Institut für
Empirische Kulturwissenschaft (Anthropological Studies in
Culture and History)
Foto: UHH/Denstorf
17. April 2025
Foto: Liburkina
Dr. Oliver Liebig ist Herausgeber der Schriftenreihe UmweltEthnologie, transcript Verlag
Was sind Umweltbeziehungen? Zum Verhältnis von ethnographischer Forschung und den Environmental Humanities
Abstract zum Vortrag:
Umweltbeziehungen sind ein zentraler Begriff der Environmental Humanities – und zugleich bleiben sie erstaunlich schwer zu fassen. Während politische Konflikte um Ressourcen, Umweltgerechtigkeit oder Klimapolitiken in den Mittelpunkt vieler umweltgeisteswissenschaftlicher Arbeiten rücken, geraten die Umweltbeziehungen selbst – als alltägliche, erfahrungsbasierte Verflechtungen zwischen Menschen und ihrer Umwelt – häufig aus dem Blick.
Unternimmt man den Versuch, Umweltbeziehungen als vielschichtige, situative Praktiken des In-der-Welt-Seins zu analysieren, eröffnet sich eine Dimension, die weit über die politischen Aspekte hinausreicht. Für eine solche Analyse eignen sich ethnographische Zugänge im besonderen. Diese Zugänge erlauben es, die relationale Qualität von Umweltverhältnissen ernst zu nehmen und damit sowohl einen Beitrag zur Begriffsschärfung als auch zu dichteren Beschreibungen in den Environmental Humanities zu leisten.