Archiv
Drittmittelprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Hengartner
- Forschergruppe Cultural Property – Teilprojekt Klänge und Töne als Cultural Property (2008-2011)
Drittmittelgeber: DFG - Kultur, Alltag und Wandel der Technik im Spiegel biographischer Erfahrung der Gegenwart (1999-2001)
Drittmittelgeber DFG - Netzwerke, Institutionen und volksreligiöse Praxis von Iranern in Hamburg. Vergleichende Untersuchungen zu Studien in London und Los Angeles (2001-2003)
Drittmittelgeber DFG - Radio in Westafrika. Medienpraxen, soziokulturelle Aneignungsprozesse, neue Öffentlichkeiten (2008-2010)
Drittmittelgeber: DFG - Spielkulturen. Zur biographischen Bedeutung des Spielens und des Online-Spielens im digitalen Alltag (2007-2009)
Drittmittelgeber: BMBF
Drittmittelprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Albrecht Lehmann
Publikationsreihen
- vokus. volkskundlich-kulturwissenschaftliche schriften
Die Zeitschrift für aktuelle Forschungen des Instituts für Volkskunde/Kulturanthropologie. - Studien zur Alltagskultur
Schriftenreihe für Forschungsergebnisse aus Studienprojekten sowie besonders gelungener Qualifzierungsarbeiten - Lebensformen
Schriftenreihe für Dissertation und Habilitationen. - Arbeit und Alltag. Beiträge zur ethnografischen Arbeitskulturenforschung
Schriftenreihe der Kommission „Arbeitskulturen“ in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde.
Tagungen/ Workshops
Interdisziplinäre Tagungen der Isa Lohmann-Siems Stiftung
- 7. und 8 Februar 2014 „Verrückt, verrutscht, versetzt. Zur Verschiebung von Gegenständen, Körpern und Orten“
- 27. und 28. April 2012 „Schnittstellen. Die Gegenwart des Abwesenden“
- 29. und 30. April 2011 „Mediale Wechselwirkungen. Adaptionen ‑ Transformationen – Reinterpretationen“
- 12. und 13. Februar 2010 „Störungen“
- 17. und 18. April 2009 „Kulturelle Übersetzungen“
- 2. und 3. Februar 2007 „Von der Tücke des Objekts – Vom Umgang mit Dingen“
- 17. und 18. Februar 2006 „Inszenierungen der Küste“
Sonstige
- 20. bis 22. September 2012 : Interdisziplinäre Tagung am Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie „Kultur der Ökonomie. Materialisierungen und Performanzen des Wirtschaftlichen in kulturwissenschaftlicher Perspektiven"
- 7. und 8. September 2012: Interdisziplinärer Workshop des Instituts für Volkskunde/Kulturanthropologie und des Historischen Seminars/Hamburger Arbeitskreises für Regionalgeschichte, „Zur Topografie des Verborgenen. Kriegslandschaften in Norddeutschland“
- 10. und 11. März 2012: Tagung des Museums für Sepulkralkultur und der Universität Hamburg, „transmortale III. Neue Forschungen zum Thema Tod“ (Kassel)
- 26.-28. September 2008: Hochschultagung der dgv am Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie, „Kultur – Forschung. Zum Profil einer volkskundlichen Kulturwissenschaft“
- 16.-17. Mai 2008: „Aber digital ist besser!“ Volkskundlich-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Digitalisierung (Workshop)
- 1.-3. Juni 2007: II. Kongress Kulturwissenschaftliche Technikforschung
- 5.-27. November 2005: Kongress Kulturwissenschaftliche Technikforschung