• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • Hub for Crossdisciplinary Learning (HCL)
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum (RRZ)
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Kunstgeschichtliches Seminar
  • Über das Seminar
    • Abteilungsleitung & Stellvertretung
    • Geschäftszimmer
    • Ausstellungen
    • Geschichte des Seminars
    • Warburg-Haus
    • Fachschaft
    • Verein der Freunde und Förderer des Kunstgeschichtlichen Seminars e. V.
  • Studium
    • Interessiert am Studium?
    • Vorlesungsverzeichnisse
    • Tipps & Ressourcen
    • Formulare
    • Mobilitätsprogramme
    • BAföG: Formblatt 5
    • Studienberatung
    • Fördermöglichkeiten und Stipendien
    • Studienbüro
    • Studiengänge
  • Forschung
    • Laufende Drittmittel-Projekte
    • Abgeschlossene Drittmittel-Projekte
    • Ausstellungen
    • On Art and Resistance in Ukraine
    • Tagungen
    • Publikationen der Seminarangehörigen
    • ERC "Visual Scepticism"
    • Kolleg-Forschungsgruppe "Imaginarien der Kraft"
    • Kolloquien / Lectures der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“
    • Nachwuchsnetzwerk Junge Kunstgeschichte
  • Personal
  • Bibliothek / Archive
    • Bibliothek
    • Deutsches Bibel-Archiv
    • Historische Bildarchive
    • Aktive Archive: DDR
    • Aktive Archive: Material
    • Archiv Hamburger Kunst
    • KSK-Archiv
    • Warburg-Archiv
    • Heckscher-Archiv
  • IT-Service
    • Transponder-Schließsystem
    • Benutzerkennung
    • WICHTIGE SICHERHEITSTIPPS
    • IT-Ausstattung in den Seminarräumen
    • Zoom & Co.
    • Speaker / Headsets für Exkursionen
    • Tips für Powerpoint
    • Datenbanken und Reproduktionen
    • Multifunktionsgeräte / Kopierer
    • Newsletter bestellen
  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Fachbereich Kulturwissenschaften
  4. Kunstgeschichtliches Seminar
  5. Personal
  6. PD Dr. habil. Fabian Jonietz

PD Dr. habil. Fabian Jonietz

Vertretungsprofessur für Frau Wenderholm

Anschrift

Universität Hamburg
Fakultät für Geisteswissenschaften
Kulturwissenschaften
Kunstgeschichtliches Seminar
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg

Büro

Westflügel
Raum: 113

Sprechzeiten

  • Nach Vereinbarung

Kontakt

E-Mail: fabian.jonietz"AT"uni-hamburg.de

Schwerpunkte

  • Europäische Kunst und Kunsttheorie vom Mittelalter bis zur Moderne, insbesondere des frühneuzeitlichen Italiens und des deutschsprachigen Raumes; Sammlungsgeschichte; Medialitäts- und Materialitätsforschung; Tier-Memoria in der Vormoderne; Körpergeschichte.

Vita

Studium in Florenz und München, Promotion ebenda mit einer Arbeit zu paratextuellen Strukturen in der Kunst des Cinquecento. 2025 Habilitation an der Universität Basel ("Verbergen und Begehren. Klandestine Bildpraktiken und die Wertschätzung seltener Kunstobjekte in der Vormoderne").

2008‒2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit"; 2011‒2020 wissenschaftlicher Assistent am Kunsthistorischen Institut in Florenz (MPI); 2021‒2025 DFG-Projektleiter am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München ("Tier-Memoria in der Vormoderne").

Seit 2025 Privatdozent am Kunsthistorischen Seminar der Universität Basel; zwei Vertretungsprofessuren an der LMU München (2021 u. 2023/24) sowie diverse Lehrtätigkeiten an den Universitäten Basel, Konstanz, Mainz und Salzburg. Auszeichnungen u.a. durch den Heinrich-Wölfflin-Preis (2006) sowie Fellowship am Collegium Carolinum (2020), am Forschungszentrum Gotha (2020) und der Italian Academy for Advanced Studies in America, Columbia University (2021/22).

Ausgewählte Publikationen

Visual Arts and Medicine in Early Modern Europe and Beyond: A Collection of Essays and Sources. Hrsg. von Robert Brennan, Fabian Jonietz & Romana Sammern. Manchester: Manchester University Press 2026.

Indecent Bodies in Early Modern Visual Culture. Hrsg. von Fabian Jonietz, Mandy Richter & Alison G. Stewart. Amsterdam: Amsterdam University Press 2023.

Ghiberti teorico. Natura, arte e coscienza storica nel Quattrocento. Hrsg. von Fabian Jonietz, Wolf-Dietrich Löhr & Alessandro Nova. Mailand: Officina Libraria 2019.

Das Buch zum Bild. Die ‹Stanze nuove› im Palazzo Vecchio, Giorgio Vasaris ‹Ragionamenti› und die Lesbarkeit der Kunst im Cinquecento. Berlin & München: Deutscher Kunstverlag 2017.

Vasari als Paradigma. Rezeption, Kritik, Perspektiven – The Paradigm of Vasari. Reception, Criticism, Perspectives. Hrsg. von Fabian Jonietz & Alessandro Nova. Venedig: Marsilio 2016.

Aemulatio. Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450–1620). Hrsg. von mit Jan-Dirk Müller, Ulrich Pfisterer, Anna Kathrin Bleuler & Fabian Jonietz. Berlin & Boston: De Gruyter 2011.

  • Personal

Verändert am 21. Oktober 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten