Aktuelles9. Dezember 2025|ekwNationalsozialismus im Hamburger Umland: Über Diktatur und kleinstädtische GesellschaftFoto: UHH/EsfandiariÜber Hamburg forschen, lesen, schreibenAktuelle kulturhistorische ForschungsperspektivenDie Ringvorlesung "Über Hamburg forschen, lesen, schreiben –...19. November 2025|ekwQueering the City - Manuel Bolz (Göttingen) und Didine van der Platenflotbrug (Hamburg)Foto: Studio Other Spaces (SOS)Queering the City: Urbane Stadträume und queere Subjektivitäten aus historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive - Das Beispiel Hamburg St. Pauli...12. November 2025|ekwImad Gebrael (Berlin) - Negotiating Bodies: Gendered Frictions and Fictions on Sonnenallee, Berlin (english)Foto: Imad Gebrael In this lecture, Imad presents a chapter from his doctoral research on Sonnenallee, known as the Arab Street of Berlin. Drawing on the Sonnenallee...12. November 2025|ekwJetzt bis zum 10. Dezember bewerben: Förderung der Karl H. Ditze-StiftungFoto: Karl H. Ditze-StiftungAus Mitteln der Karl H. Ditze-Stiftung vergibt die Fakultät für Geisteswissenschaften einmalige Mobilitätszuschüsse (Unterbringungskosten) für...Beitrag aus dem News-Kanal Fakultät GW7. November 2025|ekwInterview mit Florian Helfer zum Institutskolloquium Queering PublicFoto: Pink Channel HamburgPink Channel Magazin 01.11.2025 Florian Helfer hat im "PINK CHANNEL - Medien im Queerformat" ein Interview zur aktuellen Vortragsreihe "Queering...5. November 2025|ekwSascha Siestenich (Bonn) - Temporal Entanglements – über die Verschränkung erinnerungspolitischer und utopischer Praxen im queeren AktivismusFoto: Sascha SiestenichDer Vortrag widmet sich der Frage, wie queere Bewegungen Vergangenheit und Zukunft miteinander verschränken, um in der Gegenwart alternative...4. November 2025|ekwHamburg in den 1920er Jahren. Geschichten aus dem ArchivFoto: UHH/EsfandiariÜber Hamburg forschen, lesen, schreibenAktuelle kulturhistorische ForschungsperspektivenDie Ringvorlesung "Über Hamburg forschen, lesen, schreiben –...6. Oktober 2025|ekwErstsemester OrientierungseinheitFoto: UHH/EsfandiariHallo liebe Erstis! Wir freuen uns sehr darauf, euch im Oktober bei uns am Institut begrüßen zu dürfen. Euer Studium beginnt mit der...1. August 2025|ekwVorlesungsverzeichnis veröffentlichtFoto: EKWKommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2025/26 veröffentlicht Ab heute ist das kommentierte Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester...10. Juli 2025|ekwWhat is environmentally just when harm is ubiquitous?Foto: LiburkinaÖffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Jörg Niewöhner, Anthropology of Science & Technology, TU München Hier geht's zum Gesamtprogramm des...10. Juli 2025|ekwEKW SommerfestFoto: EKWEKW Sommerfest Donnerstag 10. Juli 2025, ab 18 Uhr Auf der Wiese hinter dem Hauptgebäude, bei Regen im ESA W, Raum 220 Der FSR lädt ein zu Snacks....9. Juli 2025|ekwSargassum, die Schöne und das Biest der Ozeane? Zur Widersprüchlichkeit des Algenhaften im KlimawandelFoto: Laura OttoDer Vortrag nimmt die widersprüchlichen Bilder und Bedeutungen von Sargassum in den Blick. Zwischen Faszination und Abwehr bewegt sich die Wahrnehmung...7. Juli 2025|ekw„Frauenschutz“ als rechtspopulistische Diskursstrategie: Rhetoriken - Effekte - GegenstrategienFoto: DGEKWDr. Miriam Gutekunst, München30. Juni 2025|ekwStellenausschreibung! 2 Tutorien für die OE (Deadline 30. Juni!)Foto: Feuerboether Sammelausschreibung Tutorien für die Orientierungseinheit in den Bachelorstudiengängen des Fachbereichs Kulturwissenschaften Der Fachbereich...22. Juni 2025|ekwWanted: Tutor*innen im WiSe 2025/26Foto: kanban/feuerboetherLiebe Studierende, im Fach Empirische Kulturwissenschaft werden Tutor*innen für folgende Veranstaltungen im Wintersemester 2025-26 dringend gesucht: ...19. Juni 2025|ekwThe Small Matter of Suing ChevronFoto: LiburkinaVortrag von Prof. Suzana Sawyer (UC Davis, Buchpreisträgerin der American Ethnological Society) Suzana Sawyer’s talk takes on a legal trilogy. In...18. Juni 2025|ekwNarrative der Nordseeküste – zwischen Furcht und FaszinationFoto: Norbert FischerDer Kulturwissenschaftler Manuel Bolz, der Sprachwissenschaftler & Humangeograf Martin Döring und der Kulturhistoriker Norbert Fischer widmen sich in...18. Juni 2025|ekwNarrative der Nordseeküste – zwischen Furcht und FaszinationManuel Bolz, Martin Döring und Norbert Fischer widmen sich in Kurzvorträgen dem Wissen und den Erzählungen über die Nordseeküste. Das Leben auf den...16. Juni 2025|ekwNoch bis 15. Juni: Bewerbung für den Masterstudiengang Empirische KulturwissenschaftFoto: EsfandiariNoch bis zum 15. Juni, ist eine Bewerbung für den Masterstudiengang Empirische Kulturwissenschaft möglich! Wir laden Interessierte herzlich ein, sich...12. Juni 2025|ekwHow to be hopeful about climate changeFoto: LiburkinaÖffentlicher Vortrag von Dr. Julian Sommerschuh und Prof. Dr. Michael Schnegg, Institut für Ethnologie, UHH Hier geht's zum Gesamtprogramm des...Zum Archiv