Aktuelle MeldungenFoto: Pfeiffer30. Juni 2025|Aktuelles30. Juni 10-15 Uhr WORKSHOP KlassismusBe(nach)teiligungen in Kunst und Kultur – Ein klassismussensibler Workshop von Dr. Alessa K. Paluch für Studierende und Mitarbeiter*innen desFachbereichs der Kulturwissenschaften Weitere Informationen (pdf download)Foto: Wikimedia20. Mai 2025|AktuellesPODCAST Zwischen Pinsel & PrangerEin Podcast über Kunst und Moral im Italien der Vormoderne Präsentation am 20. Mai 2025, 18 Uhr Edmund Siemers-Allee 1 - West, Raum 120Foto: 107.KSK12. Mai 2025|AktuellesSTUDENTISCHE EXKURSIONBochum 6. bis zum 9. Juni 2025 zum 107. Kunsthistorische Studierendenkongress Der Kunsthistorische Studierendenkongress (kurz KSK) ist die Vollversammlung aller Studierenden der Kunstgeschichte in Form eines wissenschaftlichen Kongresses mit Vorträgen und Workshops. Der 107. KSK steht unter dem Motto...weitere MeldungenFoto: KGSRINGVORLESUNG Sommersemester 2025Am Anfang war das Auge? Beiträge zur Methodik der Kunstgeschichte 19.5.2025 Prof. Dr. Frank Schmitz (UHH) Von Corbusier zu Kampnagel. Zur Methodik in Architekturforschung und Denkmalpflege Zeit: Montags, 18-20 Uhr Veranstaltungsort: Edmund Siemers-Allee 1 (Altbau), ESA C ProgrammImaginarien der Kraft - Kolloquien SoSe 2025ABENDVORTRAG 21. Mai 2025, 19:00 Uhr Prof. Dr. Juliane Rebentisch Die unheimliche Präsenz des Abwesenden. Trauer und Melancholie im Anthropozän Ort: Seminarraum 1021, Gorch-Fock-Wall 3, 1. OG (links) Anmeldung( caroline.adler"AT"uni-hamburg.de) Weiteres Vortragsprogramm WiSe 24/25Foto: UHH / Saint PereFoto: Warburg-Haus10. Juni, 19 Uhr: VORTRAGDr. Jana Graul (Universität Hamburg) Der Mythos von »Europa« und die Künste Vortrag im Rahmen der Reihe Symbolische Formen. Der Mythos und seine politischen Formen Veranstalter: Universität Hamburg & Warburg-Haus Ort: Warburg-Haus Programm der Veranstaltungsreihe25. Juni 2025, 18.15 Uhr VORTRAGProf. Dr. Steffen Siegel (Folkwang Universität der Künste, Essen) „Kriegsfibel, Drushba-Trasse, Mondatlas. Über Fotobücher und ostdeutsche Gesellschaftsgeschichte“ Organisiert von Prof. Dr. Margit Kern und Winona Pawelzik Ort: ESA-W, Raum 120AbstractFoto: Steffen SiegelFoto: Mona Schieren2. Juli 2025, 18.15 Uhr VORTRAGProf. Dr. Mona Schieren(Hochschule für Künste Bremen) Monument of Unlearning Organisiert von Prof. Dr. Margit Kern und Fabian Röderer Ort: ESA-W, Raum 120 Abstract10./ 11. Juli TAGUNGPräsenztreffen des Nachwuchsnetzwerks Junge Kunstgeschichte unter dem Motto „un|beweglich“ Ort: Deutsches Studienzentrum VenedigProgrammFoto: NachwuchsnetzwerkFoto: KGSAUSSTELLUNGBilder-Memory Ausstellung über das politische Bildgedächtnis zeitgenössischer Pressefotografien Ort: Flur Kunstgeschichtliches Seminar ESA-W Mehr InformationenFoto: Historische Bildarchive KGSBlog der Historischen BildarchiveHier werden interessante Fundstücke aus den Archiven vorgestellt. 9.4.2025: Bild des Monats: "Murillo oder doch nicht?!"Foto: KGSPublikationen der SeminarangehörigenMonographien und Herausgeberschaften unserer Seminarangehörigen und die Reihe "Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte" finden Sie hier.