Studienfachberatung
Die Studienfachberatung gibt Auskunft über den Studiengang, zur Möglichkeit des Studienort- und Studienfachwechsels und Antworten auf allgemeine inhaltliche Fragen.
Bitte prüfen Sie, ob Ihre Fragen ggf. schon durch die Hinweise im Bereich Handreichungen/Formulare beantwortet werden.
Hinweis zu BAföG-Anliegen:
Sollten Sie das Formblatt 5 für eine Verlängerung des BAföGs einreichen müssen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Voraussetzungen direkt an die zuständige Studienfachberatung und beachten Sie das Infoblatt zum Leistungsnachweis.
N.N. (In Vertretung: Dr. Anna Stoffregen)
- Studienfachberatung Bachelor
- BaföG
- Fachberatung für das Modul 9 (ABK/Berufsfelderkundung) und Modul 10 (Museumsmanagement) des Bachelorstudiengangs
- Praktikum im BA. & MA.
- Erasmus, Internationales
- Studienfachberatung Master
Hinweis
Überschreitung der Regelstudienzeit
Liebe Studierende der Empirischen Kulturwisschenschaft,
wenn Sie Ihre Regelstudienzeit überschreiten, müssen Sie vor dem Ende des 8. (BA) bzw. 6. (MA) Semesters an einer Studienfachberatung teilgenommen haben. Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihren Fachberater und geben Sie die schriftliche Bescheinigung über die Teilnahme bei Frau Schmüser in der Prüfungsabteilung ab, wenn Sie sich bei ihr zur BA-Abschlussprüfung anmelden bzw. bei Frau Höffken, wenn Sie sich bei ihr zur MA-Abschlussprüfung anmelden.
Bitte beachten Sie: ausschlaggebend ist die Anzahl der Fachsemester, nicht die der Hoch-schulsemester!
Die Regelstudienzeit erhöht sich durch eventuelle Teilzeit-Semester entsprechend.
(BA: N.N. (In Vertretung: Dr. Anna Stoffregen)/ MA: Dr. Anna Stoffregen)
Detailierte Informationen finden Sie hier (PDF).