Studios
Gemeinsam kulturwissenschaftliche Forschung gestalten
Um Forschungen voranzubringen, Fragestellungen weiterzuentwickeln und inhaltlich Synergien zu schaffen, arbeiten wir am Institut für Empirische Kulturwissenschaft in thematischen Studios an gemeinsamen Themen.
//
To generate transdisciplinary research questions on emerging issues and further develop research projects we would like to invite you to collaborate in thematic studios.
As the studio is open to anyone that is interested in the topic, feel free to join. For further information please contact the moderation.
-
Social Inequality
Moderation: Lara Hansen, Hannah Rotthaus
Schwerpunkt für die nächsten Sitzungen: Zukunft im Spannungsfeld sozialer Ungleicheiten
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei der Moderation.
Thematic focus for the next meetings: Future in the field of tension of social inequalities. If you are interested please contact the moderation.
- Digitization & Mediality
Moderation: Anna Oechslen (anna.oechslen[at]studium.uni-hamburg.de)
-
Cultural Heritage
Moderation: Samantha Lutz
The studio concept is based on George Marcus and Paul Rabinow’s Design Studio idea and on Gertraud Koch’s earlier intergenerational collaborative research experience (Rabinow/Marcus/Faubion/Rees 2008). The studio defines itself as a topic-specific space in which researchers of different academic levels and practitioners have the opportunity to discuss, exchange and collaborate; key emphasis is on interdisciplinary/intergenerational exchange, joint research design, knowledge production and practice-oriented research on emergent topics.
To meet this aim, the studio members are free to decide which formats and content they will place at the centre of their collaboration. This could translate into arrangements that include text discussions, methodological and data analysis issues, the conceptualisation of student-lead seminars (SPS), the discussion and review of research projects at all levels – from essays to theses –, all in the name of deepening the understanding of the shared thematic interest in question.
Participants of all academic levels are welcome to join at any given time. Collaboration within the studios has its base on the principle of good scientific practice and transparency. All studio members create a community of practice and share their knowledge with the purpose of expanding it.
More information about the concept of the Studios is available in the article “Inquiries into Epistemologies and Ethics. Collaborative Knowledge Production in Cross-Generational Research“ in Hamburger Journal für Kulturanthropologie.
//
Das Studioformat möchte den themenspezifischen Austausch auf verschiedenen Ebenen fördern und bietet Raum für Kollaboration. Der Studio-Gedanke ist angelehnt an Design Studios von George Marcus und Paul Rabinow, die Idee des intergenerationalen Austauschs ist eine Weiterentwicklung basierend auf früheren Forschungen von Gertraud Koch. (Rabinow/Marcus/Faubion/Rees 2008). In den Studios wird Wert gelegt auf einen interdisziplinären und intergenerationalen Austausch und die gemeinsame Gestaltung von Forschung und Wissensproduktion zu emergenten Themen.
Ziel der Studios ist praxisbezogene Forschung, weshalb es uns wichtig ist, auch Akteure und Expert*innen, die außerhalb der Universität im thematischen Bereich aktiv sind, in die Studios mit einzubeziehen und Netzwerke und Synergien zu schaffen.
Die Beteiligten entscheiden zusammen, welche Inhalte und Formate im Mittelpunkt stehen. Möglich sind beispielsweise das gemeinsame Lesen von Texten, die Diskussion von methodischen Zugängen oder die Interpretation von Materialien. Auch ein „selbstorganisiertes Projekt-Seminar“ (SPS) oder andere Formate der selbstständigen Bearbeitung und Vertiefung eines Themas können aus einem Studio entstehen. Es sollen aber auch für laufende Forschungsarbeiten – von der Hausarbeit bis zur Habilitation – neue Ansätze und Zugänge in einem Kreis von thematisch ähnlich Interessierten besprochen werden.
Dabei wird das Forschungsfeld und -interesse des Studios fortlaufend zusammen definiert und iterativ anhand der neuen Erkenntnisse weiterentwickelt und hinterfragt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Kollaboration über die verschiedenen Qualifikationsstufen hinweg: vom Erstsemester*in bis Professor*in ist jede*r zur Partizipation eingeladen. Ein Einstieg in das Studio ist prinzipiell jederzeit möglich. Entlang der Leitlinien von Transparenz und Durchlässigkeit zur Lehre möchten wir gemeinsam arbeiten. Der Standard zu guter wissenschaftlicher Praxis wird auch hier zugrunde gelegt. Die Mitglieder des Studios bilden eine Wissensgemeinschaft (Community of Practice) und teilen ihr Wissen, um es gemeinsam zu erweitern.
Weitere Informationen zu dem Konzept der Studios finden Sie in dem Artikel “Inquiries into Epistemologies and Ethics. Collaborative Knowledge Production in Cross-Generational Research“ im Hamburger Journal für Kulturanthropologie.
Young Heritage Studio: Cross-Generational Research at University of Hamburg
- The Young Heritage Studio (III) is a platform/ knowledge hub founded at the University of Hamburg to un- cover currently-unknown perspectives, bearings and adaptions of cultural heritage. Designed by the young, for the young, our aim is to find new ways of approaching cultural heritage with the domain of safeguarding it alongside professional memory practices in Europe. Hence, Young Heritage Studio is a Community of Practice (IV), uniting different generations of scientists i.e. emerging researchers (BA, MA and PhD students) as well as professional researchers (post-doc and professor level): Our commitment is anthropological, a combination of disciplined conceptual work and participant-observation based inquiry (V) – but it is also experimental, based on cross-generational research and study in order to guide us toward a more integrative and inclusive mode of #SharingHeritage in relation to young people ́s every- day lives.