Dr. Christina Kuhli

-----------------------------
Anschrift
Kontakt
Schwerpunkte
- Kunsttheorie und Quellenkunde 15.-18. Jh.
- Die Gattung Porträt in der Frühen Neuzeit
- Barockmalerei und Herrscherpanegyrik
- Sammlungsgeschichte 17.-20. Jh., Kunst- und Universitätssammlungen
- Strategien der Herrscherheroisierung
- Emblematik
- Kunst am Bau
- Kunst der DDR
Vita
Studium der Kunstgeschichte, Neueren Deutschen Literaturwissenschaft und Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main 2000/01–2006, Magister 2006, Promotion 2011
Mitarbeit an der Neu-Edition der Viten Vasaris unter Leitung von Prof. Alessandro Nova seit November 2005.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei dem DFG-geförderten Projekt „Sandrart.net“, der wissenschaftlich kommentierten Online-Edition der Teutschen Academie der Bau-, Bild- und Mahlerey-Künste von Joachim von Sandrart, Nürnberg 1675/1679/1680 (http://ta.sandrart.net/de): 2007–2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) im SFB 948 „Helden, Heroisierungen, Heroismen. Transformationen und Konjunkturen von der Antike bis zur Moderne“, Kunstgeschichtliches Institut der Universität Freiburg i. Br. (TP „Kunsthelden“) inklusive Mitarbeit am Projektantrag, Begehung, Tagungen, Workshops und Publikationen: 2012–2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) im Projekt „Kunstschätze“ der Universität Hamburg, Kunstgeschichtliches Seminar: 2016–2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) im Projekt „Lehrlabor. Lebendige Fachgeschichte“ der Universität Hamburg, Kunstgeschichtliches Seminar: 2017–2018
Studienfachberatung B.A. am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg sowie Gremienmitarbeit, akademische Selbstverwaltung im Mittelbau (2020-2021 Mittelbausprecherin): 2017-2021
2018-2021 Leitung des Aktuellen Forum Kunstgeschichte für (Post-)Graduierte am Kunstgeschichtlichen Seminar Hamburg (seit 2021 Nachwuchsnetzwerk Junge Kunstgeschichte)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-geförderten Projekt zur wissenschaftlichen Erschließung der Kupferstichsammlung der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg: 2018–2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg: 2020–2021
Gründungsmitglied der AG „Kunst am Bau an Universitäten“ (gefördert von der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V. und der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland)
Referentin LL.B. | Studienmanagement an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Hamburg: 2022
seit 04.07.2022 Kustodin der Kunstsammlung am Hermann-von-Helmholtz-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin