PD Dr. habil. Fabian Jonietz
Vertretungsprofessur für Frau Wenderholm
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
- Nach Vereinbarung
Kontakt
Schwerpunkte
- Europäische Kunst und Kunsttheorie vom Mittelalter bis zur Moderne, insbesondere des frühneuzeitlichen Italiens und des deutschsprachigen Raumes; Sammlungsgeschichte; Medialitäts- und Materialitätsforschung; Tier-Memoria in der Vormoderne; Körpergeschichte.
Vita
Studium in Florenz und München, Promotion ebenda mit einer Arbeit zu paratextuellen Strukturen in der Kunst des Cinquecento. 2025 Habilitation an der Universität Basel ("Verbergen und Begehren. Klandestine Bildpraktiken und die Wertschätzung seltener Kunstobjekte in der Vormoderne").
2008‒2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit"; 2011‒2020 wissenschaftlicher Assistent am Kunsthistorischen Institut in Florenz (MPI); 2021‒2025 DFG-Projektleiter am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München ("Tier-Memoria in der Vormoderne").
Seit 2025 Privatdozent am Kunsthistorischen Seminar der Universität Basel; zwei Vertretungsprofessuren an der LMU München (2021 u. 2023/24) sowie diverse Lehrtätigkeiten an den Universitäten Basel, Konstanz, Mainz und Salzburg. Auszeichnungen u.a. durch den Heinrich-Wölfflin-Preis (2006) sowie Fellowship am Collegium Carolinum (2020), am Forschungszentrum Gotha (2020) und der Italian Academy for Advanced Studies in America, Columbia University (2021/22).