Prof. Dr. Ruzana Liburkina

Foto: Mina Esfandiari, UHH
Juniorprofessorin
Anschrift
Büro
Kontakt
Schwerpunkte
- Mensch-Umwelt-Beziehungen
- Science & Technology Studies
- Wirtschaftsanthropologie
- Arbeitskulturen
- Praxistheorien & Praxeografie
- Giftstoffe und Gesellschaft
- Das Forschungskolloquium findet an folgenden Terminen (immer mittwochs) um 14:30 Uhr im Raum 209 statt:
23.10., 06.11., 13.11., 20.11., 04.12., 11.12., 18.12., 22.01., 29.01
Bitte um Voranmeldung per Mail.
- Sprechzeiten: donnerstags von 11:45 bis 12:45
Bitte um Voranmeldung per Mail.
Akademischer Werdegang
seit 2024
Universität Hamburg, Juniorprofessur für Empirische Kulturwissenschaft
2019 bis 2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, ERC-Forschungsprojekt CRYOSOCIETIES, Arbeitsbereich Biotechnologien Natur und Gesellschaft, Institut für Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt
2016 bis 2020
Promotion am Institut für Europäische Ethnologie und am Integrative Research Institute on Transformations of Human-Environment Systems, Humboldt-Universität zu Berlin
2014 bis 2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Labor Sozialanthropologische Wissenschafts- und Technikforschung, Humboldt-Universität zu Berlin, und Wissenschaftliche Hilfskraft am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
2011 bis 2014
Master-Studium der Europäischen Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin
2008 bis 2011
Bachelor-Studium der Sozial- und Kulturanthropologie und der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin
Publikationen
Monografien und Herausgeberschaften
- Braun, Veit/Lafuente-Funes, Sara/Lemke, Thomas/Liburkina, Ruzana (2024): The Politics of Suspension. Special Issue in BioSocieties 19(4).
- Liburkina, Ruzana (2023). The Visible Hands That Feed: Responsibility and Growth in the Food Sector. Lincoln: University of Nebraska Press.
- Braun, Veit/Lafuente Funes, Sara/Lemke, Thomas/Liburkina, Ruzana (2023). Making Futures by Freezing Life: Ambivalent Temporalities of Cryopreservation Practices. Special Issue in Science, Technology & Human Values 48(4).
- Laboratory: Anthropology of Environment | Human Relations (Hrsg.) (2019): After Practice. Thinking through Matter(s) and Meaning Relationally. Volume I. Berlin: Panama.
- Laboratory: Anthropology of Environment | Human Relations (Hrsg.) (2019): After Practice. Thinking through Matter(s) and Meaning Relationally. Volume II. Berlin: Panama.
Zeitschriftenartikel
- Braun, Veit/Lafuente-Funes, Sara/Lemke, Thomas/Liburkina, Ruzana (2024): Introduction to the special issue: Politics of suspension? Time, space, and control in cryopreservation practices. In: BioSocieties 19(4), 549–555.
- Liburkina, Ruzana (2024): The Politics of Suspension Suspended: The Curious Case of a Cryopreserved Cell Product. In: BioSocieties 19(4), 595–612.
- Liburkina, Ruzana (2023): Cryovalues beyond High Expectations: Endurance and the Construction of Value in Cord Blood Banking. In: Science, Technology, & Human Values 48(4), 777–804.
- Braun, Veit/Lafuente Funes, Sara/Lemke, Thomas/Liburkina, Ruzana (2023). Introduction to Special Issue: Making Futures by Freezing Life: Ambivalent Temporalities of Cryopreservation Practices. Science, Technology & Human Values 48(4), 693–699.
- Hauer, Janine/Liburkina, Ruzana (2022): Assembling Rice Production Systems across Burkina Faso and Uruguay. In: Berliner Blätter 86, 9–27.
- Liburkina, Ruzana (2021): Extraordinary Ethnographic Encounters in Extraordinary Times. A Plea for Experimental Interventions in More-than-Business Relations. In: Kulturanthropologie Notizen 83, 14–26.
- Liburkina, Ruzana (2021): Ethnografisch-anthropologische Forschung in, zu und mit Unternehmen: Skepsis-Spirale und mögliche Fluchtpfade. In: Berliner Blätter 83, 29–47.
- Liburkina, Ruzana/Otto, Laura (2020): Lebensmittel, Landwirtschaft, Lieferketten in der Krise: Verantwortung situieren. In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, Special Issue „Lehren aus Corona“ (hrsg. von Brink, Alexander/Hollstein, Bettina/Neuhäuser, Christian/Hübscher, Marc C.), 227–238.
- Lemke, Thomas/Liburkina, Ruzana/Braun, Veit/Lafuente-Funes, Sara (2020): Aufgeschobenes Leben. In: GiD – Gen-ethischer Informationsdienst 253, 34–35.
- Liburkina, Ruzana (2019): Verantwortungsübernahme praxistheoretisch gedacht: Verhältnis von Handlungs- und Verantwortungsträgerschaft in der Auditkultur. In: RphZ – Rechtsphilosophie – Zeitschrift für Grundlagen des Rechts 5(2), 170–184.
- Niewöhner, Jörg/Laboratory: Anthropology of Environment | Human Relations (2018): Assembling Comparators – Assembling Reflexivities. In: Science as Culture 27(4), 563–568.
- Wullschleger, Alexandre/Liburkina, Ruzana/Kieser, Christian/Heinz, Andreas/von Peter, Sebastian (2016): Die Aktualisierung von Alkoholabhängigkeit – ein praxistheoretischer Blick auf die Handlungsbedingungen in Forschung und Versorgung. In: Psychologie & Gesellschaftskritik 40(4), 29–48.
- Samida, Stefanie/Liburkina, Ruzana (2016): Living History-Darstellungen zum Ersten Weltkrieg als erinnerungskulturelles Phänomen: Nationalhistorische Erzählungen und Europäisierungstendenzen. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2016, 41–54.
- Samida, Stefanie/Liburkina, Ruzana (2014): Living History und Reenactment: Erste Ergebnisse einer Umfrage. In: Archäologische Informationen 37/2014, 191–197.
Beiträge in Sammelbänden
- Otto, Laura/Streinzer, Andreas/Eitel, Kathrin/Liburkina, Ruzana (2024): Praktiken und Prozesse der Responsibilisierung. Verantwortung aus kultur- und sozialanthropologischer Perspektive am Beispiel von Abfall, Flucht und Klimawandel. In: Heite, Catrin/Magyar-Haar, Veronika/Schär, Clarissa (Hrsg): Responsibilisierung. Wiesbaden: Springer VS, 139–158.
- Liburkina, Ruzana (2023): Morality amid audit culture: The indicative role of quality management work. In: May, Sarah/Groth, Stefan/Müske, Johannes (Hrsg.): Morality as Organizational Practice. Münster & New York: Waxmann, 59–71.
- Braun, Veit/Liburkina, Ruzana/Lafuente-Funes, Sara (2023): Die Ordnung der Zellen. Biopolitische Notizen aus dem Labor. In: Hoppe, Katharina/Rüppel, Jonas/von Verschuer, Franziska/Voigt, Thorsten H. (Hrsg.): Leben regieren: Natur, Technologie und Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Frankfurt/M.: Campus, 157–175.
- Liburkina, Ruzana/Lemke, Thomas/Braun, Veit/Lafuente-Funes, Sara (2021): Dynamiken des Stillstands: Eine sozialwissenschaftliche Perspektive auf kryobiologische Anwendungen. In: 46th Annual Meeting of the Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein 2020: Deutsche Kälte- und Klimatagung 2020 Proceedings 1, 60–67.
- Liburkina, Ruzana/Niewöhner, Jörg (2017): Einführung Laborstudien. In: Bauer, Susanne/Heinemann, Torsten/Lemke, Thomas (Hrsg.): Science and Technology Studies – Klassische Positionen und aktuelle Perspektiven. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 173–197.
- Samida, Stefanie/Liburkina, Ruzana (2016): Zwischen „Vatermörder“ und Feldgrau: Living History-Darstellungen zum Ersten Weltkrieg. In: Fenn, Monika/Kuller, Christiane (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer transnationalen Erinnerungskultur? Konvergenzen, Interferenzen und Differenzen der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im Jubiläumsjahr 2014. Schwalbach/Ts.: Wochenschau, 224–240.
- Liburkina, Ruzana/kollektive Autor*innenschaft (2014): Psychiatrische Behandlung als vielfältige Praxis. In: Bister, Milena D./Niewöhner, Jörg (Hrsg.): Alltag in der Psychiatrie im Wandel: Ethnographische Perspektiven auf Wissen, Technologie und Autonomie; Sonderheft Berliner Blätter 66/2014. Berlin: Panama, 22–97.
Wissenschaftskommunikation
- Liburkina, Ruzana (2024): Review of Meiches, Benjamin. Nonhuman Humanitarians: Animal Interventions in Global Politics. In: H-Environment, H-Net Reviews. January, 2024, https://www.h-net.org/reviews/showrev.php?id=5967.
- Braun, Veit/Lafuente-Funes, Sara/Lemke, Thomas/Liburkina, Ruzana (2020): Investigating Cryopreservation Practices in Contemporary Societies: A New ERC Project. In: EASST Review 39(1).
- Eitel, Kathrin/Liburkina, Ruzana/Otto, Laura/Streinzer, Andreas (2020): Individualisierte Verantwortung, kollektivierte Folgen? Responsibilisierungen in der Corona-Pandemie. In: alltag in der krise – Kulturwissenschaftliche Notizen, 29.05.2020; https://alltaginderkrise.org/2020/05/29/individualisierte-verantwortung-kollektivierte-folgen-responsibilisierungen-in-der-corona-pandemie/.
- Eitel, Kathrin/Fotta, Martin/Liburkina, Ruzana/Otto, Laura/Streinzer, Andreas (2020): Responsibilisierungen in der Corona-Pandemie. In: Frankfurter Interdisziplinäre Debatte 12.05.2020; https://www.frankfurter-debatte.de/corona-blog/details/responsibilisierungen-in-der-corona-pandemie.html.
- Hauer, Janine/Seitz, Tim/Schmid, Christine/Dymczyk, Adina/Liburkina, Ruzana/Beck, Petra/Hodžić, Dženeta/Unverzagt, Krystin/Heitger, Anna/Bister, Milena/Bieler, Patrick/Reinsch, Stefan (2020): Book Review: Groth, Stefan & Christian Ritter (Hrsg.) (2020): Zusammen arbeiten. Praktiken der Koordination und Kooperation in kollaborativen Prozessen, In: H/Soz/Kult 25.02.2020; https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-29122.
- Laboratory: Anthropology of Environment | Human Relations (2019): From the Collaboratory Social Anthropology & Life Sciences to the Laboratory: Anthropology of Environment | Human Relations. In: EASST Review 38(2).
- Laboratory: Anthropology of Environment | Human Relations (2019): Current Work in the Laboratory: Anthropology of Environment | Human Relations: Doing research in a more-than-thought collective. In: EASST Review 38(2)