Projekte
Sortieren nach:
- Einrichtung
- : Titel
- : Dauer
- : Projektleitung
Kunstgeschichtliches Seminar
- Titel: Anlagekonzept, Erschließungssysteme und liturgische Lesenutzung frühmittelalterlicher Evangeliare
- Dauer: 2015-2019
- Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Bruno Reudenbach
- Titel: Artistic Practices during the Cultural Revolution (1966–1976): Actors, Media, Institutions
- Dauer: 2019-2022
- Titel: Artistic Practices during the Cultural Revolution (1966–1976): Actors, Media, Institutions
- Dauer: 2019-2022
- Titel: Biblia Pauperum-Handschriften. Die Neustrukturierung von Bibel- und Glaubenswissen in Text-Bild-Einheiten
- Dauer: 2011-2015
- Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Bruno Reudenbach
- Titel: Bilderfahrzeuge - Aby Warburg's Legacy and the Future of Iconology
- Dauer: 2013-2018
- Projektleitung: (Hamburg) Univ.-Prof. Dr. Uwe Fleckner
- Titel: Das Lüneburger Rathaus als baulich-bildlicher Komplex
- Dauer: 2008 - 2011
- Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Hipp
- Titel: Der Codex Florentinus – die visuelle Organisation des Manuskripts als transkultureller Übersetzungs- und Aushandlungsraum in der Frühen Neuzeit
- Dauer: 2014-2015
- Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Margit Kern
- Titel: ERC Advanced Grant Horizon 2020: Visual Scepticism. Towards an Aesthetic of Doubt
- Dauer: 2021-2026
- Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Margit Kern
- Titel: Ex oriente. Dinge aus dem Osten und ihre Inszenierung in Werken mittelalterlicher Schatzkunst
- Dauer: 2008-2010
- Projektleitung: PD Dr. Gia Toussaint
- Titel: Gesammelte Schriften Aby Warburgs
- Dauer: 2007-2014
- Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Uwe Fleckner
- Titel: Glokalisierungsprozesse in der Ordenskunst der Frühen Neuzeit
- Dauer: 2010-2020
- Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Margit Kern
- Titel: Handbuch der politischen Ikonographie
- Dauer: 2006-2009
- Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Uwe Fleckner
- Titel: Image, Script, and Death: Inscriptions on Painted Portraits in Medieval Europe and their Semantic Reference Systems
- Dauer: 2019-2020
- Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Peter Schmidt
- Titel: Kommentierung des Bamberger Heiltumsbuchs
- Dauer: 2017-2020
- Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Peter Schmidt
- Titel: Legat Cornelius Gurlitt – Konvolut „entartete“ Kunst. Ein Forschungsprojekt von der Universität Hamburg und dem Kunstmuseum Bern
- Dauer: 2019-2020
- Projektleitung: Prof. Dr. Gesa Jeuthe (Hamburg), Dr. Nikola Doll (Bern)
- Titel: Lettering a Port City – Inscriptions of the 20th Century in Hamburg
- Dauer: 2021-2024
- Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Margit Kern
- Titel: Natura-Materia-Artificio. Die Reflexion von Naturmaterialien in bildender Kunst und Kunsttheorie vom 15. bis ins frühe 18. Jahrhundert
- Dauer: 2013-2017
- Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Iris Wenderholm
- Titel: Reliquiare als Wahrnehmung und Konstruktion von Heiligkeit
- Dauer: 2002-2008
- Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Bruno Reudenbach
- Titel: Sammeln, Auslöschen, Neuschreiben und Reinszenieren kultureller Identität und Geschichte – Kulturenzyklopädien über Neuspanien
- Dauer: 2015-2020, Laufzeitverlängerung: 2020-2022
- Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Margit Kern
- Titel: The Holy Land Elsewhere
- Dauer: 2009-2011
- Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Bruno Reudenbach