten Skripte oder ergänzende Materialien können leicht heruntergeladen werden. Als Mitglied der Universität Hamburg können Sie sich in OLAT mit Ihrer STiNE-Kennung anmelden.
Kultur- und sozialwissenschaftliche Links:
ELEARNING-BÜRO
Seit Juli 2009 gibt es mit dem eLearning-Büro an der Fakultät für Geisteswissenschaften eine Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Medien & Bildung. Das eLearning-Büro bietet umfassende Beratung und Hilfen für alle Lehrenden und Studierenden zur Integration (digitaler) Medien in die Lehre. Das eLearning dient dabei als Ergänzung zum Präsenzunterricht, nicht als Ersatz dessen.