Institutskolloquium
Ethnografie & Environmental Humanities
Donnerstags 16-18 Uhr (c.t.), ESA1 West, R. 220
Koordination: Prof. Dr. Ruzana Liburkina
Auch wenn Sie nicht für die Lehrveranstaltung angemeldet sind, sind Sie herzlich eingeladen, die Vorträge/Impulse zu besuchen.
- 10.04.25
Laura Kuen, Institute of Ethnology, Czech Academy of Sciences
Pig Games und Soundscapes: Multimodale Arbeit mit mehr-als-menschlichen Perspektiven - 17.04.25
Dr. Oliver Liebig, Herausgeber der Schriftenreihe UmweltEthnologie, transcript Verlag
Was sind Umweltbeziehungen? Zum Verhältnis von ethnographischer Forschung und den Environmental Humanities - 24.04.25
Dr. habil. Tanja Bogusz, Center for Sustainable Society Research, UHH
Soziologie des Meeres und die Marine Social Sciences im Anthropozän - 08.05.25
Prof. Dr. Marcus Twellmann & Prof. Dr. Florian Sedlmeier, Institut für Germanistik & Institut für Amerikanistik und Amerikanistik, UHH
Naturästhetik nach der Natur? Ein Streifzug durch neueste Berliner Umlandliteratur - 15.05.25
Prof. Dr. Stefan Aykut, DFG Kolleg Zukünfte der Nachhaltigkeit & FB Sozialwissenschaften, UHH
Power, performance and protest at climate conferences. How collaborative event ethnography can enrich the study of global environmental governance
- 05.06.25
Ruzana Liburkina
Antrittsvorlesung - 12.06.25
Dr. Julian Sommerschuh & Prof. Dr. Michael Schnegg, Institut für Ethnologie, UHH
How to be hopeful about climate change - 19.06.25
Prof. Suzana Sawyer, PhD, Department of Anthropology, University of California, Davis
The small matter of suing Chevron - 26.06.25
Prof. Dr. Cornelia Zumbusch & Prof. Dr. Ruzana Liburkina, Institut für Germanistik & Institut für Empirische Kulturwissenschaft, UHH - Ökologische Sorge: Literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven im Dialog
- 03.07.25
Dr. Emmanuelle Roth, Rachel Carson Center for Environment and Society, LMU München
The environmental humanities against the grain: Reflections on the partial conversion of a social anthropologist - 09.07.25 (Achtung: Mi, 18-20h, abweichender Termin)
Prof. Dr. Laura Otto, Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/EKW, Universität Würzburg
Sargassum, die Schöne und das Biest der Ozeane? Zur Widersprüchlichkeit des Algenhaften im Klimawandel - 10.07.25
Prof. Dr. Jörg Niewöhner, Department of Science, Technology and Society, TU München
What is environmentally just when harm is ubiquitous?